• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2022, 15:00 Uhr

      Harsums Bürgermeister wird bedroht

      „Lebensqualität eingeschränkt“

      Marcel Litfin (parteilos) bekommt Todesdrohungen von einem offenbar psychisch kranken Mann und wirft den zuständigen Behörden Untätigkeit vor.  

      Marcel Litfin
      • 4. 11. 2022, 15:27 Uhr

        Mord an Walter Lübcke

        Keine Aussage von Lübcke-Mörder

        Walter Lübckes Mörder beruft sich in Wiesbaden auf sein Zeugnisverweigerungsrecht. In einer Stellungnahme artikuliert er Reue.  Christoph Schmidt-Lunau

        Hinter Stefan Ernst sitzen maskierte Polizisten in Tarnfleck-Uniformen
        • 21. 9. 2021, 09:42 Uhr

          Morddrohung nach „Pimmelgate“-Skandal

          Schluss mit lustig

          Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) hat eine Drohnachricht erhalten, in der auf Walter Lübcke verwiesen wird. Der Staatsschutz ermittelt.  André Zuschlag

          Andy Grote während einer Rede
          • 29. 4. 2021, 14:55 Uhr

            Kom­mu­nal­po­li­ti­ke­r:innen im Visier

            Hass im Lokalen

            Kolumne Geht's noch? 

            von Konrad Litschko 

            Immer mehr politisch Engagierte werden bedroht, Angriffe nehmen zu. Schuld sind auch Coronapöbler, aber der Hass reicht weiter zurück.  

            Polizeiabsoperrung Haus Walter Lübcke
            • 3. 2. 2021, 14:22 Uhr

              Urteil zum Mord an CDU-Politiker

              Lübcke-Familie legt Revision ein

              Die Angehörigen von Walter Lübcke gehen gegen den Freispruch des Mitangeklagten Markus H. vor. Auch alle anderen Beteiligten legen Revision ein.  Konrad Litschko

              Die Witwe und Söhne von Walter Lübcke bei der Urteilverkündung im Saal des Oberlandesgerichts Frankfurt/Main
              • 28. 1. 2021, 18:58 Uhr

                Urteil im Lübcke-Prozess

                Die halbe Härte des Rechtsstaates

                Der Hauptangeklagte Stephan E. wird zu lebenslanger Haft verurteilt, ein Mitangeklagter freigesprochen. Für die Hinterbliebenen ist es eine Enttäuschung.  Konrad Litschko

                Stephan Ernst l wird vor der Urteilsverkündung von einem Justizvollzugsbeamten in den Gerichtssaal geführt,
                • 14. 1. 2021, 16:48 Uhr

                  Plädoyer im Lübcke-Prozess verschoben

                  Das Urteil verzögert sich

                  Wegen eines rechtlichen Hinweises des Gerichts bat die Verteidigung um Aufschub – und bekam ihn. Die Plädoyers werden erst in einer Woche gehalten.  Konrad Litschko

                  Stephan E. und sein Anwalt Mustafa Kaplan im Prozess zum Mord an Walter Lübcke im Oberlandesgericht Frankfurt am Main
                  • 10. 12. 2020, 17:53 Uhr

                    Angeklagter im Lübcke-Prozess

                    Eine Erinnerung, viele Fragen

                    War neben Stephan Ernst noch ein zweiter Täter am Mord von Walter Lübcke beteiligt? Die Aussage von Lübckes Sohn deutet darauf hin.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Stephan Ernst, angeklagt des Mordes an dem Politiker Walter Lübcke, spricht mit seinen Rechtsanwälten Mustafa Kaplan und Jörg Hardies, während er auf den Beginn einer weiteren Sitzung seines Prozesses vor dem Oberlandesgericht wartet
                    • 4. 12. 2020, 08:46 Uhr

                      ARD-Dokudrama über Mord an Lübcke

                      Die falschen Fragen

                      Der Film über den Mord an Walter Lübcke ordnet rassistische Ideologien nicht ein. Stattdessen versucht er Rechtsextremismus emotional zu erfassen.  Pia Stendera

                      Szene aus dem Film: Zwei Männer am Schießstand
                      • 29. 10. 2020, 18:40 Uhr

                        Prozess zum Mord an Walter Lübcke

                        „Hier wurde mein Leben zerstört“

                        Stephan E. soll nicht nur Walter Lübcke ermordet, sondern auch einen Geflüchteten niedergestochen haben. Am Donnerstag sagte dieser vor Gericht aus.  Konrad Litschko

                        Stephan E. mit zwei Anwälten im Gerichtssaal
                        • 1. 10. 2020, 12:43 Uhr

                          Prozess um Mord an Walter Lübcke

                          Mitbeschuldigter kommt frei

                          Markus H. soll den Hauptangeklagten Stephan E. zum Mord an Walter Lübcke angestachelt haben. Die Richter halten aber die Hinweise für nicht ausreichend.  Konrad Litschko

                          Thomas Sagebiel spricht
                          • 5. 8. 2020, 12:39 Uhr

                            Geständnis im Lübcke-Prozess

                            „Was wir getan haben, war falsch“

                            Stephan E. ließ über seinen Verteidiger erklären, dass er auf den Kasseler Regierungspräsidenten geschossen habe. Sein Freund H. sei geistiger Urheber der Tat gewesen.  

                            Stephan Ernst nimmt im Gerichtssaal die Gesichtsmaske ab
                            • 28. 7. 2020, 16:57 Uhr

                              Mordprozess im Fall Lübcke

                              „Es hat uns innerlich zerrissen“

                              Im Prozess um den Lübcke-Mord schildert dessen Sohn am Dienstag den tiefen Schmerz der Familie. Indes entpflichtet das Gericht einen Verteidiger.  Konrad Litschko

                              Ein Justizbeamter nemmit Stephan Ernst die Handschellen ab
                              • 17. 6. 2020, 14:19 Uhr

                                Befangenheitsantrag im Lübcke-Prozess

                                Richter unter Beschuss

                                Der Richter im Lübcke-Prozess appellierte an die Angeklagten, auszusagen. Dafür wird er nun von den Verteidigern attackiert.  Konrad Litschko

                                Thomas Sagebiel, Richter im Prozess zum Mord an Walter Lübcke, im Gerichtssaal
                                • 15. 6. 2020, 19:13 Uhr

                                  Mordprozess im Fall Lübcke

                                  Gegen den Hass

                                  Vor gut einem Jahr wurde CDU-Politiker Walter Lübcke ermordet, am Dienstag beginnt der Prozess. Der Versuch einer Rekonstruktion.  Konrad Litschko

                                  Walter Lübcke bei einer Veranstaltung in Kassel.
                                  • 12. 5. 2020, 18:14 Uhr

                                    Statistik zu rechter Gewalt 2019

                                    Fünf Gewaltverbrechen täglich

                                    Seit 2010 haben sich die Zahlen verdoppelt, so die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt. Die Bedrohung habe sich „extrem verschärft“  Bennet Groen

                                    • 20. 2. 2020, 16:50 Uhr

                                      Rechter Terror in Hessen

                                      Lübcke und „NSU 2.0“–Drohbriefe

                                      Vor dem rassistischen Anschlag in Hanau hat es in Hessen andere Vorfälle gegeben: der Lübcke-Mord und eine Drohbriefserie sind nur ein Teil dessen.  Ralf Pauli

                                      Stuhl Mit Portrait von Walter Lübcke
                                      • 27. 1. 2020, 18:38 Uhr

                                        Haftfortdauer im Fall Lübcke

                                        „Keine plausible Erklärung“

                                        Der Verdächtige im Mordfall Lübcke beschuldigt einen früheren Freund der Tat. Der Bundesgerichtshof weist das zurück – der Verdächtige bleibt in Haft.  Konrad Litschko

                                        Der Tatverdächtige Stephan Ernst mit Polizisten.
                                        • 23. 1. 2020, 09:27 Uhr

                                          Kampf gegen Rechtsextremismus

                                          Seehofer verbietet Combat 18

                                          Die Polizei hat Durchsuchungen in sechs Bundesländern durchgeführt. Combat 18 gilt aktuell als eine der militantesten Neonazi-Organisationen.  Sabine am Orde

                                        • weitere >

                                        Walter Lübcke

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln