Weitere Datenpanne bei Facebook: Und schon wieder
Facebook hat einen weiteren Fehler im Umgang mit Daten eingeräumt. 14 Millionen Nutzer könnten Postings unbeabsichtigt öffentlich geteilt haben.
Bei diesen Mitgliedern seien unbeabsichtigt die Voreinstellungen so verändert worden, dass für den Zeitraum jeweils angeboten worden sei, Postings – wie von Nachrichten oder Fotos – öffentlich vorzunehmen.
Normalerweise würden dem Mitglied die Einstellungen angeboten, die er das letzte Mal genutzt habe – sei dies privat oder öffentlich. Die Betroffenen sollten nun prüfen, ob sie mit ihren Nachrichten die gewünschte Zielgruppe erreicht hätten. Der US-Konzern teilte weiter mit, der Fehler sei behoben.
Facebook befindet sich seit dem Datenskandal um Cambridge Analytica weltweit im Visier der Politik. Die britische Firma, die inzwischen Insolvenz angemeldet hat, soll die Informationen von 87 Millionen Facebook-Mitgliedern missbraucht haben, um US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf zu unterstützen. Von der unrechtmäßigen Nutzung waren auch bis zu 2,7 Millionen Menschen in der Europäischen Union betroffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!