Wegweiser: Die Solar-Förderprogramme
■ Die wichtigsten Geldquellen und Ansprechpartner rund um die Sonnenenergie
Die wichtigsten Solarförderprogramme Berlins sind das „Bewag Energie 2000“-Programm für Photovoltaikanlagen (vgl. taz vom 9. 2.), das Förderprogramm der Gasag für solarthermische Anlagen und das Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) für solarthermische und Photovoltaikanlagen.
Diese Berliner Förderprogramme lassen sich teilweise kombinieren mit dem 100.000- Dächer-Programm des Bundes. Solaranlagen und Niedrigenergiehäuser werden auch durch das Eigenheimzulagegesetz gefördert.
Es gibt in Berlin mehrere gute Adressen, die dabei helfen, Licht in den Solarförderdschungel zu bringen. Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) informiert und berät wochentags von 15 bis 20 Uhr Interessierte am „Sonnentelefon“ (Tel. (030) 75702333). Eine Info-Hotline für Förderprogramme hat auch die Unternehmensvereinigung SolarWirtschaft (UVS) eingerichtet (Tel. (030) 4009-123).
Die UVS verfügt zudem über eine umfangreiche Liste von Solartechnik-Fachbetrieben in Berlin und Brandenburg.
Informationen im Internet: www.solarinfo.de Anke Oxenfarth
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen