Widerstand im Nationalsozialismus: Mit Mythen aufräumen
VVN-BdA organisiert Gedenken an die „Rote Kapelle“ in Lichtenberg. An der Gruppe zeigen sich die unterschiedlichen Gedenkkulturen in Ost und West.
Am 22. Dezember jährt sich die Hinrichtung der ersten elf Widerstandskämpfer*innen der „Roten Kapelle“, einem der größten Berliner Netzwerke gegen den Nationalsozialismus. An diesem Tag im Jahr 1942 wurden die Nazigegner in der berüchtigten NS-Blutstätte Plötzensee im Minutentakt gehenkt oder enthauptet.
Zum 80. Jahrestag organisiert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) eine Gedenkveranstaltung vor dem Denkmal für die Rote Kapelle in der Schulze-Boysen-Straße 12 in Lichtenberg. Dort wird neben Erika Rathmann und Trille Schünke von der VVN-BdA auch der Bürgermeister von Lichtenberg, Michael Grunst (Linke), eine Ansprache halten. Die Besucher*innen der Veranstaltung werden gebeten, Blumen mitzubringen.
Mit der Gedenkveranstaltung 2 Tage vor Weihnachten beginnt eine Veranstaltungsreihe der Berliner VVN-BdA zur Roten Kapelle. Am 22. Januar 2023 wird es ab 14 Uhr bei einem Rundgang durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße 13–14 um die Geschichte der Widerstandsgruppe gehen. Dabei kommen auch die Mythen zur Sprache, die es um die Widerstandskämpfer*innen in Ost- wie Westdeutschland gab.
Vereinnahmtes Gedenken
In der BRD wurden die Antifaschist*innen pauschal als Spionagegruppe für die Sowjetunion und als Landesverräter*innen diffamiert. Damit wurde die Klassifizierung der NS-Zeit übernommen. In der DDR gab es hingegen früh Ehrungen und Gedenken der Mitglieder der Roten Kapelle. Allerdings wurde behauptet, sie hätten unter Leitung der Kommunistischen Partei (KPD) ihren antifaschistischen Widerstand organisiert. Nach aktuellem Stand der historischen Forschung handelte es sich um ein politisch unterschiedliches Widerstandsnetzwerk, dem von den Nazis die Bezeichnung Rote Kapelle gegeben wurde.
„Der ‚Roten Kapelle‘ gehörten mehr als 150 Antifaschist*innen ganz unterschiedlicher sozialer Herkunft und weltanschaulicher Traditionen an. Ebenso breit aufgestellt muss heute das gesellschaftliche Gedenken sein, um an die Verbrechen der Nazi-Diktatur zu erinnern und damit auch aktuell gegen jede Form menschenverachtender Politik Position zu beziehen“, zieht der Vorsitzende der VVN-BdA Lichtenberg Olaf Ruhl den Zusammenhang zwischen der Gedenkpolitik und der aktuellen antifaschistischen Praxis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“