Zizek bei "Occupy Wall Street"-Bewegung: "Hier ist der Heilige Geist"
Als Starphilosoph Slavoj Zizeks vor der "Occupy Wall Street" -Bewegung spricht, wirkt es wie ein religiöses Erweckungsmoment. Und Zizek findet dazu die richtigen Worte.
Politisch philosophisch gab es bei Slavoj Zizeks Auftritt bei den Protestierenden der "Occupy-Wall-Street"-Bewegung nicht allzuviel Neues: Er verglich die Banker und Broker mit Comicfiguren, die den Fakt nicht erkennen, dass sie schon längst keinen Boden mehr unter den Füßen haben und erst wenn sie nach unten gucken, runterfallen.
Er prangerte das outgesourcte politische Engagement an: alkoholfreies Bier, fettfreie Eiscreme, Dosenrecycling und zehn Cent vom Starbucks-Capuccino für hungernde Kinder würden nur das gute Gewissen korrumpieren.
Neu war das Setting seines Auftritts, das einer kirchlichen Messe glich. Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle, behauptet der Apostel Paulus in seinem Hohelied der Liebe. Wie tönend Erz rief Zizek seiner Anhängerschar im Zucotti Park in Manhattan zu, dass es absurd sei, sie als Träumer zu bezeichnen: "Wir sind keine Träumer. Wir sind die Erweckung aus einem Traum, der sich in einen Albtraum verkehrt."
Und benutzte wahrhaft paulinische Diktion:"Was ist das Christentum?", fragte er. "Es ist der Heilige Geist", antwortete er. Und der heilige Geist, erklärte er, sei "eine egalitäre Gemeinschaft von Gläubigen, die durch die Liebe zueinander verbunden sind und die nur ihre eigene Freiheit und Verantwortung haben, dies zu tun." Und Zizek sprach: "In diesem Sinne ist der Heilige Geist jetzt hier."
Empfohlener externer Inhalt
Hätte Martin Scorsese nicht schon "Die letzte Versuchung Christi" verfilmt und hätte Pier Paolo Pasolini noch die Chance, sein Paulus-Drehbuch zu verfilmen, der Auftritt von Zizek am Sonntag wäre definitiv eine Inspiration.
Dass dieses Ereignis tatsächlich wie ein religiöses Erweckungsmoment wirkte, liegt an den humanen Mikrofonen: Weil die Polizei den Protestierenden verboten hat, elektrische Lautstärker zu benutzen, wiederholen die Anwesenden lautstark jeden Satz, den Zizek vorliest, so dass auch die hinteren Zuhörer verstehen, was der Starphilosoph zu sagen hat. Zizek wird diese weihevolle Zeremonie sicher ein Lacansches "Mehrgenießen" verschafft haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?