• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Landwirtschaft in Niedersachsen

      Geflügeltransporte in den Krieg

      Niedersachsen hat Tiertransporte nach Russland, Belarus und in die Ukraine untersagt, aus Tierschutzgründen. Doch Geflügel bleibt ausgenommen.  Harff-Peter Schönherr

      Viele flauschige Küken stehen dicht gedrängt auf Futterpallets
      • 25. 3. 2022

        Robert Habeck zur Energieversorgung

        „Ich bin nicht Minister für Grüne“

        Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist.  

        Robert Habeck vor einem leeren Schreibtisch
        • 7. 3. 2022

          Importe aus Russland

          Kommt das Energie-Embargo?

          Die Ukraine fordert einen Stopp der Geschäfte mit Russland – auch bei Öl, Gas und Kohle. Der Westen debattiert darüber, zögert aber.  Susanne Schwarz

          DemonstratInnen fordern ein Öl -und Gasembargo
          • 7. 3. 2022

            Wirtschaftssanktionen gegen Russland

            Versteckte Eigentümer

            Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her.  Hannes Koch

            Verhülltes Schiff im Dock des Hamburger Hafens
            • 5. 3. 2022

              Russische Bevölkerung und die Ukraine-Invasion

              Noch ist keine Reisesaison

              Die Mehrheit der Russen steht hinter Putin, ob aus Überzeugung oder Bequemlichkeit. Die Sanktionen spüren sie noch nicht sehr.  Klaus-Helge Donath

              Weiße Limousine vor dem russischen Parlament in Moskau
              • 27. 2. 2022

                Westliche Sanktionen gegen Russland

                Krieg an den Finanzmärkten

                Die Sanktionen nehmen Russlands Zentralbank ins Visier. Auch der Swift-Ausschluss kommt. Die Folgen dürften enorm sein.  Felix Lee, Malte Kreutzfeldt

                Menschenschlange auf der Straße
                • 19. 1. 2022

                  Sanktionen gegen Russland

                  Wirtschaftliche Atombombe vom Tisch

                  Wie der Eskalation in der Ukrainekrise begegnen? Nord Stream 2 könnte fallen, ein Rauswurf aus dem Swiftabkommen ist wenig ratsam.  Kai Schöneberg

                  Gasrohr auf einer Baustelle
                  • 17. 12. 2021

                    Ukraine-Krise

                    EU droht Russland mit Sanktionen

                    Die EU warnt Moskau: Weitere Aggressionen gegen die Ukraine würden „hohe Kosten“ haben. Lettland will Nord Stream II als Druckmittel einsetzen.  Eric Bonse

                    Scholz sitzt an einem Tisch gegenüber von Selenski
                    • 13. 12. 2021

                      Konflikt mit Russland um Ukraine

                      EU bereitet massive Sanktionen vor

                      Zunächst trifft es nur einen russischen Söldnertrupp. Doch Russland drohen im Fall eines Angriffs auf die Ukraine empfindliche Strafmaßnahmen.  Eric Bonse

                      4 russische Panzer im Matsch, davor und dahinter Soldaten
                      • 8. 12. 2021

                        Einfuhrstopp für Nahrungsmittel

                        Lukaschenkos lächerlicher Erlass

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Der Importstopp ist eine billige Retourkutsche des Machthabers. Sein Vorbild sitzt in Moskau.  

                        Alexander Lukaschenko in Militäruniform
                        • 19. 2. 2021

                          Kosten für den Putsch in Myanmar

                          Der Peking-Faktor der Generäle

                          Myanmars Putschgeneräle werden China bald teuer für dessen Rückendeckung auf der internationalen Ebene bezahlen müssen.  Hein Tun Zhar

                          Zwei Männer begrüßen sich mit den Ellenbogen
                          • 19. 6. 2020

                            Russland und die EU

                            Europas Botschaft an Moskau

                            Kommentar 

                            von Barbara Oertel 

                            Die EU verlängert die Wirtschaftssanktionen gegen Russland. So wie der Kreml in der Ostukraine agiert, bleibt ihr auch nichts anderes übrig.  

                            Kampfflugzeue im Himmel überv dem Kreml
                            • 9. 12. 2018

                              Entscheidung zwischen USA und China

                              Trudeaus Huawei-Dilemma

                              Die Festnahme der chinesischen Huawei-Managerin Meng Wanzhou setzt die kanadische Regierung von Justin Trudeau massiv unter Druck.  Jörg Michel

                              Zwei Frauen auf einer Zeichnung
                              • 18. 7. 2017

                                Kritik an Venezuelas Präsident Maduro

                                Opposition ruft zu Generalstreik auf

                                Die Opposition will Präsident Maduro zur Aufgabe seiner geplanten Verfassungsreform zwingen. US-Präsident Trump droht Venezuela gleichzeitig mit Sanktionen.  

                                Mann in T-Shirt am Mikrofon, hebt seine Hand, hinter ihm andere Menschen
                                • 13. 3. 2017

                                  Sanktionen gegen die Türkei

                                  Es muss Erdoğan wehtun

                                  Kommentar 

                                  von Tobias Schulze 

                                  Harte Rhetorik, Verbote und Verbalnoten beeindrucken Ankara gar nicht. Man muss dorthin zielen, wo es Erdoğan trifft. Aufs Geld.  

                                  Ein Mann steht af dem Dach der niederländischen Botschaft in Istanbul
                                  • 11. 11. 2016

                                    „Cumhuriyet“-Herausgeber verhaftet

                                    Vom Flugzeug ins Gefängnis

                                    Neun Journalisten der Zeitung sind bereits in U-Haft. Am Dienstag wird Steinmeier in Ankara sein und Gespräche führen – aber nicht über Sanktionen.  Jürgen Gottschlich

                                    Auf einem Holztisch liegen verschiedene Ausgaben einer Zeitung, auf ihnen mehrere rote Nelken
                                    • 7. 11. 2016

                                      Reaktion auf Verhaftungen in der Türkei

                                      „Wie während der Nazi-Herrschaft“

                                      Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei ins Spiel gebracht. Deutschland sieht dazu derzeit keinen Anlass.  

                                      Ein Schild mit der Aufschrift "Lang lebe Cumhuriyet" befindet sich am Zaun der Zeitungsredaktion hinter dem ein bewaffneter Polizist Wache steht
                                      • 18. 12. 2015

                                        Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                                        Die EU verlängert

                                        Die Strafmaßnahmen gegen das Land gelten für weitere sechs Monate. Die nationalen Regierungen müssen die Entscheidung noch bestätigen.  

                                        Wladimir Putin
                                        • 14. 7. 2015

                                          Einigung im Atomstreit mit Iran

                                          Die Würfel sind gefallen

                                          Die 5+1-Gruppe und der Iran einigen sich. Das Land verpflichtet sich, sein Atomprogramm zurückzufahren, dafür werden Wirtschaftssanktionen aufgehoben.  

                                          Der iranische Außenminister im Gespräch mit Journalisten in Wien
                                          • 9. 8. 2014

                                            Entwicklungen im Ukraine-Konflikt

                                            Im Osten nichts Neues

                                            Russland warnt den Westen vor weiteren Sanktionen – und gibt grünes Licht für ein gemeinsames Arktisprojekt. In der Ostukraine gibt es bei Kämpfen wieder zahlreiche Tote.  

                                          • weitere >

                                          Wirtschaftssanktionen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln