piwik no script img

WAS TUN?

22. 4., Neurotitan, Rosenthaler Str. 39

Die Stadt zum lesen

Jetzt mal ohne Defätismus: Am Samstag ist die letzte Chance, noch mal die Berliner Stadtmagazingeschichte in den Blick nehmen zu können. Danach nämlich ist es vorbei mit der Schau „Berlin.Stadt.Magazin“ im Neurotitan im Haus Schwarzenberg mit der Würdigung von 45 Jahren tip und 40 Jahren ­Zitty. Wobei die Blätter in Folge schon noch weiter erscheinen werden. Zur Finissage um 19 Uhr lädt man im Neurotitan zur OL-Mitarbeiter-Show.

23. 4., Astra, Revaler Str. 99

Sie ist das Chaos

Ohne das Wir-sind-Helden-Stichwort geht es dann doch nicht. Schließlich verschaffte sich Judith Holofernes ihre Bekanntheit zuerst als die Sängerin und Gitarristin dieser Band. Dass man ihr aber nicht gerecht werde, „wenn man sie nur als die Wir-sind-Helden-Tante darstellt“, stand gerade in der taz. Weil doch bei ihrem neuen Album „Ich bin das Chaos“ eine künstlerische Entwicklung zu beobachten sei. Wohin, hört man mit Holofernes im Astra. 20 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen