• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2022, 09:44 Uhr

      Tennisprofi Kyrgios im Wimbledon-Finale

      Großmaul vor Krönung

      Mit dem Australier Nick Kyrgios steht die Reizfigur des Tennissports im wichtigsten Finale. Sein neues Team verhilft ihm zu mehr Konstanz.  Jörg Allmeroth

      Kyrgios liegt bäuchlings auf dem Tennisrasen
      • 30. 6. 2022, 15:45 Uhr

        Vereinbarkeit von Topsport und Familie

        Familie auf Durchreise

        Als zweifache Mutter schlägt sich Tatjana Maria im Tenniszirkus durch, gerade etwa in Wimbledon. Doch sie wünscht sich mehr Unterstützung.  Jörg Allmeroth

        "Ich liebe mein Leben": Tatjana Maria steht in der dritten Runde von Wimbledon.
        • 27. 6. 2022, 16:21 Uhr

          Stoppbälle beim Tennis im Trend

          Gegen die Kraftmeierei

          Im kraftvollen Spitzentennis gewinnt der Stoppball an Bedeutung. Der auch in Wimbledon hoch gehandelte Carlos Alcaraz ist ein Meister dieses Schlags.  Andreas Hartmann

          Carlos Alcaraz beim Schlag
          • 20. 4. 2022, 16:57 Uhr

            Sanktionen gegen russische Sportler

            Rasen ohne Rus­s:in­nen

            In Wimbledon dürfen keine russischen Profis um die Titel spielen. Nach Druck aus der Politik haben die Veranstalter einen Bann ausgesprochen.  Andreas Rüttenauer

            Jelena Wesnina und Veronika Kudermetowa halten den Preis für Platz zwei im Doppelwettberb von Wimbledon in die Kamera
            • 11. 1. 2022, 10:03 Uhr

              Australiens Umgang mit Asylsuchenden

              Monumentale Ohrfeige

              Kommentar 

              von Urs Wälterlin 

              Tennisprofi Đoković war im selben Hotel untergebracht wie Geflüchtete. Die Causa wirft ein Schlaglicht auf Australiens grausame Asylpraxis.  

              Ein Mann mit Guy-Fawkes-Maske steht vor dem Eingang eines Hotels
              • 14. 12. 2021, 11:44 Uhr

                Buch über Tennisbaron

                Tadelloser Sportsmann

                Als Gegenentwurf zum „hässlichen Deutschen“ wird in einer Biografie Tennisspieler Gottfried von Cramm stilisiert. Gut, aber mitunter zu einseitig.  Jens Uthoff

                Gottfried von Cramm springt hoch zum Schmetterschlag
                • 1. 7. 2021, 15:43 Uhr

                  Große Sportevents zur selben Zeit

                  Wembley vs. Wimbledon

                  Früher haben sich die Organisatoren des mächtigen Tennisturniers mit Olympia angelegt. Heute fordern sie den Fußball heraus.  Martin Krauss

                  Mehrere MÄnne spielen Fußballtennis, im Hintergrund sind Wolfsburger Fabrikanlagen zu sehen.
                  • 14. 4. 2020, 16:27 Uhr

                    Rasentennis-Turnier in Berlin verschoben

                    Harter Rückschlag

                    Die Premiere des Tennisturniers auf Rasen in Berlin kann allenfalls verspätet stattfinden. Sicher scheint nur, dass künftig weniger Geld da ist.  Alina Schwermer

                    ein voll besetztes Tennisstadion
                    • 13. 7. 2019, 09:22 Uhr

                      Tennisturnier in Wimbledon

                      Rache für Boris’ Socken!

                      Kolumne Tennisturnier in Wimbledon 

                      von Martin Krauss 

                      Serena Williams kann Geschichte schreiben. Zugleich werden Boris Beckers Erinnerungen verscherbelt.  

