Was fehlt …: … die Panik
Zieht ein maskierter Räuber bei einem Überfall eine Waffe, drückt er in den seltensten Fällen wirklich ab. Wirksamer als Munition ist die schiere Todesangst, die auch Said Ahmed, ein Kioskbesitzer aus Neuseeland, am Samstag hätte ereilen können. Ein Mann in schwarzem Kapuzenpulli stürmte seinen Laden in Christchurch mit einer Pistole. Der gebürtige Ägypter schlug den Räuber aber heldenhaft in die Flucht: Ohne Martial Arts oder Pfefferspay. Sondern mit einem Psychotrick.
„Der Mann wollte mir Angst einjagen, aber ich hatte keine Angst“, beschrieb Said Ahmed dem Guardian das simple Prinzip. Der Kioskbesitzer hat einfach weitergelächelt – und den Räuber getrost ignoriert. In aller Seelenruhe tütet er das Chicken Souvlaci für einen Kunden ein. Während Ahmed dessen Bestellung über den Tresen reicht, tritt der maskierte Räuber zur Seite und senkt vedutzt seine Pistole. Der Kioskchef lässt ihn einfach alleine stehen, verschwindet gemächlichen Schrittes in die Küche, woraufhin der bewaffnete Mann, sichtlich irritiert, die Flucht ergreift. In Ägypten habe er 20 Jahre lang wahre Schurken erlebt, kommentiert Ahmed das Überwachungsvideo, das den fehlgeschlagenen Überfall zeigt. Halbstarke aus Christchurch könnten da nicht mithalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!