Wahl in Mazedonien: Nationalkonservative bleiben
Die mazedonische Regierung gewinnt die Parlaments- und Präsidentenwahl. Doch die Opposition verweigert die Anerkennung des Ergebnisses.
SKOPKE dpa | Die Wahl zum Parlament und Staatsoberhaupt hat der nationalkonservative mazedonische Regierungschef Nikola Gruevski klar gewonnen. Nach Auszählung fast aller Wahlzettel kam seine Partei auf rund 43 Prozent der Stimmen, teilte die staatliche Wahlkommission in Skopje am frühen Montagmorgen mit. Die sozialdemokratische Opposition kam demnach auf 25,3 Prozent, die zerstrittenen beiden Parteien der albanischen Minderheit auf zusammen auf knapp 20 Prozent.
Auch der Regierungskandidat für das Amt des Präsidenten, das amtierende Staatsoberhaupt Djordje Ivanov konnte sich gegen seinen sozialdemokratischen Herausforderer Stevo Pendarovski durchsetzen.
Trotz des Sieges ist das neue Regierungsmandat für Gruevski offen. Denn die Opposition erkannte das Wahlergebnis wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten nicht an.
Es habe Stimmenkauf, Manipulationen mit Wählerdaten und Druck auf Bürger gegeben, sagte der sozialdemokratische Oppositionsführer Zoran Zaev in Skopje. Er verlangte Neuwahlen zu fairen und demokratischen Bedingungen, die von einer technischen Regierung organisiert werden müssten. Die Regierung kontrolliert Medien, Justiz und Verwaltungen. Sie wies die Oppositionsvorwürfe wegen Wahlfälschung zurück. Sie sollten nur von der Niederlage dieses politischen Lagers ablenken.
Mazedonien ist eines der ärmsten Länder der Balkanhalbinsel mit einer Arbeitslosigkeit von rund 30 Prozent. Die Lage wird zusätzlich belastet durch den Streit zwischen der slawischen Mehrheit und der albanischen Minderheit, deren Anteil an den zwei Millionen Einwohnern auf zwischen einem Viertel und einem Drittel geschätzt wird. Zuletzt war es 2001 zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen gekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!