26 westlichen Firmen wird vorgeworfen, „Sponsoren Putins“ zu sein, weil sie in Russland Geschäfte machen. Das sorgt für einen Eklat in der EU.
Die G7-Nationen haben weitere Einschränkungen Russlands angekündigt. Die USA wollen den Export darüber hinaus begrenzen – und das ist nicht alles.
In Russland ist Greenpeace jetzt "unerwünscht". Beim G7-Gipfel stimmt US-Präsident Biden offenbar zu, ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets auszubilden.
Mit Sanktionen zu politischen Veränderungen? Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr hält das für naiv. Doch in Hinblick auf China seien sie wichtig.
Moskau stoppt den Import von Milchprodukten aus Armenien. Diese entsprächen nicht russischen Standards. Der Schritt dürfte politisch motiviert sein.
Ein Held des sowjetischen Trickfilms kommt zurück auf die Leinwand. „Tscheburaschka“ wird zum Kassenschlager.
Die Abhängigkeit von China steht in keinem Verhältnis zu der von Russland. Ohne die Großmacht müsste Deutschland Abschied von der Energiewende nehmen.
Russische Unternehmer leiden unter den Sanktionen, viele Firmen gehen Pleite. Der Kreml redet sich die Lage schön – und verteilt Geldgeschenke.
Многие малые и средние предприятия в России сталкиваются с экзистенциальными трудностями. Меры государственной поддержки эффективны лишь частично.
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Russland geraten in existenzielle Nöte. Staatliche Unterstützungsmaßnahmen greifen nur teilweise.
Nach Russlands Ankündigung einer Teilmobilisierung will die EU neue Sanktionen verhängen. Ein Ölpreisdeckel und ein Diamanten-Embargo sind im Gespräch.
Vor sechs Monaten verkündete Olaf Scholz die „Zeitenwende“ und 100 Milliarden für die Bundeswehr. Was wurde daraus?
In Brüssel einigen sich die EU-Außenminister darauf, den Import von russischem Gold zu verbieten. Doch die Einigkeit bröckelt.
China und Indien unterlaufen die Sanktionen und kaufen Russland so viel Öl ab wie nie zuvor. Das führt auch zu Streit unter den G7.
Putin selbstgewiss: Beim Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg belächelt der russische Präsident die Sanktionen gegen sein Land.
Niedersachsen hat Tiertransporte nach Russland, Belarus und in die Ukraine untersagt, aus Tierschutzgründen. Doch Geflügel bleibt ausgenommen.
Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist.
Die Ukraine fordert einen Stopp der Geschäfte mit Russland – auch bei Öl, Gas und Kohle. Der Westen debattiert darüber, zögert aber.
Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her.