                      Serena Williams spielt Tennis
                      • 15. 7. 2018, 13:04 Uhr

                        Wimbledon 2018

                        Kerber triumphiert

                        Es ist der erste deutsche Sieg seit 1996. Angélique Kerber ist Wimbledonsiegerin: Am Samstag gewann sie gegen Serena Williams mit 6:3, 6:3.  Jan Feddersen

                        Die Tennisspielerin Angélique Kerber mit der Siegerinnenschale von Wimbledon - sie lächelt glücklich
                        • 22. 11. 2017, 10:00 Uhr

                          50. Geburtstag von Boris Becker

                          Danke, Bobbele!

                          Boris Becker war der erste deutsche Kommerzsportheld. Er hat sich und den Tennissport groß gemacht. Heute wird er fünfzig Jahre alt.  Andreas Rüttenauer

                          Ein junger Mann mit Tennisschläger hechtet über den Rasenplatz in Wimbledon
                          • 12. 7. 2015, 19:51 Uhr

                            Wimbledon-Finale

                            Der dritte Sieg für Djokovic

                            Der Serbe Novak Djokovic gewinnt zum dritten Mal das prestigeträchtige Wimbledon-Tunier. Damit holt er seinen Trainer Boris Becker ein.  

                            • 11. 7. 2015, 19:40 Uhr

                              Damen-Finale in Wimbledon

                              Serena Williams triumphiert

                              Serena Williams gewinnt ihren 21. Grand-Slam-Titel. Garbiñe Muguruza hatte keine Chance. Und nun ist ein Rekord von Steffi Graf in Gefahr.  

                              Serena Williams reckt die Sieger-Schale in die Luft
                              • 9. 7. 2015, 11:30 Uhr

                                Halbfinale in Wimbledon

                                Elf Jahre ohne Sieg

                                Mit 17 Jahren gewann Maria Scharapowa gegen Serena Williams in Wimbledon, seitdem nicht mehr. Im Halbfinale soll dies nun anders werden.  Doris Henkel

                                Aufnahme vom Gesicht der Tennisspielerin Maria Scharapowa
                                • 23. 6. 2015, 16:53 Uhr

                                  Tennisprofi Angelique Kerber

                                  Meisterin des Zermürbens

                                  Nach dem Turniersieg in Birmingham zählt Angelique Kerber in Wimbledon zum Favoritenkreis. Die Gegnerinnen verzweifeln an ihrem Laufvermögen.  Jörg Allmeroth

                                  Die Beine von Angelique Kerber auf einem Rasenplatz
                                  • 7. 7. 2013, 18:55 Uhr

                                    Herren-Einzelfinale von Wimbledon

                                    Murray macht die Briten glücklich

                                    77 Jahre nach dem letzten Titel von Fred Perry hat wieder ein Brite das Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Der Schotte Andy Murray siegte in drei Sätzen gegen Novak Djokovic.  

                                    • 6. 7. 2013, 16:44 Uhr

                                      Wimbledon-Einzelfinale der Frauen

                                      Bum, Bum, Bartoli.

                                      Sabine Lisicki verliert im Finale des Tennisturniers von Wimbledon mit 1:6 und 4:6. Zahlreiche Fehlschläge und eine eiskalte Marion Bartoli verhindern den Sieg.  

                                      • 5. 7. 2013, 18:59 Uhr

                                        Sabine Lisicki vor Wimbledon-Finale

                                        Fräulein Furchtlos

                                        Angst und Zweifel kennt sie nicht, Unsicherheiten lächelt sie weg. Sabine Lisicki steht in Wimbledon vor der Krönung ihrer Tennis-Karriere.  Jörg Allmeroth

                                        • 4. 7. 2013, 18:47 Uhr

                                          Lisicki erreicht Finale in Wimbledon

                                          Wie einst Steffi Graf

                                          Die Berlinerin Sabine Lisicki zieht nach einem Dreisatzsieg gegen Agnieszka Radwanska ins Endspiel ein. Dort wartet am Samstag Marion Bartoli.  

                                          • 3. 7. 2013, 08:11 Uhr

                                            Tennisturnier von Wimbledon

                                            Geldmaschine auf Rasen

                                            Die Veranstalter von Wimbledon erwirtschaften mit dem anachronistisch wirkenden Turnier prächtige Gewinne. Vor allem in Asien.  Jörg Allmeroth

                                          • weitere >

                                          Wimbledon

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln