piwik no script img

Vorwahlen der US-RepublikanerRomney holt sich Illinois

Mit zehn Prozent Vorsprung hat Mitt Romney die Präsidentschaftsvorwahl der Republikaner in Illinois gewonnen. Auf den zweiten Platz kam Rick Santorum.

Findet seinen Sieg "außergewöhnlich": Mitt Romney (l.). Bild: dpa

WASHINGTON taz | "Was für eine Nacht, Illinois, was für eine Nacht", strahlte Mitt Romney, der ehemalige Gouverneuer von Massachusetts, während seiner Siegesrede in Schamburg, wo er die Ergebnisse abgewartet hatte.

Nach Auszählung von Dreiviertel der Stimmen gingen 47 Prozent davon auf Romneys Konto. Sein stärkster Rivale Rick Santorum folgte mit 35 Prozent. Der texanische Abgeordnete Ron Paul hat den ehemaligen Parlamentssprecher Newt Gingrich überholt.

"Taxi für Gingrich!" unkte ein Blogger in der britischen Tageszeitung Guardian. Fraglich ist, wie lange seine Wahlkampfsponsoren Gingrich noch die Stange halten. Schon nach seinen Niederlagen in den Südstaaten gingen viele davon aus, dass er bald das Handtuch werfen würde.

Romney konzentrierte sich dagegen voll auf Präsident Barack Obama, in dessen Heimatstaat der Herausforderer einen punktreichen Sieg erlangt hat. Der moderate Republikaner, dessen Wahlkampf stark wirtschaftlich ausgerichtet ist, bewegt sich dort zwar unter Konservativen auf freundlichem Terrain. Doch wenn es im November an die Präsidentschaftswahl geht, dürfte der mehrheitlich hinter Obama stehende Staat für die Herausforderer keine große Rolle spielen.

Obama habe das Wesen der amerikanischen Wirtschaft nicht verstanden, so Romney. Die werde "durch Freiheit gespeist". Auch seinen Kontrahenten, den erzkatholischen Santorum, tat Romney als "wirtschaftliches Leichtgewicht" ab.

54 Delegiertenstimmen standen in Illinois für den entscheidenden Republikaner-Parteitag im August auf dem Spiel. Um dort zu Obamas Herausforderer gekürt zu werden, braucht ein Bewerber 1.144 Delegierte hinter sich. Nach CNN-Berechnung hatte Romney vor der Wahl in Illinois mit 490 Delegierten fast doppelt soviele wie sein Konkurrent Santorum.

Romney hatte am Sonntag haushoch die Wahl im US-Territorium Puerto Rico gewonnen. Am Samstag geht die Kandidatenkür im Südstaat Louisiana weiter.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!