• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2020

      Koordinatorin über Gorlebener Gebet

      „Es muss weitergehen“

      Christa Kuhl kämpft seit Jahren gegen ein Endlager für Atommüll in Gorleben. Und nun? Ein Gespräch über ein Ende, das keines ist.  

      Porträt von Christa Kuhl
      • 28. 9. 2020

        Gorleben wird kein Endlager

        „Hier wird nicht gefeiert“

        Als Endlager für hochradioaktiven Atommüll kommt Gorleben nicht infrage. Zum Feiern ist Wolgang Ehmke von der BI Lüchow-Dannenberg aber nicht zumute.  

        Mensschen machen eine Sitzblockade und halten gelbe Kreuze in der hand
        • 25. 7. 2020

          Christopher Street Day

          Im Wendland geht's auf der Straße

          Waddeweitz als Hochburg der Queerness? Während in Berlin der CSD hauptsächlich im Netz stattfindet, zieht im Kreis Lüchow-Dannenberg eine Parade über die Dörfer.  

          Demonstrant*innen ziehen mit einer riesigen Regenbogenflagge über eine Landstraße
          • 3. 5. 2020

            40 Jahre Republik Freies Wendland

            33 Tage Widerstand

            Vor 40 Jahren besetzten Hunderte Umweltschützer ein Bohrloch im Gorlebener Wald und riefen die Republik Freies Wendland aus. Ein Augenzeugenbericht.  Reimar Paul

            Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Wippe
            • 2. 5. 2020

              Archäologe über Republik Freies Wendland

              „Gasmaskenfilter und Kabelbinder“

              Der Archäologe Attila Dézsi hat mit früheren BewohnerInnen die Reste der Republik Freies Wendland ausgegraben. Ein Gespräch über bleibende Erinnerung.  

              Ein Mann steht mit einem Megaphon vor einem Banner, auf dem steht "Republik Freies Wendland"
              • 1. 5. 2020

                40 Jahre Republik Freies Wendland

                Die Bretterbudenrepublik

                Vor 40 Jahren riefen Anti-AKW-Aktivisten im Wendland die „Republik Freies Wendland“ aus. Bis heute hat diese Mikronation Bürger*innen.  Jean-Philipp Baeck

                Um einen Tisch sitzen Bewohner des Anti-Atom-Dorfes im Wendland.
                • 14. 1. 2020

                  Buch über Anti-Atomkraft-Bewegung

                  Neue Heimat

                  Wie der Gorleben-Konflikt sie selbst, ihre Region und das ganze Land verändert hat – das erzählen Zeitzeugen und Protagonisten des Protests.  Reimar Paul

                  Landwirte 31. 3. 1979 auf dem Weg nach Hannover.
                  • 7. 9. 2019

                    Auf Wolfstour in der Lausitz

                    Auf Spurensuche

                    Wölfe sind scheu. Obwohl es 33 Rudel in der Lausitz gibt, ist es oftmals Zufall, wenn man einem Wolf begegnet. Mit Experten unterwegs.  Ulrike Fokken

                    Zwei Wölfe in einem Tierehege
                    • 3. 5. 2019

                      Sexuelle Gewalt auf dem Land

                      40 Kilometer bis zur nächsten Hilfe

                      Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind.  Simone Schmollack

                      Kinderschuhe auf dem Asphalt
                      • 7. 4. 2019

                        Negativpreis für Alternativ-Landkreis

                        Der Goldene Horst geht ans Wendland

                        Der Landkreis Lüchow-Dannenberg nutzt Geld, das ihm für die Versorgung von Geflüchteten zur Verfügung gestellt wurde zur Haushaltssanierung.  Till Wimmer

                        Halle voll mit Stockbetten für Geflüchtete
                        • 27. 9. 2018

                          40 Jahre taz: Rebecca Harms und Gorleben

                          „Ein Riesenerfolg für den Widerstand“

                          Rebecca Harms, langjährige Europa-Abgeordnete der Grünen aus Lüchow-Dannenberg, blickt auf über 40 Jahre politische Arbeit zurück.  

                          Rebecca Harms steht neben einem gelben Holzkreuz.
                          • 21. 9. 2018

                            Gegenwind für Ökodorf-Gründung

                            „Okay, aber nicht hier“

                            Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.  Maren Knödl

                            Eine Gruppe Menschen sitzt unter einem Sonnensegel auf Paletten und isst.
                            • 11. 6. 2018

                              Pestizidverseuchung auf dem Biohof

                              Vom Winde vergiftet

                              Drei Bauern gründen einen Biohof. Sie bestellen Beete, freuen sich auf die Ernte. Dann setzt auf dem Nachbarhof ein Großbauer Pestizide ein.  Jost Maurin

                              Ein leeres graues Feld
                              • 8. 6. 2018

                                Ackergift vom konventionellen Nachbarn

                                Biohof durch Pestizidabdrift verseucht

                                Im Wendland ist ein Pestizid eines konventionellen Hofs auf ein benachbartes Biofeld geweht worden. Hunderte Pflanzen wurden zerstört.  Jost Maurin

                                Ein Mann fasst sich entsetzt mit der Hand an die Stirn
                                • 23. 5. 2018

                                  Wendland-Aktivist zur Aktion in Hitzacker

                                  „Es geht hier um Stimmungsmache“

                                  Sechzig Autonome haben das Grundstück eines Polizisten gestürmt? Ganz und gar nicht, sagt der 74-jährige Hans-Erich Sauerteig, der auch dabei war.  

                                  Polizeibeamte in Kampfmontur
                                  • 21. 5. 2018

                                    Aktion gegen Polizisten in Niedersachsen

                                    Brutales Ende eines Protests

                                    Die Polizei berichtet von 60 Vermummten vor dem Haus eines Beamten. Die Aktivisten sprechen von einem Straßenkonzert und unangemessene Polizeigewalt.  

                                    Zwei Polizisten tragen einen Aktivisten weg, zwei Aktivisten sitzen daneben, einer davon spielt Guitarre
                                    • 18. 5. 2018

                                      Kolumne Im Augenblick

                                      Wendländer Spezialitäten

                                      Kolumne Im Augenblick 

                                      von Ismail Ismail 

                                      Ich bin ins Wendland zur Kulturellen Landpartie gefahren, um ein bisschen Spaß zu haben. Aber es ist mehr daraus geworden.  

                                      Eine junge Frau steht neben einem Weinballon.
                                      • 10. 5. 2018

                                        Kulturfestival im Wendland

                                        Yoga im Obstgarten

                                        Die „Kulturelle Landpartie“ im Wendland lockt mit 1.600 Veranstaltungen. Das Festival geht auf den Protest gegen Atomanlagen und Castortransporte zurück.  Reimar Paul

                                        Eine Frau macht auf einem Bauernhof riesige Seifenblasen
                                        • 22. 2. 2018

                                          Fragwürdiger Polizeieinsatz im Wendland

                                          Erdoğan grüßt Meuchefitz

                                          In Lüchow-Dannenberg haben 80 schwerbewaffnete Polizist*innen einen Gasthof gestürmt, um ein prokurdisches Transparent zu entfernen.  Marco Carini

                                          Vier vermummte Polizisten stehen in schwarzer Kampfmontor vor einem alten Backsteinhaus.
                                          • 5. 10. 2017

                                            Privatisierung abgewendet

                                            Stadt – Land – Fluss

                                            Niedersachsen kauft einen Abschnitt der Jeetzel in Hitzacker vom Bund. Eine Bürgerinitiative hatte für den Fluss als öffentliches Gut gestritten.  Reimar Paul

                                            • 4. 12. 2016

                                              Fluchthilfepreis in Niedersachsen

                                              Als Schleuserin verhaftet, dann geehrt

                                              Der Dr. Matthias-Lange-Preis ging an Franziska Hagelstein aus dem Wendland. Sie hatte einen 15-Jährigen bei seiner Flucht aus Afghanistan begleitet.  

                                              Blick durch ein zersplittertes Cockpit auf einen Soldaten, dahinter ein Hubschrauber
                                              • 16. 9. 2016

                                                Extreme Rechte im Wendland

                                                Wendland färbt sich grün-braun

                                                In die Gegend zwischen Lüneburg und Lüchow ziehen vermehrt „völkische“ Siedler. Sie wirken harmlos, sind aber in Nazi-Netzwerke eingebunden.  Andreas Speit

                                                Ein Frau macht große Seifenblasen
                                                • 4. 8. 2016

                                                  20 Jahre „Ya Basta“-Netzwerk

                                                  Das revolutionäre Begehren stärken

                                                  Das „Ya Basta“-Netzwerk feierte im Wendland die Solidarität mit den Zapatisten in Mexiko. Thema war auch die radikale Linke in Deutschland.  Annika Glunz

                                                  Ein Mann, der wie der revolutionäre Held Emiliano Zapata angezogen ist, reitet auf einem Pferd neben einem Bus in Xochimilco, Mexiko, 1997
                                                  • 28. 6. 2016

                                                    Radioaktiver Müll in Deutschland

                                                    Kriterien für Endlager-Suche stehen

                                                    Die Endlagerkommission hat einen Bericht vorgelegt, der bei der Suche nach einem Atom-Endlager helfen soll. Kritik kommt aus dem Wendland.  

                                                    zwei Männer in weißer Kleidung stehen in einem Schacht
                                                    • 1. 6. 2016

                                                      AfD im Wendland

                                                      Präsent für Bürgermeister-Sohn

                                                      Der Gemeinderat von Schnega im Wendland, wo AfD-Bürgermeister Wilhelm von Gottberg amtiert, richtet dessen Sohn mit Steuermitteln eine Arztpraxis her  Marco Carini

                                                      • 7. 3. 2016

                                                        Nachruf auf Marianne Fritzen

                                                        Die Gehaltvolle

                                                        Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität.  Martin Kaul

                                                        Marianne Fritzen am Schreibtisch umgeben von Bücherregalen.
                                                        • 2. 10. 2015

                                                          Geflüchtete im Wendland

                                                          Gemeinschaftsküche unwürdig

                                                          Ein Gasthof mit vielen Zimmern und einem engagierten Eigentümer wartet auf den Einzug von Flüchtlingen. Nur: Das Amt ist dagegen.  Simone Schmollack

                                                          Ein rotes Gittertor steht auf einer Rasenfläche, im Hintergrund Bäume
                                                          • 18. 7. 2015

                                                            Hitzacker-Festival feiert Jubiläum

                                                            70 Jahre Musik im Castor-Land

                                                            Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker werden 70. Ohne den Zweiten Weltkrieg gäbe es sie nicht, denn die Gründer waren Flüchtlinge.  Petra Schellen

                                                            • 23. 6. 2015

                                                              Vom Leben als Aussteiger

                                                              „Wir kommen ohne Geld aus“

                                                              Im „Kommune-Buch“ erzählen Autoren vom Leben im Kollektiv. Einer von ihnen ist der im Wendland lebende Hans Wenk.  

                                                              Haus einer Wohngemeinschaft im Wendland.
                                                              • 27. 5. 2015

                                                                Die Wahrheit

                                                                Der Time-Tunnel von Meuchefitz

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Hartmut El Kurdi 

                                                                Wer über Pfingsten das erste Mal ins Wendland fährt, kehrt zurück mit verstörenden Erkenntnissen über das Miteinander der Generationen.  

                                                                • 13. 5. 2015

                                                                  Ökonazis im Wendland

                                                                  Jung, naturverbunden, rechts

                                                                  Viele Neonazis verwirklichen ihre Aussteigerfantasien im Wendland und engagieren sich für Naturschutz. Einige Nachbarn stört das, aber längst nicht alle.  Zoé Sona

                                                                  • 7. 5. 2015

                                                                    Raubtiere in Deutschland

                                                                    Das Märchen vom bösen Wolf

                                                                    In Niedersachsen behauptet ein Jäger, er sei von einem Wolf angegriffen worden. Stimmt das, wäre er der erste erwachsene Mann seit Jahrhunderten.  Ulrike Fokken

                                                                    • 29. 1. 2015

                                                                      Verkehr auf dem Land

                                                                      Schlaflos in Oldendorf

                                                                      Seit es die Lkw-Maut gibt, rasen Laster durch den Ort im Wendland. Mit der Pkw-Maut wird alles noch schlimmer, fürchtet Anwohnerin Heike Genzel.  Simone Schmollack

                                                                      • 11. 4. 2013

                                                                        Die Flusslandschaften der Elbe

                                                                        Deutsches Amazonien

                                                                        Mehr als tausend Kilometer durchfließt die Elbe das Land. Zu ikonografischen Landschaften haben es nur die Sächsische Schweiz und das Altonaer Elbufer gebracht.  Uwe Rada

                                                                        • 21. 3. 2013

                                                                          Neuer Minister erstmals im Wendland

                                                                          Sondereinsatz Gorleben

                                                                          Niedersachsens neuer grüner Umweltminister Stefan Wenzel kommt zum Antrittsbesuch nach Gorleben. Ein Pflichttermin, aber kein Heimspiel.  Teresa Havlicek

                                                                          • 7. 2. 2013

                                                                            Nachruf auf Atomkraftgegner Lambke

                                                                            Der Mann auf dem Trecker

                                                                            Er war Gründer der „bäuerlichen Notgemeinschaft“ im Wendland und beim Atomprotest stets mit dem Trecker dabei. Nun ist Adi Lambke gestorben.  Reimar Paul

                                                                          Wendland

                                                                          • Abo

                                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                            zum Probeabo
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Podcast
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln