• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Verhandlung um Habersaathstraße

      Spekulation soll sich auch lohnen

      Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.  Susanne Memarnia

      Häuserfront in Berlin
      • 27. 1. 2022

        Obdachlosigkeit in Berlin

        Mahnwache vor dem Roten Rathaus

        Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt.  Peter Nowak

        • 11. 11. 2021

          Schließung einer Obdachlosentagesstätte

          „Warmer Otto“ kaltgestellt

          Die bekannte Tagesstätte für Wohnungslose in Moabit macht dicht. Die Empörung bei Betroffenen und Hel­fe­r:in­nen ist groß.  Shoko Bethke, Susanne Memarnia

          Auf einem Schild stehen die Worte "Wohnungslosentagesstätte Warmer Otto" und "Berliner Stadtmission" geschrieben
          • 1. 11. 2021

            Obdachlosigkeit in Berlin

            Schutz bis zum Frühstück

            Die Kältehilfe startet mit 1.000 Notschlafplätzen für Obdachlose. Verbände fordern mehr Unterstützung für EU-Bürger*innen.  Susanne Memarnia

            Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen Kältehilfe
            • 26. 10. 2021

              Schrott-Wohnungen für Obdachlose

              Kasse machen mit den Ärmsten

              Wenn Wohnungslose eine Bleibe finden, zahlt dafür das Jobcenter. Abzocker machen daraus ein Geschäftsmodell. Unter Verdacht: Franz F. aus Hannover.  Michael Trammer

              Einfamilienhaus mit Hecke und Gartenzaun
              • 5. 9. 2021

                Wohnungslose in Berlin

                Die Obdachlosigkeit abschaffen

                Wenige Wochen vor der Wahl präsentiert Berlins Sozialsenatorin ihren Masterplan: Sie will Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 komplett beenden.  Manuela Heim

                Beleuchtete Fenster in einem Wohnblock im dunkeln
                • 28. 5. 2021

                  Wohnungslosigkeit in Berlin

                  Kampf den Hütten

                  Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv.  Susanne Memarnia, Nicole Opitz

                  Ein Zelt, neben dem ein Einkaufswagen und andere Gegenstände liegen, sind zu sehen. Dahinter sind Gleise und Hochhäuser. Das Zelt selbst hat mittig die Aufschrift "Senf-Manufaktur.de"
                  • 27. 4. 2021

                    Kostenlose Ausweise für Obdachlose

                    Raus aus dem Abseits

                    Im Hamburger Bezirk Mitte bekommen Obdachlose ihren Personalausweis ab dem 1. Mai kostenlos. Das erleichtert Jobsuche und Behördenkontakte.  Harff-Peter Schönherr

                    Jürgen Pfeuffer vom Mitternachtsbus der Diakonie Hamburg bringt einem Obdachlosen ein Lunchpaket
                    • 1. 4. 2021

                      Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen

                      Ein Problem mehr für Obdachlose

                      Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.  Lukas Scharfenberger

                      Ein Klocontainer an der Bremer Schlachte.
                      • 17. 3. 2021

                        Kleiderkammern in Hamburg

                        Volle Lager, keine Weitergabe

                        Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.  Johanna Sethe

                        Hel­fe­rin­nen und Helfer von Hanseatic Help sortieren Altkleider
                        • 5. 3. 2021

                          Obdachlosenhilfe in Hannover

                          Bürokratische Hürden

                          Die Stadt wollte einen Obdachlosen aus ihrer Unterkunft werfen, weil er zu kurz in Hannover gelebt hat. Nach einer taz-Anfrage darf er doch bleiben.  Michael Trammer

                          Blick in ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Döhren, in dem Obdachlose untergebracht werden.
                          • 12. 2. 2021

                            Obdachlosigkeit in der Pandemie

                            Straße statt Schlafsaal

                            Viele Obdachlose meiden Notunterkünfte. Doch die Stadt Hamburg will sie nicht in Hotels unterbringen. Dabei zeigen private Initiativen, dass das geht.  Johanna Sethe

                            Obdachlose liegen und sitzen unter zugeschneiten Decken und Isomatten.
                            • 9. 2. 2021

                              Vermieter kassiert für Schrottzimmer

                              „Menschenverachtende Haltung“

                              Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

                              Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
                              • 15. 1. 2021

                                Dicke Luft beim Hilfsverein St. Ansgar

                                Alimaus-Leiterin ist raus

                                Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet.  Finn Starken

                                Zwei Alimaus-Mitarbeiterinnen bei der Essensausgabe.
                                • 22. 12. 2020

                                  Kältehilfe in Berlin

                                  „Obdachlosigkeit abschaffen“

                                  Berlins Sozialsenatorin will Kältehilfe und Unterbringung von obdachlosen Menschen beim Senat bündeln. Bis 2030 soll Obdachlosigkeit Geschichte sein.  Uta Schleiermacher

                                  Elke Breitenbach (Die Linke), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, besichtigt eines der Mehrbettzimmer mit Feldbetten in einer Notunterkunft für Obdach- und Wohnungslose
                                  • 20. 12. 2020

                                    Kampf gegen Obdachlosigkeit in Hannover

                                    Heimliche Hausbesetzung

                                    In der niedersächsischen Landeshauptstadt haben Aktivist*innen gemeinsam mit Betroffenen leer stehenden Wohnraum besetzt. Der Ort ist geheim.  Michael Trammer

                                    Menschen mit einem Transparent laufen an einem historischen Gebäude vorebei, rechts Polizisten
                                    • 6. 12. 2020

                                      Obdachlos in Zeiten der Pandemie

                                      Kein Zuhausebleiben ohne Zuhause

                                      In Hannover wächst die Ungeduld, weil die Stadt die Obdachlosigkeit nicht energisch genug angeht. Aktivist*innen besetzen kurzzeitig Häuser.  Michael Trammer, Nadine Conti

                                      Polizei vor einem Doppelhaus aus Backstein, aus dem Leute ein Transparent hängen
                                      • 23. 11. 2020

                                        Obdachlosigkeit in Berlin

                                        Tiersorge ist auch Selbstfürsorge

                                        Jeanette Klemmt versorgt Tiere von wohnungslosen Menschen. Wer einen Termin möchte, muss aber bereit sein, auch für sich selbst Hilfe anzunehmen.  Rieke Wiemann

                                        Tierärztin behandelt einen Hund in ihrer mobilen Praxis
                                        • 12. 11. 2020

                                          Wohnungslosigkeit und Corona

                                          Von der Straße ins Hotel

                                          Wegen Corona gibt es kaum Tagesangebote für Menschen ohne Obdach. Berlins Sozialsenatorin möchte, dass die Bezirke nun Hotels anmieten.  Susanne Memarnia

                                          Polizeiwagen stehen vor einem Haus in der Habersaathestraße das Aktivistinnen besetzt haben
                                          • 12. 11. 2020

                                            Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

                                            Politisch sichtbar bleiben

                                            Selbst ohne Wohnung, setzt sich Dirk Dymarski für Obdachlose ein. Er ist aktiv in der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen.  Stefan Hunglinger

                                            Ein Obdachloser schiebt seine Habseligkeiten an den schicken Fassaden im gentrifizierten Prenzlauer Berg vorbei.
                                          • weitere >

                                          Wohnungslose

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln