• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 499

  • RSS
    • 11. 7. 2022, 17:30 Uhr
    • Berlin

    Sprachförderung in Kitas

    Aus für die „Sprach-Kitas“

    Der Bund stellt ein zentrales Förderprogramm zur Sprachförderung ein. 350 Berliner Kitas sind davon betroffen.  Anna Klöpper

      ca. 62 Zeilen / 1843 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 20. 6. 2022, 08:06 Uhr
      • Berlin

      Black Communities Zentrum

      „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“

      Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein EOTO.  

      Eine Schwarze Person schließt die Tür des EOTO-Zentrums auf.

        ca. 275 Zeilen / 8233 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Interview

        • 11. 5. 2022, 09:00 Uhr
        • Berlin

        Coral World an der Rummelsburger Bucht

        Kein Futter für die Fische

        Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.  Jonas Wahmkow

          ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 30. 3. 2022, 07:00 Uhr
          • Berlin

          Kürzungen im Berliner Haushalt

          Kein Geld für queere Bildung

          Die Bildungsverwaltung will queeren Projekten im nächsten Haushalt die Mittel kürzen. Passt das zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition?  Johanna Jürgens

          Regenbogenfahne vor dem Fernsehturm

            ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 21. 2. 2022, 16:59 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Widerstand gegen Kunsthalle Berlin

            Deals ohne Sinn für Kreativität

            In der Hauptstadt wächst der Unmut über die Kunsthalle Berlin. Tatsächlich fragt sich, was wichtiger ist: Kunstförderung oder Standortmarketing.  Ronald Berg

            Kunstwerk von Bernar Venet in den Hangars von Tempelhof

              ca. 250 Zeilen / 7490 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 20. 12. 2021, 17:13 Uhr
              • Berlin

              Finanzierung der Berliner Kitas

              Mehr Geld für Kitas

              500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren.  Anna Klöpper

                ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 1. 11. 2021, 00:00 Uhr
                • berlin, S. 22
                • PDF

                Der Flughafen braucht mehr Geld

                Finanzierung des BER reiche nur bis Anfang 2022, sagt Aletta von Massenbach, seit Oktober BER-Chefin  

                • PDF

                ca. 74 Zeilen / 2211 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 21. 10. 2021, 07:00 Uhr
                • Berlin

                Feministische Projekte in Berlin

                Senat spart bei Frauen

                Berlins Senat wollte ausgerechnet bei feministischen Projekten Geld sparen. Nach Protesten präsentiert er eine Notlösung. Doch der Schaden ist schon da.  Uta Schleiermacher

                Plakat einer Frauen Lesben Demo in West-Berlin, ca. 1980er Jahre

                  ca. 186 Zeilen / 5572 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 16. 8. 2021, 18:03 Uhr
                  • Berlin

                  Fahrpreiserhöhung für Studierende

                  Semesterticketpreis bleibt strittig

                  Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei.  Cristina Plett

                  Ein Mann ist von hinten zu sehen wie er auf eine Berliner U-Bahn wartet, die gerade einfährt.

                    ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 6. 5. 2021, 06:32 Uhr
                    • Berlin

                    Berlins Finanzsenator über Investitionen

                    „Wir kommen stärker aus der Krise“

                    Berlins Schulden steigen durch die Coronahilfen wieder auf einen Rekordstand. Dennoch mache ihm das keine Angst, sagt Matthias Kollatz (SPD).  

                      ca. 481 Zeilen / 14412 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 26. 4. 2021, 08:52 Uhr
                      • Berlin

                      Berliner Club in Finanznot

                      Wo liegen die Hilfsgelder rum?

                      Dem Club Mensch Meier geht das Geld aus. Der Grund: Zugesagte Coronahilfen werden nicht ausgezahlt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.  Andreas Hartmann

                      Eine Discokugel reflektiert Licht

                        ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 14. 4. 2021, 16:57 Uhr
                        • Berlin

                        20 Jahre Reachout und MBR

                        Experten im Kampf gegen rechts

                        Seit 20 Jahren kämpfen die Berliner Vereine Reachout und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für die wehrhafte Demokratie.  Susanne Memarnia

                        Im Vordergrund ein Schild: "Berlin gegen Nazis. Wir sind viele", im Hintergrund eine Demo

                          ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 25. 2. 2021, 10:40 Uhr
                          • Berlin

                          Neues Konzept für Berliner Bildungshaus

                          Geldregen für die Urania

                          Aus dem altehrwürdigen Haus soll ein „Dialogforum mit bundesweiter Strahlkraft“ werden. Dafür darf es auf 100 Millionen Euro Förderung hoffen.  Manfred Ronzheimer

                          Luftballons steigen vor einem Haus in die Höhe

                            ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 12. 2. 2021, 14:12 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Jazz­mu­si­ke­r*in­nen ohne Perspektive

                            „Jazz lebt vom Austausch“

                            Keine Konzerte und kein Miteinander: Die Berliner MusikerInnen Pechlof, Neuser und Rupp sprechen über den Jazz in der Pandemie.  

                            Detailblick auf einen Gitarrenverstärker

                              ca. 364 Zeilen / 10911 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 2. 2. 2021, 16:39 Uhr
                              • Berlin

                              Neue Frauenhofer-Institute in Berlin

                              Viel Geld für die Forschung

                              Der Senat finanziert zwei neue Forschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin: für innere Sicherheit und Impfstoffe.  Erik Peter

                              Messestand der Frauenhofer-Gesellschaft

                                ca. 93 Zeilen / 2788 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 12. 1. 2021, 07:00 Uhr
                                • Berlin

                                Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten

                                Da läuft noch was!

                                Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.  Andreas Hartmann

                                Karlheinz Opitz, Gründer und Inhaber der Eva-Lichtspiele in der Blissestraße in Berlin-Wilmersdorf, steht in dem leeren Kinosaal

                                  ca. 355 Zeilen / 10625 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 1. 2021, 12:53 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Junge Geflüchtete in Berlin

                                  Ankommen, aber wie?

                                  Damit sich junge Geflüchtete in Berlin zurechtfinden, gab es bislang das Programm „Gemeinsam starten“. Nun stellt der Senat die Finanzierung ein.  Sabine Seifert

                                  Drei Jungen mit Mundschutz stehen auf einer Treppe vor dem Einstieg in ein Flugzeug, einer von ihnen winkt.

                                    ca. 285 Zeilen / 8530 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 12. 2020, 08:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Razzia wegen Corona-Hilfe in Moschee

                                    Großrazzia wegen 14.000 Euro

                                    In Berlin gab es eine Razzia in einer Moschee wegen angeblichen Subventionsbetrugs. Unverhältnismäßig, sagt Imam Sabri von der Dar-as-Salam-Gemeinde  Gareth Joswig

                                    Der Imam Taha Sabri von der Neuköllner Begegnungsstätte nimmt an einer Friedenskundgebung des Zentralrates der Muslime teil. Er trägt einen Mundschutz und liest in einer Mappe

                                      ca. 183 Zeilen / 5472 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 11. 2020, 00:00 Uhr
                                      • berlin, S. 23
                                      • PDF

                                      1.500 Euro pro Lkw

                                      Der Senat fördert den freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich  Stefan Alberti

                                      • PDF

                                      ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      • 3. 11. 2020, 17:20 Uhr
                                      • Berlin

                                      Berliner Schulen bekommen Luftfilter

                                      Einmal tief durchatmen

                                      Weil an vielen Schulen die Fenster nicht richtig öffnen, schafft der Senat für 4,5 Millionen Euro 1.200 Luftfilter an – um so Aerosole zu reduzieren.  Anna Klöpper

                                      Schülerin öffnet ein Fenster in einem Klassenraum

                                        ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln