Weil es der Wirtschaft hilft: Etappensieg für die Quote
Justizsenatorin Jana Schiedek hat Erfolg mit ihrem Vorstoß für eine Frauenquote in Aufsichtsräten.
Als Justizsenatorin Jana Schiedek (SPD) am Mittwochabend im Gästehaus des Senats die EU-Justizkommissarin Viviane Reding empfängt, sind die beiden Streiterinnen für die Frauenquote in Aufsichtsräten in Champagnerlaune. „Am Tag, an dem die europäische Kommission in Brüssel die Entscheidung für die Quotenregelung trifft, sind die Hamburger die ersten, mit denen ich das feiern kann“, freut sich Reding. Immerhin sei der deutsche Vorstoß für eine verbindliche Geschlechterquote von Hamburg ausgegangen. Schiedek wiederum verspricht sich vom Beschluss aus Brüssel Rückenwind für ihre Bundesratsinitiative.
Schiedecks Vorstoß für die Frauenquote in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen hat ihr bundesweit Prominenz verschafft. Die Süddeutsche Zeitung erklärte die Justizsenatorin gar zur „Mutter der Frauenquote“. Ihre Bundesratsinitiative kam gerade zu der Zeit, als innerhalb der schwarz-gelben Bundesregierung über die Quotenfrage Uneinigkeit herrschte. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) und die FDP wollten die verbindliche Quote eigentlich begraben. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist für die Quote.
Konkret sieht Schiedeks Gesetzesentwurf vor, dass ab 2018 eine Quote von mindestens 20 Prozent gelten soll und in zehn Jahren dann mindestens 40 Prozent der Aufsichtsräte mit Frauen besetzt werden müssen. Wer sich entzieht, dem drohen höhere Steuern, und es gibt eine Rechtfertigungspflicht. Im September stimmte der Bundesrat für Schiedeks Entwurf.
Der Justizsenatorin geht es nicht um die große Emanzipation. Studien hätten belegt, dass es auch wirtschaftlich sinnvoll ist, Frauen in Führungsgremien zu haben. „Insofern kommen hier wirtschaftliche Vernunft und Chancengleichheit zusammen“, sagt Schiedek. „Ich erlebe viele hochqualifizierte Frauen, die trotzdem nicht in Führungspositionen kommen, das ist schon eine Frage der Gerechtigkeit.“ Die letzten elf Jahre freiwilliger Selbstverpflichtung hätten gezeigt, dass es nicht ohne verbindliche Quote geht.
Schiedek räumt ein, dass es auch bei den Sozialdemokraten Handlungsbedarf gibt. „Im Hamburger Senat sind 50 Prozent der SPD-Abgeordneten Frauen, auf der Ebene der Staatsräte sieht das dann schon wieder anders aus.“
Nun hängt die Einführung der verbindlichen Quote von der Entscheidung im Bundestag ab. Im Prinzip gäbe es eine Mehrheit, denn neben Sozialdemokraten, Grünen und Linken können sich auch CDU-Frauen für die Frauenquote erwärmen. Dass es bis zu den Bundestagswahlen im September zu einer Abstimmung kommt, dürfte mit aber eher unwahrscheinlich sein. Auch Reding muss noch das europäische Parlament und den Ministerrat überzeugen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker