Widerstand gegen Bergbau in Argentinien: El Famatina wird nicht angerührt
Ein kleines Dorf im Nordwesten Argentiniens verhindert eine große Mine. Wegen scharfer Proteste bläst die Provinzregierung das Projekt ab.
BUENOS AIRES taz | Das argentinische Dorf Famatina hat sich erfolgreich gegen den Bau einer Mega-Goldmine gewehrt. Die 7.000-Einwohner-Gemeinde hielt dem Druck der Provinzregierung und der kanadischen Bergbaufirma Osisko Mining Corporation stand.
„Kontinuität und Beständigkeit der Konfrontation machen es bis zum heutigen Tag unmöglich, mit den vorgesehenen Aktivitäten zu beginnen“, begründete Gouverneur Luis Beder Herrera das Aus für das Minenprojekt in der nordwestargentinischen Provinz La Rioja. Einfacher gesagt: Die Megamine lässt sich gegen den geschlossenen Widerstand der lokalen Bevölkerung nicht durchsetzen.
„Nach all dem Kampf und der Repression sind wir überglücklich“, freute sich Carina Díaz Moreno von der Nachbarschaftsvereinigung Famatina. Unter dem Motto „El Famatina no se toca – Der Famatina wird nicht angerührt“ organisierte sich der Widerstand gegen das drohende Minenprojekt. Mit Straßenblockaden und Demonstrationen verhinderten sie seit Anfang 2012 immer wieder den Beginn der Arbeiten.
Beder Herrera hatte das Abkommen zur Erkundung der Lagerstätten am Berg Famatina mit der kanadischen Firma im August 2011 bekanntgegeben. Die Gebirgskette der Sierra de Famatina in den Anden hat über 6.000 Meter hohe Berge. Schon in vergangenen Jahrhunderten wurden hier Gold- und Silbererze abgebaut. Auf einem Gebiet von 40 Quadratkilometern sollen noch rund 280 Tonnen Gold lagern, die im Tagebau abgebaut werden sollten.
Mit dem Einsatz von Zyankali und Millionen Litern von Wasser sollte das Gold aus herausgesprengtem und zermalmtem Berggestein herausgewaschen werden.
Bei Gefahr im Verzug hatte die Glocke der Dorfkirche die Bewohner zur Blockade der einzigen Zufahrtstraße gelockt. Das hatte die Provinzregierung provoziert, die mehrfach mit polizeilichen und juristischen Mitteln reagierte. Sie verweigerte der Kommune sogar die Überweisung der ihr aus dem Provinzhaushalt zustehenden Gelder. Noch im Mai hatte eine Schlägertruppe für Angst in Famatina gesorgt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs