WAS TUN?:
19. 3., Backfabrik, Saarbrücker Str. 36a
Rund um die Welt
Der Mann kommt rum, und als Reiseschriftsteller muss er dann natürlich auch davon erzählen, was da so alles zu erleben ist in der Welt. Jetzt hat Helge Timmerberg mit „Die rote Olivetti“ seine Biografie vorgelegt, in der er sein „ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja“ schildert. Am Samstag stellt Timmerberg sein Buch um 20 Uhr in der Clinker-Lounge in der Backfabrik vor. 15 Euro.
19. 3., Kraftwerk, Köpenicker Str. 70
Rund um die Musik
Mit „The Long Now“ geht das diesjährige MaerzMusik-Festival (das sich ja den Zeitfragen widmet) in die Schlussetappe, und zwar, wie bereits im vergangenen Jahr, mit einem mächtigen musikalischen Marathon von Klassikern der Avantgarde über Ambient bis hin zu Noise. Wer genug Puste hat, darf die ganzen langen und herausfordernden dreißig Stunden mit Konzerten, Performances und Installationen von Samstag weg ab 18 Uhr im Kraftwerk als echte Grenzerfahrung in seiner ganz eigenen Zeitblase genießen. Karten dazu gibt es ab 30/25 Euro.
20. 3., HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10
Rund um das Kino
Schlussspurt auch bei Les Recontres Internationales, dem ziemlich bilderflutenden Festival für Neuen Film und zeitgenössische Kunst im Haus der Kulturen der Welt. Am Sonntag ist noch einmal von 13 bis 19 Uhr ein experimentelles Filmprogramm zu sehen, unter anderem Mariah Garnetts Dokumentation „Full Burn“ über US-amerikanische Kriegsveteranen, die als Stuntmen arbeiten. Der Eintritt ist frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen