• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2022, 18:54 Uhr

      Weltweite Hungerkrise

      Fleischverzicht gegen Putin

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Die Europäer verfügen über eine gewaltfreie Waffe gegen Putins Russland: weniger Fleisch essen. Doch leider nutzen sie sie nicht. Wie schade.  

      Ein Ochse steht dicht gedrängt mit anderen Ochsen im Stall und hebt den Kopf
      • 12. 7. 2022, 18:14 Uhr

        Ukrainekrieg mit weltweiten Folgen

        Krieg hier, Leid dort

        Somalia erlebt eine Hungersnot, weil ein Großteil der Weizenimporte ausbleiben. Experten warnen vor weiteren humanitären Krisen aufgrund des Kriegs.  Dominic Johnson

        Unternährte Kinder sitzen mit ihren Müttern auf einer Decke
        • 12. 7. 2022, 17:12 Uhr

          Jahresbericht der Welthungerhilfe

          Immer mehr müssen hungern

          Die Zahl der Hungernden steigt. Grund dafür sind Pandemie, Kriege und Klimawandel. Mehr politisches Engagement ist gefragt.  Marita Fischer

          Eine Familie unterwegs, der Vater transportiert die beiden Kinder mit einer Schubkarre, die Mutter schleppt das Gepäck auf dem Rücken
          • 25. 6. 2022, 18:23 Uhr

            G7-Gipfel in Elmau

            Hunger, Krieg und Klimakrise

            Auf der Agenda des G7-Gipfels stehen drei Topthemen: Hunger, Krieg und Klimakrise. Alle sind befeuert durch Russlands Krieg in der Ukraine.  Felix Lee, Tobias Schulze, Susanne Schwarz

            Militärischer Schrott liegt auf einem Feld
            • 12. 7. 2021, 15:48 Uhr

              Anstieg während Corona

              811 Millionen Hungernde

              Durch die Pandemie hat sich die Zahl der Menschen, die nicht genug zu Essen haben, erhöht. Das zeigt der Welternährungsbericht.  

              Zwei Mädchen tragen Nahrungsmittel in Plastikverpackung auf dem Kopf
              • 13. 10. 2020, 10:46 Uhr

                Welthunger-Index 2020 vorgestellt

                Corona führt zu mehr Hunger

                Die Welthungerhilfe warnt vor den globalen Folgen der Pandemie. Das Ziel der UN, ein Planet ohne Hunger im Jahr 2030, rücke in weite Ferne.  Andreas Ruhsert

                SEchs Esslöffel liegen auf einem Tischplatte
                • 15. 10. 2019, 18:03 Uhr

                  Welthunger-Index vorgestellt

                  Klimakrise verstärkt Hunger

                  Laut Welthunger-Index steigt die Zahl der Hungernden auf 822 Millionen. Grund sind unter anderem Regierungskrisen und die Erderwärmung.  Nicole Opitz

                  Menschen stehen in einer Reihe. Sie tragen mindestens zwei leere Wasserkanister in der Hand. Die Kanister haben ein Fassungsvermögen von fünf Litern
                  • 16. 7. 2019, 20:01 Uhr

                    Experte zu UN-Ernährungsbericht

                    „Hungerbekämpfung ist möglich“

                    Genug zu essen gibt es, trotzdem steigt die Zahl der Hungernden. Das ist alarmierend, sagt Fraser Patterson von der Welthungerhilfe.  

                    Menschen sitzen im Schatten einer blauen Plane
                    • 12. 10. 2017, 10:31 Uhr

                      Welthunger-Index veröffentlicht

                      Trotz Fortschritten hungern zu viele

                      Die deutsche Welthungerhilfe hat ihren Welthunger-Index vorgestellt. In 44 Ländern ist die Lage ernst, in sieben Ländern sogar sehr ernst.  

                      Drei Frauen und ein Kind in einem Flüchtlingslager
                      • 11. 10. 2016, 12:49 Uhr

                        Bericht der Welthungerhilfe

                        800 Millionen Menschen unterernährt

                        Es gibt „wichtige Erfolge in der Hungerbekämpfung“. Trotzdem ist jedes vierte Kind wegen Hunger in seinem Wachstum beeinträchtigt.  

                        eine Handvoll Reis
                        • 29. 5. 2016, 13:37 Uhr

                          Bio-Landwirtschaft auf Kuba

                          Gemüse von unten

                          Kuba lebt von Importen, der kubanischen Landwirtschaft geht es schlecht. Der ganzen? Nein, Bio-Genossenschaften boomen.  Karl Kaufmann

                          Straßenhändler bietet Salat an
                          • 22. 9. 2015, 15:47 Uhr

                            Organisationen zur Flüchtlingskrise

                            Bitte mehr Engagement

                            Die Bahn stellt den Fernverkehr nach Salzburg und Budapest vorübergehend ein. Internationale Organisationen schlagen in der Flüchtlingskrise Alarm.  

                            Feldbetten in einem Baumarkt in Hannover
                            • 6. 6. 2015, 18:11 Uhr

                              Bezahlte Anti-G-7-Demonstranten

                              Der Zombie von Seite Eins

                              Die meisten demonstrieren aus echter Empörung gegen den G7-Gipfel. Doch die Welthungerhilfe rekrutierte Schauspielerinnen für den Protest.  Martin Kaul

                              Eine Frau ist als Tod geschminkt und trägt eine Sense
                              • 28. 5. 2015, 15:08 Uhr

                                Entwicklungshilfe auf dem G7-Gipfel

                                Große Zahlen – auf dem Papier

                                Vor dem G-7-Gipfel drängen Entwicklungsorganisationen auf verbindliche Zusagen zur Armuts- und Hungerbekämpfung.  Malte Kreutzfeldt

                                Ballons mit den Gesichtern von Barack Obama und Angela Merkel
                                • 13. 11. 2014, 17:10 Uhr

                                  Schattenbericht zur Entwicklungshilfe

                                  „Das ist ein Skandal“

                                  Beim Etat für die deutsche Entwicklungsarbeit herrscht Nullwachstum. Die Hilfsorganisationen sind schwer enttäuscht. Eine Zukunftscharta soll helfen.  

                                  • 16. 10. 2014, 08:12 Uhr

                                    Brasilien am Welternährungstag

                                    Der politische Wille war da

                                    Erstmals konnte die UNO Brasilien von der Welthungerkarte streichen. Dazu verhalf dem südamerikanischen Land der Wirtschaftsaufschwung.  Andreas Behn

                                    • 21. 8. 2014, 13:31 Uhr

                                      Ebola in Westafrika

                                      Welthungerhilfe warnt vor Knappheit

                                      Das Ebola-Virus ist nicht die einzige Gefahr, die in Westafrika droht. In Sierra Leone und Liberia könnte ein Hungerkrise folgen.  

                                      • 22. 7. 2014, 19:10 Uhr

                                        Umstrittene Entwicklungshilfe

                                        Nicht am Hunger herumdoktern

                                        Was tun gegen die weltweite Unterernährung? Statt angereicherter Nahrungsmittel fordern NGOs Hilfe für bäuerliche Strukturen.  Simon Pötschko

                                        • 3. 6. 2014, 14:07 Uhr

                                          Jahresbericht der Welthungerhilfe

                                          Krisen mit „erschreckendem Ausmaß“

                                          Die Zahl humanitärer Notlagen sei im vergangenen Jahr stark gestiegen, berichtet die Welthungerhilfe. Allein im Südsudan brauchen fünf Millionen Menschen Hilfe.  

                                          • 21. 4. 2014, 19:22 Uhr

                                            Deutsche Bank und Welthungerhilfe

                                            „Professionelles Treffen ohne Folgen“

                                            Wolfgang Jamann von der Welthungerhilfe ist enttäuscht. Eine Diskussion mit der Deutschen Bank über Lebensmittelspekulation blieb ergebnislos.  

                                          Welthungerhilfe

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln