• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022, 18:50 Uhr

      Opposition in Afghanistan

      Nadelstiche gegen Taliban

      In Afghanistan gibt es Widerstand, aber er bleibt zersplittert und schwach. Das liegt an Kriegserschöpfung und der Korruption der Vorgängerregierung.  Thomas Ruttig

      Ein Talibankämpfer vor Hilfsgütern
      • 24. 4. 2022, 19:03 Uhr

        Bürgermeister über seine besetzte Stadt

        „Das werden wir schaffen“

        Melitopol liegt im Südosten der Ukraine – und ist von russischen Truppen besetzt. Bürgermeister Iwan Federow über die Lage dort – und warum er an einen Sieg glaubt.  

        Männer, Frauen und ein Kind sehten und sitzen in einem vollen Bus und schauen erschöpft aus dem Fenster
        • 24. 4. 2022, 12:01 Uhr

          Ziviler Widerstand

          Klimaaktivismus versus Querdenken

          Essay 

          von Bernward Gesang 

          Das Wohl aller ist entscheidend für den zivilen Widerstand. Der Schaden muss überschaubar bleiben und Erfolg nicht völlig unwahrscheinlich.  

          Illustration - Sitzstreik mit drei Demonstranten vor einem Bus mit Paragraphensymbol
          • 14. 4. 2022, 14:00 Uhr

            Fotoband zum Hambacher Forst

            Zehn Jahre Baumhäuser

            Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut.  Bernd Müllender

            Ein Durcheinander von Menschen im Wald, junge Menschen, weinende Gesichter, es regnet, dazwischen Polizei
            • 27. 2. 2022, 18:21 Uhr

              Russlands Überfall auf die Ukraine

              Wider den Angriffskrieg

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Wer im Krieg wegschaut, stellt sich auf die Seite des Aggressors. Heißt auch: In der Ukraine entscheidet sich die Zukunft der Weltordnung.  

              Demonstration für die Ukraine in Lissabon.
              • 1. 2. 2022, 18:00 Uhr

                Widerstand gegen die Militärjunta

                Schrei der Stille in Myanmar

                Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

                eine leere Straße am hellen Tag
                • 1. 2. 2022, 08:08 Uhr

                  Ein Jahr nach dem Militärputsch

                  Die Verzweifelten von Myanmar

                  Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand.  Min Min

                  Demonstranten mit Fotos von Aung San Suu Kyi
                  • 18. 1. 2022, 13:20 Uhr

                    Musiker Igor Bancer über Belarus

                    „Es geht nicht um mich“

                    Überraschend aus belarussischer Haft entlassen: Der Musiker Igor Bancer über seinen neuen Alltag und die Proteste in Kasachstan.  

                    Poträt von Igor Bancer
                    • 19. 12. 2021, 18:43 Uhr

                      Sudans Jugend demonstriert gegen Militärs

                      Die Straßen des Protests

                      „Madaniya!“, Zivilregierung! Mit diesem Ruf leisten Menschen in Khartum Widerstand. Auch drei Jahre nach der Dezemberrevolution.  Saskia Jaschek

                      Demonstranten an Straßensperre
                      • 9. 12. 2021, 12:35 Uhr

                        Spielfilm „Plan A“ im Kino

                        Nakam bedeutet Rache

                        „Plan A – Was würdest du tun?“ erzählt von einer jüdischen Organisation, die 1945 in Deutschland Anschläge plante. Nicht nur die Figuren enttäuschen.  Arabella Wintermayr

                        Max (August Diehl) und sein ehemaliger Nachbar mit Gewehr.
                        • 27. 10. 2021, 13:26 Uhr

                          Die Spaltung der Linken

                          Widerstand in Arbeitsteilung

                          Kolumne Poetical Correctness 

                          von Lin Hierse 

                          Die Linke spaltet sich gerne selbst, lautet ein Klischee. Doch gerade in der Vielfalt der Meinungen steckt Potenzial für einen besseren Widerstand.  

                          Eine protestierende Menschenmenge
                          • 23. 8. 2021, 18:57 Uhr

                            Widerstand gegen die Taliban

                            Eine unüberwindliche Kluft

                            In Afghanistans Provinz Pandschir formiert sich bewaffneter Widerstand gegen die Taliban. Doch der könnte vom Streit um die Führung geschwächt werden.  Thomas Ruttig

                            Bewaffnete Männer stehen auf Trucks und auf der Straße
                            • 18. 8. 2021, 12:14 Uhr

                              Buch über Freiheitsbewegung in Belarus

                              Tagebuch des Widerstands

                              Der Band „Stimmen der Hoffnung“ erzählt von der belarussischen Zivilgesellschaft in ihrem Kampf gegen das Lukaschenko-Regime.  Jens Uthoff

                              Eine Hand hält eine Blume hoch vor einer Reihe von Polizisten hinter Stacheldraht
                              • 13. 3. 2021, 10:09 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Widerstand gegen die bösen Mächte

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Heiko Werning 

                                Ein Vorderhaus im Berliner Wedding ist im Auftrag des Herrn unterwegs. Wer die „Christen im Widerstand“ in der Hütte hat, ist von Gott verlassen.  

                                Zwei Menschen umarmen sich und halten ein Kruzifix in den Händen
                                • 1. 3. 2021, 14:53 Uhr

                                  Iran in den 70er Jahren

                                  Keine Liebe für Mar­xis­ten

                                  Naghmeh Sohrabi sprach in der Berliner American Academy über Liebe und Wi­der­stand im Iran. Wie liberal war die Gesellschaft der 70er Jahre?  Julia Hubernagel

                                  Verhüllte Frauen gehen über eine Strasse
                                  • 18. 2. 2021, 11:59 Uhr

                                    Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

                                    Räumung abgesagt

                                    Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

                                    Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.
                                    • 14. 12. 2020, 10:34 Uhr

                                      Freispruch eines Journalisten

                                      Doch kein Aufruf zur Gewalt

                                      Sören Kohlhuber wurde vorgeworfen, bei den G20-Protesten in Tweets zu Gewalt aufgerufen zu haben. Der Richter folgte der Anklage nicht.  Andreas Speit

                                      In Rauch gehüllter Polizeieinsatz bei der G20-Demonstration "Welcome to hell".
                                      • 24. 10. 2020, 16:00 Uhr

                                        Historikerin über Frauen-Friedhof

                                        „Keine Steine zum Schreddern“

                                        Rita Bake hat vor 20 Jahren den „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof mitgegründet. Er ist ein weltweit einzigartiges steinernes Archiv.  

                                        Spirale aus Grabsteinen im Garten der Frauen
                                        • 13. 8. 2020, 13:01 Uhr

                                          Wiederentdeckung des Versepos'

                                          Die Widerstandskämpferin

                                          Die Schriftstellerin Anne Weber erzählt die Geschichte einer beeindruckenden Frau in Versen: „Annette – ein Heldinnenepos“.  Moritz Baßler

                                          Annette Beaumanoir
                                          • 29. 7. 2020, 15:53 Uhr

                                            Mikis Theodorakis wird 95

                                            Dennoch lieben wir ihn

                                            Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt.  Theodora Mavropoulos

                                            Schwarzweißes Foto, dunkler Hintergrund, ein Mann mit vollen Locken singt ins Mikro.
                                          • weitere >

                                          Widerstand

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln