piwik no script img

Was fehlt …… eine britische Pass-Druckmaschine

Unabhängigkeit! Das ist das große Wort dieser Zeit, das Populist*innen aller Länder gerne nutzen, um sich von anderen Staaten abzugrenzen. Prominentester Fall: der Brexit. Ein Großteil der Brit*innen hatte dafür gestimmt, sich von der EU abzuspalten.

Details dazu sind nun in Arbeit. Unter anderem wird ein neuer Pass benötigt. Denn der aktuelle, bordeauxfarbene, signalisiert die Zugehörigkeit zur EU und eben nicht die – genau! – Unabhängigkeit des Landes. Ein blauer soll her, so wie vor EU-Zeiten.

Nun stellte sich heraus, dass genau dieser blaue Post-Brexit-Pass nicht in Großbritannien, sondern von einer französisch-niederländischen Firma gedruckt werden soll. Also in der EU.

Das ist schön ironisch, denn so klappt die Trennung nicht ganz. (taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!