piwik no script img

Xatars Rap-Album mit GimmickGold für die Fans

Ende 2014 wurde Rapper Xatar aus dem Knast entlassen. Er saß fünf Jahre wegen Goldraubs. Jetzt liegt seinem Album ein Goldzahn bei.

Glänzende Felgen sind sekundär: Bei Xatar glänzt jetzt erstmal der Goldzahn. Bild: Ondro/Adopekid

Mit nur einer Albumversion braucht man heutzutage eigentlich kein Hip Hop-Album mehr auf den Markt bringen, wenn man denn mit der Konkurrenz mithalten will. Neben der Standard Edition gibt es meist noch zwei oder drei weitere Varianten. Die edelste ist die Limited Deluxe Premium Edition, die wahlweise auch als Album-Box angepriesen wird und nicht selten rund 50 Euro kostet.

Um so exklusiver die Albumversion, desto mehr Krams wird mitgeliefert. Auf Künstler- bzw. Managerseite bedeutet das, sich möglichst originelle oder nützliche Nebensächlichkeiten zur Musik ausdenken zu müssen. Doch auf echtes Gold hat bisher wohl kein Fan ernsthaft spekuliert.

Die Box zum Album „Baba aller Babas“ des kurdischstämmigen Rappers Xatar aus Bonn wird jedoch genau das beinhalten, und zwar in Form eines echten Goldzahns. Deshalb wird sie auch die Limited Deluxe Goldzahn-Box genannt. Der echte Goldzahn ist eingelassen in den Anhänger einer Dog Chain, einer Halskette mit Plakette dran, die ursprünglich mal als Erkennungsmarke für gefallene Soldaten diente.

Das Gimmick passt wie angegossen zur jüngsten Vergangenheit des kredibilen Gangster-Rappers. Anfang Dezember 2014 ist Xatar aus der Haft entlassen worden. Fünf Jahre hatte er wegen eines schweren Goldraubes gesessen, für den er sich wenige Jahre nach seinem Debüt-Album mit fünf weiteren Komplizen als Polizist verkleidet hatte, um einen Goldtransporter zu stoppen und letztendlich auszurauben. Nach einigen Monaten auf der Flucht, wurde Xatar 2010 schließlich im Irak festgenommen und nach Deutschland gebracht.

Von dem Gold im Wert von 1,7 Millionen Euro – darunter 120 Kilogramm Zahngold – fehlt nach wie vor jede Spur. Wenn Xatar auch meint, nicht zu wissen, wo es ist, wie man aus der Story Kapital schlägt, weiß er genau.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 7G
    786 (Profil gelöscht)

    Ich finde man sollte ganoven nicht ermöglichen, mit Stolz auf ihr Verbrechen zu verdienen. Stichwort: Bewährungsauflagen.