piwik no script img

Weniger LuftverschmutzungEuropas Luft tötet weniger

Die Europäische Umweltagentur meldet Fortschritte bei der Luftqualität. Gesundheitsfolgen durch Schadstoffe gibt es aber immer noch.

Obwohl das Verkehrsaufkommen zugenommen hat, sind die Luftschadstoffe zurückgegangen Foto: Rupert Oberhäuser/imago

In Europa wird die Luft besser, meldet die Europäische Umweltagentur (EUA). Sie hat am Montag in Kopenhagen ihren Jahresbericht zur Luftqualität vorgestellt. Die Behörde hat berechnet, zu wie vielen vorzeitigen Todesfällen Luftverschmutzung im Jahr 2018 schätzungsweise geführt hat, und das mit 2009 verglichen.

Im Falle von Feinstaub mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Mikrometer sei diese Zahl um 13 Prozent zurückgegangen. Bei Stickoxiden hat sich der Wert sogar mehr als halbiert, ist um 54 Prozent geschrumpft.

Hauptursachen für die Luftverschmutzung sind das Verkehrswesen sowie die Energieproduktion, also etwa Autoabgase oder Qualm aus Kohlekraftwerken. In beiden Sektoren hat sich die Lage verbessert: Während das Verkehrsaufkommen und auch die damit verbundenen Treibhausgasemissionen zugenommen haben, seien die Luftschadstoffe zurückgegangen, heißt es in dem Bericht.

Auch die Energieversorgung habe weniger der gesundheitsschädlichen Schadstoffe verursacht. In anderen Wirtschaftssektoren, nämlich beim Heizen von Gebäuden und in der Landwirtschaft, gehe es langsamer voran.

Hunderttausende sterben pro Jahr vorzeitig

„Die Daten belegen, dass Investitionen in eine bessere Luftqualität eine Investition in eine bessere Gesundheit und Produktivität für alle Europäer bedeuten“, sagte Hans Bruyn­inckx, Chef der Behörde, am Montag. „Strategien und Maßnahmen, die mit dem Null-Schadstoff-Ziel Europas in Einklang stehen, führen zu einem längeren und gesünderen Leben und widerstandsfähigeren Gesellschaften.“

Dem Bericht zufolge sind 2018 trotz der verbesserten Lage viele Menschen vorzeitig gestorben, weil ihre Gesundheit durch verschmutzte Luft beeinträchtigt wurde. Die EUA bezieht sich dabei auf einen eigenen Bericht vom September.

Darin hatte sie die gesundheitlichen Folgen von Umweltverschmutzung im Allgemeinen untersucht. Schadstoffe in der Luft sind demnach der größte Treiber für vorzeitige Todesfälle. Feinstaub etwa hat in den EU-Staaten, Großbritannien noch mitgezählt, 379.000 verfrühte Todesfälle verursacht, 63.100 davon in Deutschland.

Die Angabe der vorzeitigen Todesfälle ist umstritten. Es wird nicht berücksichtigt, wie stark ein Risikofaktor die Lebenserwartung senkt. Aussagekräftiger ist die Schätzung der insgesamt verloren gegangenen Lebensjahre. Solche Berechnungen gibt es noch nicht für alle Schadstoffe.

Für Feinstaub hat die EUA aber beispielsweise im vergangenen Jahr ermittelt, dass jährlich 3,8 Millionen Lebensjahre verloren gehen – also im Durchschnitt etwa drei Tage pro Kopf.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Wenn man sich mal die tatsächlichen Werte in den meisten Innenstädten anschaut, sieht man schnell: Nein, es ist nicht der Verkehr. Es sind die privaten Holzöfen. Seit langer Zeit bekannt - und politisch auch noch gefördert. In London werden Strafen verhängt, wenn man Holz verbrennt. In Deutschland bekommt man Subventionen und darf die Nachbarn vergiften.

    • @ff123:

      Danke!



      Häufig kommt ja noch der Einwand, dass der Feinstaubausstoß der Industrie viel größer ist als der Ausstoß durch private Holzöfen. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied:



      Dort, wo ich mich hauptsächlich aufhalte (nämlich in meiner Wohnung) befindet sich keine Industrie in unmittelbarer Nähe. D.h. vom ausgestoßenen Feinstaub der weit entfernten Industrie kommt bei mir zuhause kaum etwas an.



      Aber der Feinstaub vom Holzofen meines Nachbarn kommt sehr wohl in hoher Konzentration bei mir an.

      Für meine Gesundheit kommt es nicht darauf an, wieviel Feinstaub woanders ausgestoßen wird, sondern wieviel Feinstaub ich tatsächlich einatme.