• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2021

      Obdachlosigkeit in der Pandemie

      Straße statt Schlafsaal

      Viele Obdachlose meiden Notunterkünfte. Doch die Stadt Hamburg will sie nicht in Hotels unterbringen. Dabei zeigen private Initiativen, dass das geht.  Johanna Sethe

      Obdachlose liegen und sitzen unter zugeschneiten Decken und Isomatten.
      • 9. 2. 2021

        Vermieter kassiert für Schrottzimmer

        „Menschenverachtende Haltung“

        Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

        Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
        • 15. 1. 2021

          Dicke Luft beim Hilfsverein St. Ansgar

          Alimaus-Leiterin ist raus

          Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet.  Finn Starken

          Zwei Alimaus-Mitarbeiterinnen bei der Essensausgabe.
          • 22. 12. 2020

            Kältehilfe in Berlin

            „Obdachlosigkeit abschaffen“

            Berlins Sozialsenatorin will Kältehilfe und Unterbringung von obdachlosen Menschen beim Senat bündeln. Bis 2030 soll Obdachlosigkeit Geschichte sein.  Uta Schleiermacher

            Elke Breitenbach (Die Linke), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, besichtigt eines der Mehrbettzimmer mit Feldbetten in einer Notunterkunft für Obdach- und Wohnungslose
            • 20. 12. 2020

              Kampf gegen Obdachlosigkeit in Hannover

              Heimliche Hausbesetzung

              In der niedersächsischen Landeshauptstadt haben Aktivist*innen gemeinsam mit Betroffenen leer stehenden Wohnraum besetzt. Der Ort ist geheim.  Michael Trammer

              Menschen mit einem Transparent laufen an einem historischen Gebäude vorebei, rechts Polizisten
              • 6. 12. 2020

                Obdachlos in Zeiten der Pandemie

                Kein Zuhausebleiben ohne Zuhause

                In Hannover wächst die Ungeduld, weil die Stadt die Obdachlosigkeit nicht energisch genug angeht. Aktivist*innen besetzen kurzzeitig Häuser.  Michael Trammer, Nadine Conti

                Polizei vor einem Doppelhaus aus Backstein, aus dem Leute ein Transparent hängen
                • 23. 11. 2020

                  Obdachlosigkeit in Berlin

                  Tiersorge ist auch Selbstfürsorge

                  Jeanette Klemmt versorgt Tiere von wohnungslosen Menschen. Wer einen Termin möchte, muss aber bereit sein, auch für sich selbst Hilfe anzunehmen.  Rieke Wiemann

                  Tierärztin behandelt einen Hund in ihrer mobilen Praxis
                  • 12. 11. 2020

                    Wohnungslosigkeit und Corona

                    Von der Straße ins Hotel

                    Wegen Corona gibt es kaum Tagesangebote für Menschen ohne Obdach. Berlins Sozialsenatorin möchte, dass die Bezirke nun Hotels anmieten.  Susanne Memarnia

                    Polizeiwagen stehen vor einem Haus in der Habersaathestraße das Aktivistinnen besetzt haben
                    • 12. 11. 2020

                      Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

                      Politisch sichtbar bleiben

                      Selbst ohne Wohnung, setzt sich Dirk Dymarski für Obdachlose ein. Er ist aktiv in der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen.  Stefan Hunglinger

                      Ein Obdachloser schiebt seine Habseligkeiten an den schicken Fassaden im gentrifizierten Prenzlauer Berg vorbei.
                      • 11. 11. 2020

                        Kältehilfe in Pandemiezeiten

                        Corona lässt frösteln

                        Die Pandemie erschwert die Bedingungen in der Kältehilfe: Die Zahl der Schlafplätze ist dabei weniger das Problem als fehlende Angebote tagsüber.  Susanne Memarnia

                        Das Bild zeigt zwei Männer in einer Küche einer Einrichtung der Kältehilfe in Berlin.
                        • 17. 10. 2020

                          Obdachlose müssen auf die Straße

                          Hannover macht dicht

                          Die Stadt schließt ihre zentrale Unterbringung für Wohnungslose, die zu Beginn der Corona-Pandemie geschaffen wurde.  Michael Trammer

                          Vor einem Bus der Johanniter übergibt eine Frau eine Schale mit Essen. Im erleuchteten Inneren des Busses füllt ein Mann Schalen, Im vordergrund zwei dunkle Gestalten
                          • 24. 9. 2020

                            Streit über Bremer Stadthalle

                            Zaun entzweit Linke

                            Ein Zaun hält Jugendliche und Wohnungslose von der Stadthalle fern. Die Linke im Stadtteil Findorff ist empört. Die linke Wirtschaftssenatorin nicht.  Lukas Scharfenberger

                            Ein Schriftzug an der ÖVB Arena weist auf die Corona-Ambulanz in den Messehallen hin.
                            • 18. 8. 2020

                              Trinkwasserversorgung für Obdachlose

                              Keine Selbstverständlichkeit

                              In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem.  Alina Götz

                              Trinkwasserbrunnen und eine Flasche die aufgefüllt wird
                              • 13. 8. 2020

                                Unterbringung Wohnungsloser

                                Lageso oder LAF?

                                Berlin will die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen zentralisieren. Die Zuständigkeit könnte vom neuen LAF zum alten Lageso zurückkehren.  Susanne Memarnia

                                Die Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach von der Linkspartei steht vor einer neu eröffneten Unterkunft für Geflüchtete in Berlin. Das Bild stammt aus dem Jahr 2017. Die Unterkunft ist ein schmuckloser mehrgeschossiger Bau aus hellem Beton.
                                • 23. 6. 2020

                                  Hilfe für Hamburgs Obdachlose

                                  Vom Hotel zurück auf die Straße

                                  Um sie vor Corona zu schützen, buchten kirchliche Träger für 170 Menschen Hotels. Nun ist das Geld aufgebraucht. Die Stadt bietet nur Notunterkünfte.  Kaija Kutter

                                  Personen stehen vor roten Abstandslinien in einer Schlange
                                  • 7. 5. 2020

                                    Wohnungslose am Bremer Hauptbahnhof

                                    Umzug der Unsichtbaren

                                    Auf einer Brache nahe des Hauptbahnhofs leben Obdachlose. Eigentlich, denn nun hat sie die Bahn als Eigentümerin des Geländes von dort vertrieben.  Alina Götz

                                    Ein Zelt und ein kleiner Geräteschuppen zwischen Bäumen
                                    • 8. 4. 2020

                                      Drogenkonsument*innen in der Coronakrise

                                      Kaum Geld, teurer Stoff

                                      Das Leben drogenkranker Menschen hat sich „drastisch verschlechtert“, sagt die Suchthilfeorganisation „comeback“. Es fehlt an Substitutionsplätzen.  Jan Zier

                                      Ein Mann komnsumiert illegale Drogen
                                      • 16. 1. 2020

                                        Ehemals Obdachloser über Zählung

                                        „Nicht jeder ist empfänglich“

                                        Am Donnerstag diskutiert der Bundestag über die erste deutschlandweite Wohnungslosenzählung. Dirk Dymarski hält wenig davon. Er lebte auf der Straße.  

                                        Jemand geht an den Habseligkeiten eines Obdachlosen vorbei
                                        • 15. 1. 2020

                                          Statistik zu Obdachlosen

                                          Deutschland sucht die Wohnungslosen

                                          2022 soll gezählt werden, wie viele wohnungslose Menschen in Deutschland leben. Darüber debattiert nun der Bundestag.  Martin Reeh

                                          Frau schaut auf ihre Ratte in der Jacke
                                          • 13. 1. 2020

                                            Wohnungsknappheit in Großstädten

                                            Mehr Neubau wagen

                                            Kommentar 

                                            von Rainer Balcerowiak 

                                            Gerade in Städten mit der größten Wohnungsknappheit sperren sich BürgerInnen vehement gegen Bauprojekte. Dagegen hilft nur forcierter Neubau.  

                                            Neubau steht neben Altbau
                                            • 4. 12. 2019

                                              Menschenrechte in Deutschland

                                              Sammeldusche bis zum Ende

                                              Würdiges Wohnen ist im Grundgesetz garantiert. Viele Wohnungslose müssen aber Jahre in teils verwahrlosten Sammelunterkünften verbringen.  Manuela Heim

                                              Möbelstücke, Kisten, Fahrrad unter einer Brücke

                                              Wohnungslose

                                              • Abo

                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                zum Probeabo
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln