• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2023, 07:59 Uhr

      Todesfälle von wohnungslosen Menschen

      Un­sichtbare Leichen

      Wohnungslose Menschen werden immer wieder Opfer von tödlicher Gewalt. Eine taz-Recherche rekonstruiert die bestätigten Todesfälle von 2022.  Carolina Schwarz

      Bettenlager und Tauben auf einem Gehweg
      • 21. 1. 2023, 19:25 Uhr

        Hausbesetzung in Frankfurt

        Freiraum auf Zeit

        Ein besetztes Haus in Frankfurt bietet neben Ak­ti­vis­ten auch Wohnungslosen Platz. Noch sind sie geduldet, doch im April sollen Bauarbeiten beginnen.  Josephine von der Haar

        Transparente hängen an der Fassade eines besetzten Hauses in Frankfurt
        • 28. 12. 2022, 18:22 Uhr

          Wohnungslose in Berlin

          Berlins größte Wärmestube

          Bis zu 300 Obdachlose können im Hofbräu Wirtshaus in Mitte eine warme Mahlzeit bekommen. Im Frühjahr soll der Tagestreff nach Friedrichshain umziehen.  Uwe Rada

          Obdachlose bekommen eine Mahlzeit
          • 15. 12. 2022, 17:49 Uhr

            Obdachlose in Winter

            Das Sterben auf den Straßen beginnt

            Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit Montag.  Kaija Kutter

            Menschen in dicken Winterjacken halten Protestschilder in den Händen
            • 10. 11. 2022, 13:52 Uhr

              Sozialer Brennpunkt in Japan

              „Nennt sich Armut. Ist unheilbar“

              Armut ist in Japan fast unsichtbar. In Nishinari-ku in der Stadt Osaka ist das anders, hier geniert sich niemand. Fremde meiden den Stadtteil.  Ruth Lang Fuentes, Shoko Bethke

              eine Frau singt, ein Mann spielt Gitarre und ein alter Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen
              • 26. 8. 2022, 03:00 Uhr

                Kampf gegen verwahrloste Häuser

                450 Euro Miete für ein Dreckloch

                Wegen desolater Zustände räumt die Stadt Bremen ein „Haus des Grauens“. Ein Gesetz dafür gibt es schon seit 2015, doch lange wurde es nicht genutzt.  Lotta Drügemöller

                Ein völlig verdrecktes Waschbecken außer Betrieb im sogenannten "Haus des Grauens" in Bremen Gröpelingen im Ortsteil Oslebshausen. Das Abflussrohr ist abmontiert und liegt im Becken selbst
                • 18. 7. 2022, 17:07 Uhr

                  Obdachlosigkeit in Berlin

                  Schutz vor der Hitzewelle

                  Berlin will Menschen ohne feste Unterkunft auch im Sommer unterstützen. In Schöneberg eröffnet nun eine Tagesunterkunft.  Uta Schleiermacher

                  Zelt eines Obdachlosen auf der Oberbaumbrücke in Berlin-Kreuzberg
                  • 2. 5. 2022, 11:07 Uhr

                    Verhandlung um Habersaathstraße

                    Spekulation soll sich auch lohnen

                    Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.  Susanne Memarnia

                    Häuserfront in Berlin
                    • 27. 1. 2022, 06:00 Uhr

                      Obdachlosigkeit in Berlin

                      Mahnwache vor dem Roten Rathaus

                      Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt.  Peter Nowak

                      • 11. 11. 2021, 15:41 Uhr

                        Schließung einer Obdachlosentagesstätte

                        „Warmer Otto“ kaltgestellt

                        Die bekannte Tagesstätte für Wohnungslose in Moabit macht dicht. Die Empörung bei Betroffenen und Hel­fe­r:in­nen ist groß.  Shoko Bethke, Susanne Memarnia

                        Auf einem Schild stehen die Worte "Wohnungslosentagesstätte Warmer Otto" und "Berliner Stadtmission" geschrieben
                        • 1. 11. 2021, 18:00 Uhr

                          Obdachlosigkeit in Berlin

                          Schutz bis zum Frühstück

                          Die Kältehilfe startet mit 1.000 Notschlafplätzen für Obdachlose. Verbände fordern mehr Unterstützung für EU-Bürger*innen.  Susanne Memarnia

                          Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen Kältehilfe
                          • 26. 10. 2021, 14:51 Uhr

                            Schrott-Wohnungen für Obdachlose

                            Kasse machen mit den Ärmsten

                            Wenn Wohnungslose eine Bleibe finden, zahlt dafür das Jobcenter. Abzocker machen daraus ein Geschäftsmodell. Unter Verdacht: Franz F. aus Hannover.  Michael Trammer

                            Einfamilienhaus mit Hecke und Gartenzaun
                            • 5. 9. 2021, 18:00 Uhr

                              Wohnungslose in Berlin

                              Die Obdachlosigkeit abschaffen

                              Wenige Wochen vor der Wahl präsentiert Berlins Sozialsenatorin ihren Masterplan: Sie will Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 komplett beenden.  Manuela Heim

                              Beleuchtete Fenster in einem Wohnblock im dunkeln
                              • 28. 5. 2021, 07:00 Uhr

                                Wohnungslosigkeit in Berlin

                                Kampf den Hütten

                                Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv.  Susanne Memarnia, Nicole Opitz

                                Ein Zelt, neben dem ein Einkaufswagen und andere Gegenstände liegen, sind zu sehen. Dahinter sind Gleise und Hochhäuser. Das Zelt selbst hat mittig die Aufschrift "Senf-Manufaktur.de"
                                • 27. 4. 2021, 12:35 Uhr

                                  Kostenlose Ausweise für Obdachlose

                                  Raus aus dem Abseits

                                  Im Hamburger Bezirk Mitte bekommen Obdachlose ihren Personalausweis ab dem 1. Mai kostenlos. Das erleichtert Jobsuche und Behördenkontakte.  Harff-Peter Schönherr

                                  Jürgen Pfeuffer vom Mitternachtsbus der Diakonie Hamburg bringt einem Obdachlosen ein Lunchpaket
                                  • 1. 4. 2021, 16:00 Uhr

                                    Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen

                                    Ein Problem mehr für Obdachlose

                                    Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.  Lukas Scharfenberger

                                    Ein Klocontainer an der Bremer Schlachte.
                                    • 17. 3. 2021, 12:11 Uhr

                                      Kleiderkammern in Hamburg

                                      Volle Lager, keine Weitergabe

                                      Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.  Johanna Sethe

                                      Hel­fe­rin­nen und Helfer von Hanseatic Help sortieren Altkleider
                                      • 5. 3. 2021, 10:48 Uhr

                                        Obdachlosenhilfe in Hannover

                                        Bürokratische Hürden

                                        Die Stadt wollte einen Obdachlosen aus ihrer Unterkunft werfen, weil er zu kurz in Hannover gelebt hat. Nach einer taz-Anfrage darf er doch bleiben.  Michael Trammer

                                        Blick in ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Döhren, in dem Obdachlose untergebracht werden.
                                        • 12. 2. 2021, 11:34 Uhr

                                          Obdachlosigkeit in der Pandemie

                                          Straße statt Schlafsaal

                                          Viele Obdachlose meiden Notunterkünfte. Doch die Stadt Hamburg will sie nicht in Hotels unterbringen. Dabei zeigen private Initiativen, dass das geht.  Johanna Sethe

                                          Obdachlose liegen und sitzen unter zugeschneiten Decken und Isomatten.
                                        • weitere >

                                        Wohnungslose

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln