piwik no script img

Weltkulturerbe in GefahrHistorisches Istanbul verwahrlost

Istanbul pflegt seine historischen Bauten nicht gut genug und läuft Gefahr, von der Weltkulturerbe-Liste der Unesco gestrichen zu werden.

In Gefahr: Die Blaue Moschee, eines der Wahrzeichen Istanbuls. Bild: ap

Am Wochenende herrscht auf Istanbuls Promeniermeile, der Istiklal Caddesi in Beyoglu, fast immer ein heilloses Gedränge. An diesem Samstag staute sich der Fußgängerstrom zusätzlich, weil rund 100 Leute ein Hindernis aufgebaut hatten, um die Aufmerksamkeit der Besucher vom Einkaufsbummel auf die Probleme der Stadt zu lenken. Auf dem Straßenpflaster sitzend bildeten sie eine Figur, die bei genauerem Hinsehen aus drei Buchstaben bestand: SOS - ein Weck- und Hilferuf für Istanbul als Weltkulturerbe. Seit 1985 ist die historische Halbinsel Istanbuls, dort, wo die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Topkapi-Palast an die ruhmreiche Vergangenheit der Stadt erinnern, Teil des Weltkulturerbes. Noch, denn seit gestern tagt die Unesco in Brasilien, die Kultur- und Bildungsorganisation der UNO. Und die diskutiert darüber, Istanbul den Titel Weltkulturerbe abzuerkennen.

"Wir wollen den Bewohnern der Stadt die Augen dafür öffnen, dass die Stadtverwaltung und die Regierung in Ankara gerade dabei sind, das historische Erbe Istanbuls zu verschleudern", sagt Cigdem Sahin, eine der Organisatorinnen der Aktion. "Die meisten bekommen ja gar nicht mit, was vor ihren Augen geschieht." Immerhin - die SOS-Istanbul-Aktion wird wahrgenommen, nicht nur von den Spaziergängern, sondern auch von den Medien. Etliche Kamerateams sind vor Ort. Es könnte allerdings durchaus sein, dass der Hilferuf zu spät kommt.

Osmanisches Dixieland

Seit Jahren diskutieren Unesco-Vertreter bereits mit den Istanbuler Verantwortlichen über den Umgang mit der gebauten Geschichte. So beklagt die Unesco regelmäßig, dass die große Theodosianische Mauer aus dem 5. Jahrhundert unsachgemäß restauriert wird. Zusätzlichen Ärger löste der Abriss eines der ältesten Quartiere Istanbuls aus, des Roma-Viertels Sulukule, direkt im Schatten der Mauer. Ausgerechnet im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres 2010 setzten einflussreiche Kreise innerhalb der regierenden AKP durch, dass Luxusbauten im neoosmanischen Stil an die Stelle der Altbauten treten sollen.

"Osmanisches Dixieland" nennen Kritiker dieses Vorhaben. Noch in Planung, aber ebenfalls von der Regierung stark protegiert sind der Teilabriss und die Neubebauung von Fener und Balat, den ehemals griechischen und jüdischen Vierteln in der Altstadt. Dazu kommt, dass die im Bau befindliche U-Bahn über eine neue Brücke über das Goldene Horn geführt werden soll und damit die jahrhundertealte Silhouette empfindlich verändern würde.

"Gutachten, die die Unesco in Auftrag gegeben hat, wurden von der Stadtverwaltung einfach ignoriert", sagt Cigdem Sahin, die in der Bürgerinitiative zum Erhalt von Fener und Balat aktiv ist. "Man hat zwar immer ,Ja, ja, machen wir schon gesagt'", meint der Stadtplaner Korhan Gümüs, "doch geändert hat sich nichts." Das hat zwei Gründe. Zum einen wird mit der Gentrifizierung der Altstadt, also der Verdrängung der angestammten eher armen Bevölkerung und dem Zuzug finanzstarker Gruppen, viel Geld verdient. Zum anderen hat Istanbul so gravierende Verkehrsprobleme, dass der Bau einer U-Bahn von den meisten Bewohnern begrüßt wird, auch wenn dafür eine neue Brücke über das Goldene Horn gebaut werden muss. Gerade der U-Bahn Bau in Istanbul erwies sich als schwierig, weil die Bauarbeiter ständig auf archäologische Stätten stießen und das gesamte Projekt Jahre im Verzug ist. Das kostet enorme Summen, und die Stadtverwaltung ist überzeugt, ausreichend Rücksicht auf den Erhalt des archäologischen Erbes genommen zu haben.

Wenn in Brasilien nicht noch im letzten Moment konkrete Vorschläge der türkischen Delegation auf den Tisch kommen, wird wohl ausgerechnet der Kulturhauptstadt im Jahr 2010 der Titel des Weltkulturerbes aberkannt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • N
    Neo

    @Frotki

    Erzählen Sie hier keine Märchen! Von wegen islamistische AKP und Vernichtung jüdischer und christlicher Spuren. Die Menschen in Istanbul wollen endlich eine vernünftige U-Bahn und bezahlbaren Wohnraum. Fast jedes Bauvohaben wird nach dem ersten Spatenstisch ausgesetzt, weil historische Bauten auftauen. Die Folgen sind unendliche Bauverzögerungen und erhebliche Zusatzkosten. Da hat der/die istanbuler BürgerIn jetzt keine Geduld mehr und auch kein zusätzliches Geld übrig. Außerdem wer die AKP islamistisch bezeichnet, zeigt sehr deutlich welch Geistes Kind man ist, islamisch=islamistisch=extremistisch usw. Die AKP ist so viel "islamistisch" wie die CDU "cristianistisch" ist, aber das neue Feindbild Islam behindert natürlich die nüchterne Sicht.

    Die türkische AKP-Regierung hat kontinuierlich den Etat für den Erhalt der historischen Bauten erhöht, nur das Geld reicht hinten und vorne nicht, weil die Türkei mit historischen Bauten übersät ist. Da ist die internationale Staatengemeinschaft mitgefragt, um die Kulturschätze zu erhalten. Wenn man auf die verfallen Kirchen zeigt, dann sollte man auch wissen, dass diese Kirchen in der "Pampa" leerstehen und daher verfallen. In Istanbul sind die über 60!Kirchen und Synagogen gut besucht und daher in einem sehr gutem Zustand.

  • F
    Frotki

    Es dürfte wohl keinen verwundern, dass die islamistische AKP versucht alle jüdischen und christlichen Spuren in Istanbul zu vernichten, wenn man sich den Zustand der Kirchen in der Türkei anschaut, dann weißt man wovon ich rede. Das alles ist kein Zufall, sondern eine geplante Aktion. Alle Spuren des Konstantinopels sollen vernichtet werden und nur das osmanische und islamische wird geschützt.

  • M
    mario

    Die UBahn ist für Istanbul allerdings ein absolutes Muss. Die Verkehrssituation in Istanbul ist der blanke Horror - von der Arbeitsstelle in Maslak bis Daheim nach Fatih: ewig. Abends nach dem Seminar vom Uni Campus Davutpasa mal eben zum Gala Spiel ins Ali Sami Yen - vergiss es. Als Anwohner ist einem, aus meiner Sicht verständlicherweise, der Status Weltkulturerbe dann auch relativ egal. Wenn der Bau einer weiteren Halic Brücke eine enorme Zeitersparnis vom bzw zum Arbeitsplatz etc bringt - dann so what!?