Was fehlt…: … das Haarwaschbecken
Die Feuerwehr macht's: Eine ungewöhnliche Haarwäsche bekam eine Frau in Bremen am Mittwoch. Eigentlich hatte sie sich nur Strähnchen in die Haare machen lassen wollen. Dafür besuchte sie einen Friseur im Einkaufszentrum in Stuhr, wo sie die Farbe aufgetragen bekam – und auf das Auswaschen wartete. Allerdings kam dem Ganzen etwas Großes dazwischen: Im Einkaufszentrum brach ein Brand aus. Nachdem der Feueralarm ertönt war, rettete sich die Frau schnell mit den anderen Besuchern aus dem Einkaufszentrum.
Draußen angekommen hatte sie also immer noch die Farbe in den Haaren. Diese darf aber nur eine bestimmte Zeit einwirken, ansonsten wird sie schädlich für die Gesundheit. Glücklicherweise war viel Wasser in der Nähe: Die Feuerwehr half aus. Mit dem kleinsten Schlauch, wie sie sagt, spülten sie der Frau das Färbemittel aus der blonden Mähne. Wozu so ein Feuerwehrschlauch alles gut sein kann. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!