• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 18:55 Uhr

      Brüssel reagiert auf US-Subventionen

      Milliardenfonds für die Wirtschaft

      Die EU-Kommission will Beihilfe-Regeln lockern und Subventionen auszahlen. Dadurch soll die Wirtschaft grüner werden.  Eric Bonse

      Portrait
      • 30. 1. 2023, 09:13 Uhr

        Neues Lieferkettengesetz

        Lücken im Gesetz

        Gastkommentar 

        von Juliane Kippenberg 

        Ausgerechnet Deutschland will zertifizierte Unternehmen nicht für Fahrlässigkeit haften lassen. Doch auch die Zertifikate selbst sind problematisch.  

        Eine Textilfabrik in Bangladesch mit ArbeiterInnen an der Nähmaschine
        • 25. 1. 2023, 14:09 Uhr

          Entwicklungspolitik

          Deutschlands neue Afrika-Strategie

          Früher galt das investorenfreundliche „Fördern und Fordern“ in der Entwicklungspolitik. Was haben die Ampelparteien vor?  Leila van Rinsum

          Windräder und Menschen vor Sonnenuntergang
          • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

            Ceta-Ratifizierung

            Zeitenwende im Welthandel

            Kommentar 

            von Kai Schöneberg 

            Die Post-Ukrainekrieg-Weltordnung erfordert eine Abkehr von diktatorischen Handelspartnern. Die inzwischen veränderte Ceta könnte ein Vorbild sein.  

            Ein Containerschiff auf dem Meer
            • 27. 11. 2022, 19:04 Uhr

              Internationale Cites-Konferenz in Panama

              Mehr Schutz für Haie und Seegurken

              Die Artenschutzkonferenz schränkt Handel mit weiteren rund 500 Tier- und Pflanzenarten ein. Um­welt­schüt­zer:innen loben die Ergebnisse.  Leila van Rinsum

              Hammerhai und Fische im Meer
              • 27. 11. 2022, 18:05 Uhr

                Umstrittener Vertrag über Energiecharta

                Wertebasierter Handel, aber richtig

                Gastkommentar 

                von christian Felber 

                Deutschlands ECT-Ausstieg reicht nicht aus. Für eine ethische Handelspolitik sollten die Klagerechte von Unternehmen gestutzt werden.  

                undesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck.
                • 25. 11. 2022, 11:37 Uhr

                  Staatssekretärin Brantner zu Ceta

                  „Wir wollen uns der Welt zuwenden“

                  Früher hat sie gegen Ceta protestiert. Nun lädt Staatssekretärin Brantner andere Länder ein, beim umstrittenen EU-Abkommen mit Kanada mitzumachen.  

                  • 14. 11. 2022, 18:32 Uhr

                    Treffen von Joe Biden und Xi Jinping

                    Tanz um rote Linien

                    Kommentar 

                    von Sven Hansen 

                    Washington und Peking stehen in der Taiwan-Frage wenig überraschend immer noch weit auseinander. Doch ist es gut, dass sie überhaupt miteinander sprechen.  

                    Biden geht mit ausgestreckter Hand auf Xi Jinping zu, dahinter chinesische und amerikanische Flaggen
                    • 5. 11. 2022, 09:44 Uhr

                      Peking-Reise des Bundeskanzlers

                      Scholz’ desaströse China-Politik

                      Kommentar 

                      von Felix Lee 

                      Wandel durch Handel hat sich auch mit Blick auf Peking als Illusion entpuppt. Das Geschäft mit China lohnt sich. Politisch ist Vorsicht geboten.  

                      Xi Jinping vor Chinesischer Fahne
                      • 9. 4. 2022, 18:55 Uhr

                        Weizenkrise und Ukraine-Krieg

                        Hunger als Waffe

                        Mit seinem Angriffskrieg hat Putin nicht nur die Ernährungslage in der Ukraine verschlechtert, sondern auf der ganzen Welt.  Christian Jakob, Verena Hölzl

                        Weizenähren vor blauem Himmel
                        • 17. 1. 2022, 15:58 Uhr

                          Nach zwei Jahren Abschottung

                          Nordkorea öffnet Pforte zu China

                          Beide Länder haben die Grenzen in der Pandemie dicht gemacht. Nun fährt wieder ein Zug zwischen den Nachbarn.  Fabian Kretschmer

                          Menschen stehen im Abendlicht vor einer Brücke über einen Fluss
                          • 13. 1. 2022, 15:44 Uhr

                            Ende der Globalisierung

                            „Weltwirtschaft wird regionaler“

                            Die wirtschaftliche Integration wird weitergehen, sagt Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, aber mehr auf regionaler Ebene.  

                            Menschen an einem grauen Tag gehen Menschen mit Masken vor den Hochhäusern Shanghais
                            • 23. 12. 2021, 18:43 Uhr

                              Alltag auf einem Containerschiff

                              Eine Welt für sich

                              Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?  Katrin Groth

                              Ein Mann arbeitet mit einem Hochdruckreiniger auf einem Schiff
                              • 21. 11. 2021, 11:00 Uhr

                                Häfen wollen kooperieren

                                Aus drei mach einen

                                In Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven denken Hafenmanager über eine künftige Zusammenarbeit nach. So könnten sie dem Druck der Reedereien standhalten.  Hermannus Pfeiffer

                                Ein voll beladenes Containerschiff wird von Schleppern an eine Kaje manövriert
                                • 14. 7. 2021, 17:17 Uhr

                                  Gerechter Welthandel in der Pandemie

                                  Umsatz fairer Produkte sinkt

                                  Geschlossene Läden, weniger Catering und Preisschlachten der Discounter lassen Umsätze sinken. Verkauf fairer Schokolade legt enorm zu.  Anja Krüger

                                  Hammer mit Fairtrade Logo - daneben zerbröckelte Schokolade
                                  • 29. 4. 2021, 08:14 Uhr

                                    Beziehungen Deutschland und China

                                    Deutsche Leisetreter

                                    Kommentar 

                                    von Sven Hansen 

                                    Das Prinzip Wandel durch Handel ist gescheitert. Stattdessen führt China nicht nur die Bundesregierung an der Nase herum.  

                                    Zwei junge Frauen mit Einkaufstüten und Smartphone
                                    • 29. 3. 2021, 17:22 Uhr

                                      Schwindende Bedeutung des Suezkanals

                                      Das Nadelöhr liegt anderswo

                                      Kommentar 

                                      von Felix Lee 

                                      Die „Ever Given“ ist freigekommen, der Suezkanal wieder offen. Dabei hat der für den Welthandel längst nicht mehr die Bedeutung wie früher.  

                                      Containerschiff im Suezkanal
                                      • 29. 3. 2021, 08:47 Uhr

                                        Die „Ever Given“ schwimmt wieder

                                        Suezkanal wieder frei

                                        Seit fast einer Woche stauen sich Schiffe aus aller Welt wegen der quergestellten „Ever Given“ im Suezkanal. Jetzt wurde das Containerschiff freigelegt.  

                                        Das Schiff "Ever Given" im Suezkanal
                                        • 29. 3. 2021, 08:25 Uhr

                                          Lieferengpässe von Computerchips

                                          Stau in der deutschen Industrie

                                          Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher.  Felix Lee

                                          S-Klassen stehen in der End-of-Line-Station im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen
                                          • 28. 3. 2021, 18:49 Uhr

                                            Schiffsbergung am Suezkanal

                                            Der Welthandel steckt fest

                                            Seit Tagen versuchen Schlepper das im Suezkanal auf Grund gelaufene Transportschiff „Ever Given“ zu befreien. Auf Saugbaggern ruht alle Hoffnung.  Karim El-Gawhary

                                            Ein Schlepper versucht die auf Grund gelaufene Ever Given aus dem Schlamm zu ziehen
                                          • weitere >

                                          Welthandel

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln