piwik no script img

Zahl des Tages1,5 Milliarden

Beim Deutschlandticket droht im kommen­den Jahr erneut eine Preis­erhöhung. Zwar brachte das Bundes­kabinett am Mittwoch eine Gesetzes­änderung auf den Weg, damit sich der Bund auch 2026 mit 1,5 Milliarden Euro an der Finanzierung beteiligt, den gleichen Anteil tragen die Länder. Doch die tatsächlichen Kosten sind höher. Einigen sich Bund und Länder nicht darüber, wer die Mehr­kosten trägt, ist absehbar, wie es weitergeht: Das Ticket wird teurer, weniger Menschen kaufen es, mehr steigen ins Auto. Vielleicht mag jemand von Regierungsseite mal in den Koalitions­vertrag schauen? Da hatten Union und SPD vereinbart, dass der Preis die kommenden Jahre stabil bleibt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen