Wegen Vertuschung von Missbrauch: Haftstrafe für Erzbischof von Lyon
Ein Gericht in Lyon hat Kardinal Barbarin zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der hatte Fälle sexueller Übergriffe auf Minderjährige nicht angezeigt.
Barbarin kündigte kurz nach der Verurteilung seinen Rücktritt an. Er werde diesen beim Papst einreichen, teilte der Erzbischof am Donnerstag mit.
Das Urteil kommt überraschend, die Staatsanwaltschaft hatte keine Verurteilung gefordert – unter anderem, weil ein Teil der Tatbestände verjährt sei. Kardinal Barbarin und fünf weiteren Geistlichen wurde vorgeworfen, Missbrauchsvorwürfe gegen einen Priester nicht weiter verfolgt zu haben. Dieser soll in den 1980er Jahren gegen Dutzende Kinder übergriffig geworden sein.
„Das ist historisch“
Ein Opferverein hatte das Verfahren angestrengt, das im Januar begann. „Ich habe nie versucht, diese schrecklichen Taten zu verbergen, geschweige denn sie zu vertuschen“, hatte Barbarin zum Prozessauftag gesagt. Die Anwälte der Verteidigung sprachen von einem Schauprozess.
Während des dreitägigen Verfahrens hatten auch Missbrauchsopfer ausgesagt. „Das ist historisch“, sagte Gino Hoel, Direktor der französischen Zeitschrift „Golias“, die sich mit religiösen Themen beschäftigt, dem Sender Franceinfo. „Wenn Kardinal Barbarin nicht zurücktritt, wäre das undenkbar.“
Der preisgekrönte Berlinale-Spielfilm „Grâce à Dieu“ (deutscher Titel: Gelobt sei Gott) von François Ozon setzt sich fiktiv mit den Vorkommnissen in Lyon auseinander. Das Urteil kommt nun kurz nach dem ersten Gipfel zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche im Vatikan und nur wenige Tage vor der beginnenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Kein Sparpreis, dafür schlechter Service