Wechselgerüchte um Manuel Neuer: Herbeigeschmierter Transfer
Hält Manuel Neuer so gut, weil er unbedingt zu den Bayern will oder weil er so an Schalke hängt? Die Münchner Fans mögen ihn jedenfalls nicht.
BERLIN taz | Mit jeder katzenhaft eingesprungenen Parade wird es schlimmer. Es muss ein virtuelles Abbild von Manuel Neuer sein, das da jeden Spieltag zwischen den Pfosten des FC Schalke 04 steht und diese 7,32 Meter mal 2,44 Meter mit Herzblut verteidigt. Die meisten oder zumindest die lautesten Medien sehen den 24-Jährigen schon längst im Leibchen des FC Bayern.
Der hat im Sommer unverhohlen sein Interesse bestätigt. Der deutsche Nationaltorwart und der deutsche Rekordmeister, ja, da müsse einfach zusammenkommen, was zusammengehört. Neuers Glanzvorstellung beim 2:0 gegen die Münchner letzte Woche geriet in den Medien zum "Bewerbungsschreiben", zum "Zeichen an Uli Hoeneß: Holt mich!".
Selbst beim Gelsenkirchener Fantreff gab es nur eine Frage: Geht er oder bleibt er? Er, der ja schon als kleiner Manuel seinen Schalkern im Publikum zujubelte, wie in jedem Neuer-Stück gerne erwähnt wird. Der ja so verwachsen ist mit seinem Verein. Der kann doch nicht den Verein wechseln. Schon gar nicht zu den Bayern.
Neuer selbst klang da beim Fan-Treff unentschlossener, da half auch nicht, dass die Anhänger im gefüllten Raum "blau-weiß ein Leben lang" skandierten – mehr als ein schwammiges, weil verschieden interpretierbares "na ja, das wird ja auch immer so bleiben" ließ sich der Schalker Schlussmann nicht entlocken.
Fachkreise wollten dagegen schon seit gefühlt mehreren Sommern von "Absprachen" und "Geheimplänen" wissen, die der FC Bayern wahlweise mit Neuer selbst oder gar mit Schalkes Personalunion Felix Magath getroffen haben soll. Der drückt seinem Torwart in letzter Zeit öfters das Prädikat "Weltklasse" auf. Magath weiß auch, dass Neuers Kontrakt 2012 endet, ein Wechsel im Sommer 2011 vielleicht die letzte Gelegenheit böte, eine Ablösesumme zu kassieren.
Im ganzen Transfergerüchtegeschreibe mag sich der mitfühlende Beobachter fast wünschen, Neuer würde doch bitte endlich nach München wechseln, nur, damit die Schlagzeilenpresse gezwungen ist, sich ein neues, noch brandheißeres brandheißes Thema herbeizuschmieren.
Die Meinung des gemeinen Fans ist da eine ungleich andere. Am Samstag beim bayerischen 3:0 gegen St. Pauli prangte in der Allianz-Arena ein unübersehbares Banner, das da in Mundart proklamierte: "Mia braucha koan Neuer Torwart. Mia ham scho Kraft", als Unterstützung gerichtet an Butt-Ersatz Thomas Kraft, 22 Jahre alt und ambitioniert.
In der Klubführung indes herrscht nach dem grandios gescheiterten Experiment mit dem derzeit genauso vereinslosen wie vergessenen Kahn-Nachfolger Michael Rensing weniger Vertrauen in die eigene Torwart-Ausbildung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz