• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2022

      Nach Vulkanausbruch bei Tonga

      Insel Mango sendet Notsignale

      Es gibt erste Berichte über „umfangreiche Schäden“ nach dem Vulkanausbruch vor der Küste Tongas. Vulkanasche behindert die Hilfsflüge.  

      der Blick aus dem Flugzeug auf die Insel Nomuka
      • 17. 1. 2022

        Vulkanausbruch vor Tonga

        Tonga nun „Mondlandschaft“

        Der Vulkanausbruch vor Tonga ist der weltweit stärkste seit 30 Jahren. Die Hauptstadt Nuku'alofa liegt unter einer Ascheschicht begraben.  

        eine gewaltige Aschewolke steigt aus dem Meer auf
        • 26. 10. 2021

          Vulkan auf Kanareninsel La Palma

          Er kommt nicht zur Ruhe

          Es wird schlimmer statt besser: Der Vulkan auf der Insel La Palma speit weiter Lava, Felsen und Asche. Portier Goyo Cordobés hat sein Haus verloren.  Reiner Wandler

          Rote Lavaströme auf La Palma
          • 20. 10. 2021

            Naturkatastrophe auf Insel La Palma

            Wenn sich die Lava nähert

            Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus heranrückt.  Reiner Wandler

            Lavaströme fliessen den Berg hinuter, rote Rauch- und Aschewolken im Vordergrund die Stadt Los Llanos
            • 29. 9. 2021

              Vulkanausbruch auf La Palma

              Warnung vor giftigen Gasen

              Seit dem 19. September ist der Cumbre Vieja auf der spanischen Insel La Palma aktiv. Jetzt hat der Lavastrom den Atlantik erreicht. Das kann gefährlich werden.  

              • 27. 9. 2021

                Naturkatastrophe auf La Palma

                Vulkan bedroht Inselwirtschaft

                Riesige Lavaströme wälzen sich auf der Kanareninsel La Palma gen Meer. Bananenbauern und Tourismus fürchten herbe Einbußen.  Reiner Wandler

                Menschen schauen zur Rauchwolke des Vulkans
                • 16. 7. 2021

                  Netflix-Serie „Katla“

                  Unter dem Ascheregen

                  In der Nähe eines isländischen Vulkans geschehen unerklärliche Dinge. Die Netflix-Serie „Katla“ von Baltasar Kormákur ist großes Kino.  Katharina Granzin

                  Eine nackte Frau steht in einer Gletscherhöhle.
                  • 31. 5. 2021

                    Massenflucht im Kongo

                    Versagen unter dem Vulkan

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Ohne Versorgung fliehen 400.000 Menschen vor einem Vulkansausbruch aus Goma. Um sie kümmert sich weder die kongolesische Regierung noch die Weltgemeinschaft.  

                    Noch rauchende Lava zwischen Häusern
                    • 22. 5. 2021

                      Neues Album von Gruff Rhys

                      Fanfaren für einen Vulkan

                      Der walisische Popstar Gruff Rhys hat sein neues Album „Seeking New Gods“ veröffentlicht. Darin geht es um einen Berg, Einsamkeit – und den Brexit.  Dirk Schneider

                      Auf einer Tour durch felsiges Gelände trinkt Gruff Rhys aus einer Flasche
                      • 14. 1. 2020

                        Reisefreiheit – einfach so

                        Grazie oder Einfach mal danke sagen

                        Kolumne Bauernfrühstück 

                        von Anja Maier 

                        Der Ostdeutsche nörgelt gern ein wenig rum. Aber das Reisen, das kam einfach so, zum Beispiel zum Vesuv. Und das nimmt uns niemand mehr.  

                        Auf dem Foto ist die Hafenstadt Neapel zu sehen, die am Fuße des Vulkans Vesuv liegt
                        • 13. 12. 2019

                          Vulkanausbruch in Neuseeland

                          Elite-Team birgt Leichen

                          In einer gefährlichen Mission haben Einsatzkräfte sechs Todesopfer von der Insel geholt. Sie suchen weiter, doch der Vulkan könnte erneut ausbrechen.  Urs Wälterlin

                          Ein Rettungsboot nähert sich der grauen Vulkaninsel.
                          • 10. 12. 2019

                            Tote bei Vulkanausbruch in Neuseeland

                            Risiko hat seinen Preis

                            Die Suche nach immer neuen Abenteuern machen gefährliche Urlaubsziele attraktiv. Das fordert Opfer, nicht nur unter den Tourist*innen.  Carolina Schwarz

                            Blick von einem Ausflugsboot auf einen Vulkan
                            • 9. 12. 2019

                              Te Puia o Whakaari in Neuseeland

                              Vulkanausbruch fordert Tote

                              Eine Gruppe von Urlaubern unternahm zum Zeitpunkt des Ausbruchs eine Wanderung in der Nähe des Kraters. Mehr als 20 Menschen werden noch vermisst.  

                              Wolken steigen von einer Vulkaninsel auf
                              • 27. 11. 2017

                                Ein Vulkan auf Bali droht auszubrechen

                                100.000 müssen evakuiert werden

                                Der Vulkan Agung brodelt auf der Ferieninsel Bali. Die Aschewolke hat den Flughafen Denpasar erreicht, knapp 60.000 Reisende sitzen fest.  

                                Viel Rauch kommt aus einem Berg und verdunkelt den Himmel
                                • 8. 7. 2016

                                  Methangas im Kivu-See

                                  Strom aus tödlicher Gefahr

                                  Tief unten im Kivu-See hat sich eine riesige Gasmenge angesammelt. In Ruanda wird damit jetzt das erste kommerzielle Kraftwerk gespeist.  François Misser

                                  Das Methankraftwerk am Ufer des Kivu-Sees
                                  • 21. 4. 2016

                                    Trauer in Bremen

                                    Überbürgermeister gestorben

                                    Hans Koschnick ist tot: Von 1967 bis 1985 Präsident des Bremer Senats erwarb er als EU-Administrator in Mostar internationalen Ruhm  

                                    • 11. 4. 2015

                                      Vulkanausbruch verändert die Welt

                                      Apokalypse damals

                                      Vor gut 200 Jahren explodierte der indonesische Vulkan Tambora. Die Asche verfinsterte den Globus. Es gab keinen Sommer, nur Hunger.  Martin Rasper

                                      • 7. 3. 2015

                                        Islands feuerspeiende Vulkane

                                        Absolut cool, heiß und unberechenbar

                                        Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull lähmte 2010 den Flugverkehr und förderte den Tourismus. 30 aktive Vulkane gibt es auf der Insel.  Edith Kresta

                                      Vulkan

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln