: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 425 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Bei gleichzeitigem Drücken der Geldrückgabe und Ziehen der Zigarettenschachtel bescherten sie früher meist beides. (9); Zumindest auf der Straße ein Selbstläufer. (9) 2 Voll auf Speed. (5) 3 Sind Schacher da aber gar nicht. (4) 4 Da sieht der olle Sänger fast alt aus. (5) 5 Strom unter die Straßen, na geht doch! (7) 6 Des Saftschubsers unliebster Kredenzsaft, obgleich gesund. (7) 7 Der Doktor und das liebe Vieh finden Platz in der kleinsten Hütte. (5); Brauchen sich Gletschergeher gar nicht erst zu schnitzen. (6) 8 Ohne sowieso nix los. (4) 9 Wer weiß schon, dass Little Rock Hauptstadt dieses öden Landstrichs ist? (8) 10 Idiotie der Modezaristen? (9) 11 Fraxinüsse? (6) 12 Kann man gut verbal, aber simpler per Postkarte verbreiten. (9); Hörbar! (7) 13 Koryphäen sollen zwar Licht ins Dunkel bringen, dabei aber neuerdings eiskalt bleiben. (8) 14 Mein Freund, der Baum. (5) 15 Der Haken dabei ist ohne sie sinnlos. (4) 16 Die Menge bringt’s. (5) 17 Jedem sein Ausdrucksförmchen! (4) 18 Das Händefalten hilft weder in der Kirche noch beim Flugzeugabsturz. (5) 19 Besser „in the rye“ als auf RTL Zwei. (7) 20 Auch nach Reiner Calmund ging das große Fressen bei Bayer Leverkusen weiter! (9) Ö=OE Das Lösungswort ergibt sich wie üblich aus den markierten Feldern mit Kreis: Nachtvorstellung? (5) Auflösung vom 19. 3. 2011 TRASH 1 FROSCHMANN FREMDENLEGION 2 OPI 3 CHARITE 4 MAGER 5 NABEL 6 SCHEINHEILIGE 7 OS 8 EVITA 9 GEBÜSCH 10 DORNIER 11 RATTE 12 LASSI 13 STARR 14 NUTZEN 15 SCHACH 16 COULOMB 17 EBERT 18 THEKE 19 SAUEREI STAUB 20 IPANEMA 21 AT 22 OKAPI 23 ADN 24 WERBEBANDE Gewinner: Marianne Lieb-Troppmann, Karlsfeld; Ernst von Engelbrechten, Schwerte; Uli Jetter, Ludwigsburg Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 30. 3. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen