Was fehlt...: ... eine Palette Zimtschnecken
Wenn einer eine Reise tut, dann soll er sich Proviant mitnehmen, und wenn es nach Alaska geht, dann sowieso. Barack Obama tut gerade genau das. Während seiner Alaska-Tour fliegt er per Hubschrauber zum Exit-Gletscher und will am Mittwoch als erster US-Präsident den Polarkreis betreten. Und weil sowas auf nüchternen Magen vielleicht einen Tick zu aufregend ist, hat der schlaue Mann in Anchorage gleich mal ein Café leergekauft.
In dem Laden in der größten Stadt Alaskas brunchen normalerweise Hipster, berichtet die Insideragentur ap. Obama habe, „Sekunden, nachdem ihn die Kunden jubelnd begrüßt hatten“, die Zimtschnecken in der Auslage entdeckt und gefragt: „Wie viele von denen habt ihr hier? Ich nehme alle davon.“ Der Präsident orderte eine ganze Palette Zimtschnecken und fragte dann seinen Stab und mitreisende Reporter, „ob sie nicht ein Teilchen für den Weg haben wollten“.
Kurze Zeit später bahnte er sich, unterbrochen von ein paar Händeschüttlern und Umarmungen, den Weg aus dem Café. Ein bedauerlicher Mitarbeiter des Weißen Hauses war im Anschluss zu sehen, wie er zwei riesige Kartonboxen voller Gebäck aus dem Café bugsierte und in ein wartendes Fahrzeug der präsidialen Kolonne stieg. Die Hipster in Alaska werden sich jetzt vielleicht ein neues Brunchcafé suchen müssen. Dieser Laden in Anchorage, da ist man jedenfalls echt nicht mehr unter sich. (ap, taz/sto)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!