: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 489 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Trübe Fischer aus Dresden? (12); Der Gedankenteppich ist interpretierbar. (10) 2 Nicht nur französische Zigeuner rauchen ihre Exklusivmarke. (7) 3 Traum aller Ordnungshüter, auch der städtischen! (4) 4 Bereitet Briten nicht nur derzeit Kopfschmerzen. (8) 5 Wogegen sich die Franzosen dabei nur verärgert langweilen. (5) 6 Und die Deutschen wollen Anstand! (5) 7 Wie es auch sei, frau kann gut oder schlecht drauf sein. (5) 8 Ferdinand hatte den pfefferscharfen Cayenne schon im Visier. (7) 9 Festbeleuchtung? (10) 10 Gar nicht oder kaum eine? (4) 11 Honi soit qui mal y pense! (8) 12 Noch weniger als was für lausige Quartettspieler. (8) 13 Und dabei hat es bei Costa noch nicht einmal reingeregnet! (13) 14 Jacques hat in Paris gern um fünfe in der Frühe einen draufgemacht. (7) 15 Hat der alte Schrat Emma echt verführt? (8) 16 Ein freier Mann eben. (5) 17 Und mit List seine Art haben. (4) 18 In USA haut man da gern mal drauf. (4) 19 Odysseus – oder hieß er Ulyssees? – ist da schon vorbeigesegelt. War sicher zu teuer. (5) 20 Echte Zocker geben dagegen gern was ab. (5) 21 Wenn schon am Boden, dann noch betreten nach oben gucken? (12) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Wir denken heute nicht nur auf der Insel an Molly. (6) Auflösung vom 9. 6. 2012 PICKEL 1 DUDEN DRAHTESEL 2 DICHTUNG 3 NIE 4 GLASS GEPÄCK 5 ANTIPODEN 6 STEG 7 ASCHENPUTTEL 8 TOTEM 9 MALAGUENA 10 CAPE 11 VERSESSEN 12 PRALINEN 13 SENIL 14 DÜRER 15 ZUCKER 16 IGLU 17 NELKE 18 OPUS 19 SPIELKASINOS 20 SAM 21 STARR 22 MINEN Gewinner: Susanne Kalkowski, Michelfeld; E. Castringius, Bad Oeynhausen; Flora Liebig, Marbach. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 20. 6. 2012 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen