piwik no script img

■ WahlspielLos Schrödi, gysel Fischer westerwellig

Spielanleitung:

Erkennen sie „ihre“ Partei? Folgende Parteien sind mit Zitaten aus ihren aktuellen Parteiprogrammen vertreten (zu jeder Partei gilt eine Aussage in einem Themengebiet): PDS, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, CDU, DVU, Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD).

1. Jugend und Bildung

1.1. Wir treten ein für ein mehrgliedriges Schul- und Bildungssystem, für Chancengleichheit, gegen Gleichmacherei.

1.2. Die Aussagekraft von Zeugnissen ist zu erhöhen.

1.3. Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht.

1.4. Dieses leistungsorientierte Schulsystem ist mitverantwortlich für die Gewalt an den Schulen und die hohe Selbstmordrate von Jugendlichen.

1.5. Unsere Leitidee heißt: Bildung für alle.

1.6. Wir brauchen mehr Differenzierung im Bildungssystem und Entfaltungschancen für leistungsschwächere und leistungsstärkere Menschen.

1.7. Die verkrusteten Strukturen der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen, die chronische Unterfinanzierung und Fehlinvestition gefährden die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft.

2. Jugend und Politik

2.1. Jugend ist die Zukunft einer Gesellschaft. Politik muß denen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen.

2.2. Wir wollen, daß Jugendliche in die Gestaltung der heutigen Gesellschaft und ihrer Zukunft eingreifen können, anstatt sich überlieferten Lebensweisen anpassen zu müssen. Wir wollen mit unseren Konzepten Perspektiven für junge Menschen aufzeigen und ihnen politische Teilhabe ermöglichen.

2.3. Wir wollen Zukunftschancen und Mitsprache für die junge Generation.

2.4. Die Menschen, gerade junge Menschen, sind heute durchaus bereit zu helfen, mitzumachen, Verantwortung zu übernehmen.

2.5. Die ... hält/halten die umfassende Beteiligung von Jugendlichen an den Entscheidungen, die sie selbst und ihre Altersgruppe betreffen, für wichtig.

2.6. Wir fordern die Herabsetzung des aktiven und passiven Wahlalters auf 6 Jahre.

2.7. In Auswirkung von Gewalt in Medien und Wirklichkeit, von zerbrochenen Familien und Fehlentwicklung des Städtebaus muß durch eine umfassende, werteorientierte Jugendhilfe sowie durch entsprechende Lehrpläne begegnet werden.

3. Umwelt und Wirtschaft

3.1. Der Schutz der Umwelt muß auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Priorität haben.

3.2. Modernes Umweltmanagement hat sich in zahlreichen Betrieben bewährt, der Staat muß mehr von der Privatwirtschaft lernen. Das heißt für die ... konkret: Abbau ökologisch widersinniger Vergünstigungen.

3.3. Die Entwicklung der überlichtschnellen Raumfahrt als zukunftsweisendes Menschheitsprojekt kann uns die Möglichkeit geben, der die Lebensqualität mindernden Umweltzerstörung zu entkommen, ohne den Lebensstil ändern zu müssen.

3.4. Wettbewerb ist in der ökologischen und sozialen Marktwirtschaft ein zentrales Ordnungsprinzip.

3.5. In der Energiewirtschaft, im Verkehr und in der Stoffwirtschaft sollen modernste Technologien entwickelt und eingesetzt werden, um sinnvolle Bedürfnisse befriedigen zu können.

3.6. Wirksamer Umweltschutz ist nur gemeinsam mit der Wirtschaft und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möglich.

3.7. Wir haben zum Ziel die Erhaltung des bäuerlichen Familienbetriebes, einschließlich des Zuerwerbsbetriebs, und fordern die Abkehr von der EG- Massenproduktion in Agrarfabriken.

4. Umwelt und Arbeit

4.1. Wir befürworten ein Programm der sozialen Sicherheit für die deutsche Arbeitnehmerschaft und zur Schaffung und Sicherheit von Arbeitsplätzen, unter anderem durch verstärkten Umweltschutz.

4.2. Arbeit und Umwelt gehören zusammen: nur Arbeitsplätze die umweltverträglich sind, sind auch zukunftsfähig.

4.3. Die Auswirkungen auf die Umwelt müssen zu dem Mitteleinsatz und den Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Beziehung gesetzt werden.

4.4. Unter einer ...-Regierung wird der „Blaue Engel“ ausschließlich als Gütezeichen von qualifizierten Alkoholikern an verdiente Spirituosenfirmen verliehen werden.

4.5. Deutschland ist in der Umweltpolitik international führend, weil wir Umweltschutz, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung nicht gegeneinander ausspielen.

4.6. Arbeit soll billiger, Energie teurer und Ressourcen eingespart werden.

4.7. Die ... setzt sich dagegen für einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor, insbesondere bei den soziokulturellen Dienstleistungen und dem ökologischen Umbau ein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen