• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Waffen in den USA

In den USA besitzen die Einwohner_innen mehr Schusswaffen als in jedem anderen Land der Welt. Und kaum eine Frage entzweit die Vereinigten Staaten von Amerika so sehr, wie die nach dem Besitz von Waffen – ein Recht, das im 2. Zusatzartikel der US-amerikanischen Verfassung verankert ist. Die mächtige National Rifle Association (NRA) mit ihren etwa fünf Millionen Mitgliedern setzt sich für Waffenbesitzer im Land ein. Dem gegenüber stehen Tragödien, wie der Amoklauf von Parkland im Bundesstaat Florida im Februar 2018. Ein 19-Jähriger stürmte eine Schule und erschoss 14 Schüler und drei Erwachsene. Mehr als eine Million Amerikaner gingen nach der Tat auf die Straße, um gegen Waffenbesitz zu demonstrieren.

    • 16. 1. 2021

      Mächtige Waffenlobbyisten in den USA

      NRA jetzt auch finanziell bankrott

      Immer wieder gelang es der NRA, die Verschärfung der Waffenrechte zu verhindern. Mit ihrer Insolvenz will sie einer Strafverfolgung durch New Yorks Justiz entgehen.  

      Zwei Männer mit Cowboyhüten vor einem riesigen leuchtenden NRA-Logo
      • 4. 11. 2020

        Filmfestival Dok Leipzig

        Coronafilme als Pflichtübung

        Schusssichere Kapuzenjacken, Schrecken des US-Bürgerkriegs: Das Filmfestival Dok Leipzig lief kurz vorm Teillockdown weitgehend online.  Fabian Tietke

        Ein Puppenmodell einer Schulklasse, die einen Ernstfall probt.
        • 6. 9. 2020

          Gewalt bei Protesten in den USA

          Aggressionen in den USA steigen

          Weiße mobilisieren gegen Black Lives Matter. In Rochester wird ein Demonstrant angefahren. In Louisville stehen sich gegnerische Milizen gegenüber.  Dorothea Hahn

          Vermummte, bewaffnete, schwarz gekleidete Menschen posieren für ein Foto.
          • 21. 1. 2020

            Schusswaffendemo in den USA

            Knarrenfreunde auf der Straße

            Am Martin Luther King Day demonstrieren in Virginia tausende Waffenfanatiker. Zu ihnen gesellen sich Rechtsradikale. Trump-Fans sind sie alle.  Dorothea Hahn

            Bewaffnete Männer in Uniformen und mit Helmen stehen auf der Straße.
            • 13. 9. 2019

              Nach Attentaten von El Paso

              Schütze wegen Mordes angeklagt

              Der 21-Jährige mutmaßliche Todesschütze von El Paso muss sich wegen Mordes an 22 Menschen verantworten. In Texas steht darauf die Todesstrafe.  

              Trauernde Menschen stehen vor dem Walmart, in dem das Attentat passierte
              • 6. 9. 2019

                Waffen in den USA

                Händler verbieten offenes Tragen

                Auch wenn es die staatlichen Gesetze erlauben: Tausende US-Supermärkte fordern, dass Kunden keine Schusswaffen in ihren Geschäften offen tragen.  

                Menschen laufen mit einem EInkaufswagen aus einem US-Supermarkt hinaus
                • 9. 8. 2019

                  Nach Schusswaffen-Angriffen in den USA

                  Republikaner*innen blocken

                  Die US-Konservativen haben angekündigt, sich erstmal nicht mit Waffenrechtsverschärfungen befassen zu wollen. Das hatten Bürgermeister gefordert.  

                  Ein Besucher der Fachmesse für Jagd, Schießsport, Outdoor und Sicherheit IWA OutdoorClassics hält einen Revolver des US-amerikanischen Herstellers Smith & Wesson (S&W) in den Händen.
                  • 8. 8. 2019

                    NGO-Präsident über Rechte in den USA

                    „Sie machen den Leuten Angst“

                    Angelo Carusone von der NGO Media Matters untersucht rechtsextreme Medienstrategien. Ein Gespräch über Online-Communities, Rassismus und El Paso.  

                    Donald und Melania Trump lächeln neben einem Kind im Krankenhaus
                    • 8. 8. 2019

                      Politische Themen im Profisport

                      Der Sportler als Rebell?

                      Kolumne Über den Ball und die Welt 

                      von Martin Krauss 

                      In den USA gibt es eine lange Tradition der politischen Pose im Spitzensport. So etwas könnte der deutsche Fußball im Moment auch gut gebrauchen.  

                      Alejandro Bedoya jubelt nach einem Tor
                      • 8. 8. 2019

                        Nach den Attentaten von El Paso und Dayton

                        Trump ist nicht willkommen

                        Der US-Präsident besucht El Paso und Dayton, wo Angreifer zahlreiche Menschen erschossen hatten. Gern gesehen ist er dort nicht.  

                        Demonstranten protestieren gegen den besuch von Präsident Trump.
                        • 7. 8. 2019

                          Nach Attentaten in El Paso und Dayton

                          Dayton-Täter hatte Gewaltfantasien

                          Trump will sich mit Angehörigen der Opfer treffen. Doch vor allem in El Paso, wo das Motiv rassistischer Hass war, ist der Präsident nicht willkommen.  

                          Ein Mann beugt sich über Blumen und Schildern mit Beileidsbekundungen und US-Flaggen in El Paso
                          • 6. 8. 2019

                            Nach Bluttaten von El Paso und Dayton

                            Warnung vor Klima des Hasses

                            US-Präsident Trump verspricht Reformen, die Demokraten nehmen ihm das nicht ab. Ex-Präsident Obama warnt vor einer Normalisierung von Rassismus.  

                            Barack Obama vor schwarzem Hintergrund
                            • 4. 8. 2019

                              Massaker in El Paso

                              Manifest des rechten Terrors

                              Der mutmaßliche Täter von El Paso stützt sich auf Schriften, die in der Nazi-Szene verbreitet sind. Auch in Europa sind die Texte bekannt.  Bernd Pickert

                              Ein Polizist in der Supermarkt Filiale in El Paso, in der ein Schütze das Feuer eröffnete
                              • 1. 5. 2019

                                Waffenlobby in den USA

                                Bei der NRA knallt's

                                Hinter den Kulissen der US-Waffenorganisation tobt ein erbitterter Machtkampf. Und auch von außen steht die NRA unter Druck.  Dorothea Hahn

                                Eine Frau schaut sich ausgestellte Handfeuerwaffen an.
                                • 16. 2. 2019

                                  Entlassener Arbeiter in US-Fabrik

                                  Fünf Kollegen erschossen

                                  Kurz nach dem Jahrestag des Amoklaufs in Parkland greift ein entlassener Arbeiter nahe Chicago zur Waffe. Präsident Trump schweigt zur Waffengewalt.  

                                  Polizisten am Tatort
                                  • 29. 10. 2018

                                    Bei Rechten beliebtes Netzwerk „Gab“

                                    Boykott nach dem Pittsburgh-Anschlag

                                    Kommentar 

                                    von Meike Laaff 

                                    Nach dem Pittsburgh-Massaker verliert der rechtsextrem geprägte Provider Gab seine Web-Domain. Neu war es aber nicht, dass dort Rassisten gedeihen.  

                                    Trauernde Menschen stehen beisammen
                                    • 29. 10. 2018

                                      Nach Angriff in einer Synagoge

                                      Tausende trauern in Pittsburgh

                                      In Pittsburgh gedenken tausende Menschen der Opfer des Anschlags auf eine Synagoge. Trump macht die Medien für Spaltung und Hass im Land verantwortlich.  

                                      Zwei Kippa tragende Männer weinen
                                      • 28. 10. 2018

                                        Angriffe in den USA

                                        Weißes Haus ohne Werte

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Pickert 

                                        Auch nach den Briefbomben und dem antisemitischen Angriff von Pittsburgh fühlt sich Trump in keiner Weise verantwortlich. So macht er sich schuldig.  

                                        Eine Junge legt Blumen an eine Gedenkstelle, an der schon andere Blumen liegen, über ihm ein gelbes Polizei-Absperr-Band
                                        • 28. 10. 2018

                                          Antisemitischer Anschlag in den USA

                                          Elf Menschen in Synagoge erschossen

                                          Ein Mann hat in einer Synagoge in Pennsylvania elf Menschen getötet. Es ist der wohl schwerste Anschlag auf Juden in der Geschichte der USA.  Dorothea Hahn

                                          bewaffnete Sicherheitskräfte vor einer Tür
                                          • 5. 5. 2018

                                            Trump bei der National Rifle Association

                                            Knallköpfe unter sich

                                            Trump verknüpft in seiner Rede bei der US-Waffenlobby die Verfassung mit der Zwischenwahl. Nur Republikaner könnten ein Verbot von Schusswaffen verhindern.  

                                            Donald Trump winkt
                                            • 20. 2. 2018

                                              Nach dem Amoklauf von Parkland

                                              Sie nennen es Bullshit

                                              Die Hinterbliebenen haben sich politisiert. Ihre Sprecherin ist die 18-jährige Emma González. Bald könnte sie auf Präsident Trump treffen.  Dorothea Hahn

                                              Porträt Emma Gonzalez
                                              • 15. 11. 2017

                                                Amoklauf in Nordkalifornien

                                                Täter tötete wahllos Menschen

                                                Ein Mann erschoss vier Menschen, bis er selbst von der Polizei erschossen wurde. Als Motiv wird eine Eskalation häuslicher Gewalt vermutet.  

                                                Polizisten untersuchen ein Auto und haben Patronenhülsen auf der Straße gelb markiert
                                                • 3. 10. 2017

                                                  Nach dem Massaker in Las Vegas

                                                  Das Geschäft nach dem Morden

                                                  Nach dem Massaker von Las Vegas werden die Waffenverkäufe in den USA steigen. Schuld daran sind weit verbreitete Mythen über Selbstschutz.  Lalon Sander

                                                  Eine Person hält ein Gewehr in einem Waffenladen
                                                  • 3. 10. 2017

                                                    Massaker in Las Vegas

                                                    Präsident der Waffenlobby

                                                    Kommentar 

                                                    von Dorothea Hahn 

                                                    Nach dem tödlichsten Schusswaffenverbrechen der US-Geschichte drückt Trump sich vor einem klaren Statement. Er ist Verbündeter der NRA.  

                                                    Donald Trump vor einem Mikrofon
                                                  • Amokschütze in Las Vegas

                                                    Trump reist zum Tatort

                                                    Die Opferzahl nach den Todesschüssen in Las Vegas ist auf 59 gestiegen. Mehr als 500 wurden verletzt. Der Schütze ist tot. Das FBI spricht von einem „einsamen Wolf“.  

                                                    Einige Menschen und einige Beleuchtungen
                                                    • 15. 6. 2017

                                                      Nach Schüssen auf US-Abgeordneten

                                                      „Erst beten, dann Baseball spielen“

                                                      Bei einer Schießerei nahe Washington werden hochrangige politische Unterstützer der Schusswaffenlobby verletzt. Der Täter kam ums Leben.  Dorothea Hahn

                                                      Ein Priester streckt den Arm einem Mann mit Plakat zum Handschlag aus, auf dem steht: "Good guys with guns stand by you"
                                                      • 18. 5. 2017

                                                        Nach Todesschüssen auf Schwarzen

                                                        Weiße Polizistin freigesprochen

                                                        Die Polizistin, die im vergangenen Jahr in der US-Stadt Tulsa einen schwarzen, unbewaffneten 40-Jährigen erschoss, bleibt unbestraft.  

                                                        Bürger stehen nachts auf der Straße, eine Frau schreit wütend
                                                        • 23. 3. 2017

                                                          Mann in Antwerpen festgenommen

                                                          Möglicherweise Anschlag verhindert

                                                          Mit hoher Geschwindigkeit raste ein 39-jähriger Franzose durch die Haupteinkaufsstraße der belgischen Stadt. In seinem Wagen wurden Waffen gefunden.  

                                                          Rettungskräfte stehen in orangefarbenen Westen mit dem Rücken zum Betrachter bei einer Gedenkminute am Brüsseler Flughafen
                                                          • 16. 2. 2017

                                                            Waffengesetze in den USA

                                                            US-Senat stimmt für Lockerung

                                                            Unter Obama wurden die Regeln für den Verkauf von Schusswaffen eingeschränkt. Der US-Senat stimmt nun für die Aufhebung der stärkeren Regulierung.  

                                                            Menschen halten Plakate in die Luft und erinnern an Opfer von Schusswaffeneinsätzen
                                                            • 8. 1. 2017

                                                              Schießerei in Fort Lauderdale

                                                              Angreifer droht Todesstrafe

                                                              Ein Irak-Veteran schießt auf einem Flughafen in Florida um sich, fünf Menschen sterben. Psychische Krankheit oder Terrorismus sind mögliche Motive.  

                                                              Der mutmaßliche Täter wird von Polizisten ins Gefängnis gebracht
                                                              • 29. 11. 2016

                                                                Terroristischer Akt auf dem Campus?

                                                                Elf Verletzte bei Angriff auf US-Uni

                                                                Ein Student fährt mit dem Auto in eine Gruppe von Menschen auf dem Campus. Dann zückt er ein Messer, elf Menschen werden verletzt. War es ein Terrorakt?  

                                                                Polizisten bedecken den Körper des getöteten Amokläufers
                                                                • 25. 9. 2016

                                                                  Nach Todesschüssen in Burlington

                                                                  Verdächtiger gefasst

                                                                  Fünf Menschen soll er am Freitag in einem US-Einkaufszentrum getötet haben, jetzt wurde der Mann festgenommen. Er wirkte verwirrt, hieß es.  

                                                                  Polizei und Krankenwagen stehen nachts vor der Cascade Mall
                                                                  • 1. 8. 2016

                                                                    Neues Gesetz in Texas

                                                                    Mit der Glock in die Vorlesung

                                                                    Seit Montag dürfen Studierende und Lehrende an den texanischen Unis Waffen tragen. So wollen die Republikaner Amokläufer abschrecken.  

                                                                    Menschen und Autos auf einer Straße
                                                                    • 22. 7. 2016

                                                                      Präsidentschaftswahlkampf in den USA

                                                                      Zusammenleben unter Waffen

                                                                      Seit Dallas herrscht Unruhe in den USA. Der laxe Umgang mit Waffen entzweit das Land. Das polarisiert auch im Wahlkampf.  Bill Scher

                                                                      Ein Einschussloch in einer Wand
                                                                      • 8. 7. 2016

                                                                        Gewalt in den USA

                                                                        Tödlich getroffen

                                                                        Die Vorfälle in Dallas, Baton Rouge und St. Paul haben in den USA Tage des Zorns ausgelöst. Ob das Land zur Ruhe kommen kann, ist ungewiss.  Frank Herrmann

                                                                        US-Polizisten stehen und hocken in einer Reihe hinter einer Mauer der „Bank of America“
                                                                        • 8. 7. 2016

                                                                          Angriff auf Polizisten in den USA

                                                                          Die tödliche Nacht von Dallas

                                                                          Die Schüsse auf Polizisten in Dallas erschüttern die USA zutiefst. Es seien „offensichtlich Profis“ am Werk gewesen, meldet CNN.  Martin Bialecki

                                                                          eine leere Straße, darauf ein Polizeiwagen, im Hintergrund ein Hochhaus, im Vordergrund Absperrband
                                                                          • 23. 6. 2016

                                                                            Anti-Waffen-Protest im US-Kongress

                                                                            Politiker am Boden

                                                                            Etliche Demokraten im US-Kongress wollen ein schärferes Waffenrecht erzwingen. Dafür setzen sie sich stundenlang auf den Hosenboden – vergeblich.  

                                                                            Politiker sitzen im US-Kongress auf dem Boden
                                                                            • 13. 6. 2016

                                                                              Nach Massaker in Orlando

                                                                              Wie der Hass in Amerika tötet

                                                                              Das Verbrechen von Florida ist ein weiterer Fall von Hasskriminalität. Es verweist auf das gesellschaftliche Problem des freien Waffenbesitzes.  Barbara Junge

                                                                              Eine amerikanische Flagge auf Halbmast
                                                                              • 7. 2. 2016

                                                                                Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA

                                                                                Todesschütze verklagt Opferfamilie

                                                                                Am zweiten Weihnachtstag hatte ein Chicagoer Polizist zwei Afroamerikaner_innen erschossen. Von den Erben verlangt er jetzt zehn Millionen Dollar Schadensersatz.  

                                                                                Menschen auf einer Straße halten ein Schild mit Portraitfotos in den Händen. Darüber steht in Englisch: "Getötet von der Polizeit".
                                                                                • 6. 1. 2016

                                                                                  Waffengesetze in den USA

                                                                                  Gewalt als Routine

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Rieke Havertz 

                                                                                  Im Vorstoß Obamas liegt die Chance, die Normalität von Waffengewalt zu durchbrechen. Politisch begeht er ein Risiko. Aufgeben ist keine Option.  

                                                                                  Viele Gewehre liegen auf einem Haufen.
                                                                                  • 5. 1. 2016

                                                                                    Waffengewalt in den USA

                                                                                    Obama verordnet striktere Regeln

                                                                                    Um die grassierende US-Waffengewalt einzudämmen, handelt Obama am Kongress vorbei. Sein Handlungsspielraum ist ziemlich begrenzt.  

                                                                                    Revolver liegen auf einem Tisch
                                                                                    • 4. 1. 2016

                                                                                      Militante Bürgerwehr in Oregon

                                                                                      White men walking

                                                                                      Bewaffnete Weiße besetzen ein Nationalpark-Gebäude. Weder Polizei noch Medien flippen aus. Anders als bei Protesten von Schwarzen.  Rieke Havertz

                                                                                      Ein Mann mit Cowboyhut und Cowboystiefeln läuft durch den Schnee
                                                                                      • 1. 1. 2016

                                                                                        Waffen in den USA

                                                                                        Wild-West-Zeiten in Texas

                                                                                        Seit dem Ende des Bürgerkriegs dürfen in Texas Pistolen nicht mehr offen getragen werden. Bis jetzt. Und Obama plant einen Alleingang für mehr Waffengesetze.  

                                                                                        Ein Revolver in einem Holster, der Mann, der ihn trägt, hat "we, the people“ auf den Arm tätowiert
                                                                                        • 27. 12. 2015

                                                                                          Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA

                                                                                          Polizei. Schüsse. Tote.

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Rieke Havertz 

                                                                                          In Chicago sind erneut zwei Schwarze von Polizisten getötet worden. Dahinter steckt Rassismus. Der ist aber nicht das einzige Problem.  

                                                                                          Zwei Männer umarmen sich vor einer Wohnungstür, eine Frau steht daneben
                                                                                          • 5. 12. 2015

                                                                                            Obama über US-Waffengesetze

                                                                                            „Das ist wahnwitzig“

                                                                                            Nach der Schießerei von San Bernardino will Präsident Obama Schlupflöcher in den US-Waffengesetzen schließen. Auch Medien fordern eine Verschärfung.  

                                                                                            auseinandergenommene Waffen auf einer Unterlage
                                                                                            • 4. 12. 2015

                                                                                              Nach den Schüssen in San Bernardino

                                                                                              Das Ende einer Weihnachtsfeier

                                                                                              Die Attentäter hatte Tausende Schuss Munition und Rohrbomben auf Lager. Einer der Angreifer hatte Kontakt zu Extremisten.  Dorothea Hahn

                                                                                              Ein Auto mit offenen Türen, daneben ein Polizist mit Waffe in der Hand

                                                                                            Schwerpunkt Waffen in den USA

                                                                                            • Politik
                                                                                            • Amerika
                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln