Wiederaufbereitung von Brennstäben: Atommüll bleibt länger in Frankreich
Die Verträge zwischen Deutschland und Frankreich über die Wiederaufbereitung sind bindend. Der Kraftwerksbetreiber EnBW verzögert aber die Rücknahme.
FRANKFURT/MAIN afp | Der Zeitplan für die Rücknahme deutschen Atommülls aus Frankreich verzögert sich einem Zeitungsbericht zufolge. Ein eigentlich für das kommende Jahr geplanter Castortransport von der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague nach Deutschland werde auf das Jahr 2016 oder später verschoben.
Das berichtet die Frankfurter Rundschau unter Berufung auf das Bundesumweltministerium. Dieses teilte der Zeitung demnach mit, es sei mit Frankreich „Übereinstimmung erzielt“ worden, „dass eine Rückführung nicht vor 2016 erfolgen kann“.
Bei dem Transport geht es den Angaben zufolge um fünf Castorbehälter mit radioaktivem Abfall, der in La Hague bei der Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken anfiel und gemäß einem zwischen den Regierungen der Bundesrepublik und Frankreichs geschlossenen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag zurückgenommen werden muss. Bisher war demnach das Jahr 2015 als letzter Rückholtermin fixiert.
Als Verzögerungsgrund nannte das Blatt, dass das Bundesumweltministerium den baden-württembergischen Stromkonzern EnBW bisher nicht dazu habe bewegen können, der Einlagerung der Castoren in das Zwischenlager an seinem Atomkraftwerk Philippsburg zuzustimmen und dies beim Bundesamt für Strahlenschutz zu beantragen. Das Land Baden-Württemberg stimmte demnach zu, den Antrag muss aber der Betreiber des Zwischenlagers stellen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!