piwik no script img

Was fehlt ...... Blatters Nobelpreis

Wladimir Putin ist immer für unkonventionelle Maßnahmen gut: Von der Einbürgerung Gérard Depardieus bis zur Annexion der Krim. Am Donnerstag bot er seinem alten Kumpel Silvio Berlusconi laut der italienischen La Stampa die russische Staatsbürgerschaft und die Leitung des Wirtschaftsministeriums an. In der Tageszeitung klagte der Cavaliere, in Italien sei er „an den Rand gedrängt“ worden. „Meine Zukunft? Minister werden für meinen Freund Putin!“

Ein La-Stampa-Kommentator spottete „Silviusko“ werde wichtige Treffen mit Putin sicher nach Mitternacht in dessen Datsche „mit einer Gruppe junger Ökonominnen“ abhalten. Leider dementierte der Kreml das angebliche Putin-Angebot umgehend.

Aber der russische Zar kann noch mehr: Am Montag schlug er Fifa-Boss Joseph S. Blatter für den Nobelpreis vor. Ihm sei die aktuelle Diskussion um die Person Blatters zwar sehr wohl bekannt. Er könne aber den Vorwürfen keinen Glauben schenken, Blatter persönlich sei in Korruption verwickelt. Und Berlusconi hat mit Korruption sicher auch nichts zu tun... (taz, pl)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!