piwik no script img

■ Welt Weit GrönlingJunksoft ist lustig

„Kaufen und loslegen“ – so steht es auf dem Umschlag einer Shareware-Zeitschrift. Auf der beigeklebten CD-ROM sind „weit über 200 Programme“ gespeichert; genug, um sich durch manchen langen Winterabend zu klicken.

Und was da alles drauf ist! „Glitch!“ ist dabei, ein Scherzprogramm, das mich immer wieder mit lustigen Windows- Fehlermeldungen überrascht. Ganz so, als hätte Gates' Betriebssystem (oder was er dafür hält) sowieso nicht schon genügend Fehler. Nein, Windows hat keine Fehler – Windows ist der Fehler!

Aber lassen wir das und klicken weiter: Mit „Kat-CeDe“ kann ich alle meine DatenträgerInnen katalogisieren und verwalten. Das ist genau das richtige Programm für deutsche Klarsichthüllenseelen: Endlich Grabsteine für den Disketten- und CD-Friedhof! Andere Programme berechnen den Druckverlust in Rohrleitungen oder kleben mir gelbe Notizzettel auf den Desktop, auf die ich schreiben kann, daß ich die Kolumne nicht vergessen darf. „Time and Chaos“ will mich endlich zur Ordnung zwingen, und der „Disk Pie Charter“ zeigt mir den Inhalt meiner Festplatte in Form von fast aufgefressenen Schwarzwälder Kirschtortenstücken an.

Klicken wir mal auf die Internet-Rubrik. „Newsbot“ sammelt die Pornobildchen der Newsgroups, und „WinBiff“ gibt Laut, wenn neue Mail eingetroffen ist. Diverse Homepage-Werkzeuge sind dabei, darunter viel Tüddelkram. Wer braucht so was? Inzwischen habe ich mehr Homepage-Editoren als Webseiten, und allein das Ausprobieren dauert länger, als es gleich „zu Fuß“ zu machen. Aber darauf kommt es nicht an, und manchmal finde ich eine richtige Perle unter all dem Schrott. Der „Cache Explorer“ ist so ein Beispiel. Er hilft dabei, die Online- Kosten drastisch zu senken, indem er den Zwischenspeicher, in dem die Browser bereits abgesurfte Sites ablegen, sichtbar und offline zugänglich macht. Man kann ihn direkt aus dem Netz holen (http://ourworld.compuserve .com/homepages/M_Wolf) und einen Monat lang kostenlos ausprobieren. Dann sind 29 Mark fällig, was er aber absolut wert ist.

Eigentlich sollten die Browser eine solche Funktion gleich eingebaut haben und dafür ein paar überflüssige einsparen. Vielleicht kommt das auch – in Netscape 8.0 und Windows 2000. Bis dahin werde ich weiter CDs und Shareware-Server umgraben, auch wenn es unter tausend Programmen nur ein gutes gibt. Junksoft ist wenigstens ganz lustig. Dieter Grönling

groenling@compuserve.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen