piwik no script img

Zehn noch in Haft

Drei deutsche Gipfelgegner in Genua freigelassen. Cohn-Bendit: Bürger sollen nächsten EU-Gipfel entmilitarisieren

ROM ap ■ Ein Gericht in Genua hat gestern die Freilassung von drei Deutschen angeordnet, die bei den Demos gegen den G-8-Gipfel verhaftet wurden. Bei zehn weiteren Gipfelgegnern aus Deutschland wurde hingegen die Fortdauer der Haft verfügt. Sie sollen in Genua dem „schwarzen Block“ angehört haben.

Um Gewalttaten beim nächsten EU-Gipfel im belgischen Laeken zu verhindern, hat der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit die Schaffung einer „entmilitarisierten Zone“ vorgeschlagen. Rund 2.000 Bürger sollten durch ihre Präsenz das Konferenzzentrum schützen, sagte Cohn-Bendit der Zeitung Le Monde. Polizisten hätten dort nichts zu suchen.

SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz fordert, dass sich der Bundestag mit den Übergriffen der Polizei beim G-8-Gipfel in Genua befasst. „Die Vorfälle in Genua sind keine inneritalienischen Vorgänge, sondern Teil einer europäischen Innenpolitik“, sagte er der Berliner Zeitung.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen