Wegen Wikileaks unter Beschuss?: Amazon Europa zeitweise offline
Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Großbritannien - gleich in mehreren europäischen Ländern waren am Sonntagabend Angebote des Online-Händlers Amazon nicht aufzurufen.
LONDON/BERLIN dpa/dapd/rtr | Die europäischen Webseiten des Online-Handelshauses Amazon waren am Sonntagabend kurzzeitig nicht erreichbar. Die deutsche, britische, französische, österreichische und italienische Website von Amazon seien etwa eine halbe Stunde ausgefallen, berichtete die BBC unter Berufung auf die Web-Monitoring-Firma Netcraft. Andere Quellen sprachen von einem mehr als einstündigen Ausfall.
Alles Websites werden in Dublin in Irland im Amazon-Rechenzentrum gehostet, wie Netcraft erklärte. Die US-Server von Amazon.com hielten hingegen dem Angriff stand. Gegen 23.00 Uhr waren die europäischen Server wieder erreichbar. Der Ausfall der Online-Handelsplattform am Abend des dritten Adventsonntags dürfte Amazon erhebliche Umsatzausfälle bescheren.
Amazon-Kunden, die beispielsweise amazon.de aufrufen wollten, bekamen nur einen Fehlerhinweis zu sehen. Die Störung lag nach Angaben Amazons an einem Hardware-Defekt im europäischen Netzwerk-Rechenzentrum. Es gab aber Vermutungen, dass Sympathisanten der Enthüllungsplattform Wikileaks verantwortlich sein könnten.
Sie hatten in der vergangenen Woche versucht, Amazon.com lahmzulegen, weil Amazon auf seinen Mietservern nicht länger Wikileaks-Dokumente speichert. Auf den einschlägigen Seiten der Wikileaks-Unterstützer fanden sich keine Hinweise auf eine Aktion gegen den Internet-Händler.
Bereits am Donnerstag hatten Anhänger von Wikileaks versucht, Amazons Online-Geschäfte in einem groß angelegten gemeinschaftlichen Angriff lahmzulegen - allerdings ohne Erfolg. Dagegen erreichten sie Unterbrechungen bei den US-Kreditkartenanbietern Mastercard und Visa. Die Attacken werden von einer Gruppe mit dem Namen "Anonymous" organisiert. Es geht um sogenannte DDOS-Angriffe, bei denen hunderte oder tausende zusammengeschlossene Computer einen Webserver mit unsinnigen Datenanfragen überhäufen, bis er unter dieser Last in die Knie geht.
Amazon hatte unter dem Druck der USA Wikileaks die Unterstützung aufgekündigt. Mastercard und Visa stoppten alle Überweisungen an die Enthüllungsplattform, nachdem dort zigtausende von Dokumenten aus dem diplomatischen Schriftverkehr der USA veröffentlicht worden waren. Die USA haben die Publikation scharf verurteilt.
Amazon ist nicht nur der größte Online-Händler, sondern bietet auch kommerziell technische Dienstleistungen im Internet an. Das Unternehmen hatte wie die anderen angegriffenen Firmen betont, nicht auf einen Befehl der US-Regierung hin gehandelt zu haben. Vielmehr habe Wikileaks gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
Unterstützer von Wikileaks werfen den Konzernen hingegen eine ungerechtfertigte Vorverurteilung vor, da nirgendwo ein Nachweis erbracht worden sei, dass Wikileaks mit der Veröffentlichung der US- Depeschen das Gesetz gebrochen habe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett