Weniger Strahlung in Gorleben: Castor wahrscheinlicher
Die für das Gesamtjahr prognostizierte Strahlenbelastung ist womöglich geringer als gedacht. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Castortransport abgesagt wird.
HANNOVER dpa/taz | Die Strahlenwerte am Atommüllzwischenlager in Gorleben liegen nach jüngsten Messungen nicht in einem kritischen Bereich. Experten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ermittelten jetzt einen Gesamtstrahlungswert von 0,212 Millisievert pro Jahr, wie das niedersächsische Umweltministerium am Montag in Hannover mitteilte.
Die SPD will den zum Jahresende angekündigten Castortransport nach wie vor absagen, sitzt aber in der Opposition. Die schwarz-gelbe Koalition sieht sich in ihrer Meinung bestärkt, den Transport stattfinden zu lassen. FDP-Umweltminister Hans-Heinrich Sander hatte die PTB mit Messungen beauftragt, nachdem zuvor erhobene Strahlenwerte darauf hindeuteten, dass der sogenannte Eingreifwert von 0,27 Millisievert pro Jahr am Zaun des Zwischenlagers nicht auszuschließen ist und bis zum Jahresende 0,3 Millisievert überschritten werden könnte. Damit dürften keine weiteren Castoren eingelagert werden.
Noch seien aber weitere Messungen nötig, hieß es seitens des Umweltressorts. Das werde nicht vor Ende Oktober geschehen. "Stander lässt die Radioaktivität am Zwischenlager Gorleben so lange messen, bis die gewünschten Ergebnisse herauskommen", kritisierte Greenpeace-Atomexperte Tobias Riedl. Das Umweltministerium hat auch den TÜV mit eigenen Prognoserechnungen beauftragt. Dabei sollen die Experten die Strahlenwerte ohne beziehungsweise mit Einlagerung von weiteren elf Castorbehältern mit Atommüll voraussagen. Die TÜV-Prognosen stehen noch aus.
Die neuen Messwerte hätten "keine grundsätzlich neue Situation geschaffen", sagte der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Detlef Tanke. Er beruft sich auf ältere Messungen des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), nach der die Strahlendosis zu hoch sei. Der NLWKN führt in Gorleben im Auftrag des Umweltministeriums vom Betreiber unabhängige Messungen durch.
Die Grünen nannten das Messergebnis "abenteuerlich". Es sei nicht nachvollziehbar, wie die PTB zu der Feststellung gelangt sei, dass der hochradioaktive Atommüll in den Castoren keinerlei Gammastrahlung aussende, sagte ein Fraktionssprecher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh