piwik no script img

Vor dem Viertelfinale Schweden – EnglandArbeit + Glück = Schweden

Würde im Fußball stets der Bessere gewinnen, wäre Schweden längst ausgeschieden. Ist aber nicht so. Im Viertelfinale wartet England.

Vor dem Spiel gegen England: Schweden kreist um sich selbst Foto: dpa

Es muss immer Gründe geben. Absurdität ist schwer zu ertragen. Hinterher will man wissen, was zur Hölle da eigentlich gerade im Fußball zu sehen war. Warum es kam, wie es kam, und nicht ganz anders. Also werden Theorien gezimmert. Und wenn die nicht passen, kommen neue nach. Das macht man so lang, bis einer gewonnen hat, und dann macht man eine Meistererzählung draus.

Es gab hunderte Erklärungen zum WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft, und entsprechend gab es hunderte Vorschläge, was sich jetzt zu ändern habe. Eine Erklärung hat man selten gelesen: es war schlichtweg Pech. Deutschland hatte gegen Südkorea 28 Torschüsse, das hätte in einem statistisch normalen Spiel für drei Tore gereicht. Aber hat es diesmal eben nicht. Der Ball ist eben dumm geflogen.

Dafür sind nun die lustigen Schweden im Viertelfinale, die kokosnussklopfend durchs Turnier reiten. Ja, es ist natürlich harte Arbeit, eine Defensive derart stabil zu halten. Im Normalfall reicht das allerdings nicht. Bei Schweden hat es doch gereicht, und wie, fragt man sich, ganz unironisch.

Zwei der drei Spiele, die Schweden im Turnier gewonnen hat, gewinnt man so nur ganz selten. Von Südkorea hat die Mannschaft einen strunzdummen Elfmeter geschenkt bekommen, von der Schweiz ein endelegantes Eigentor. Das ist, zweimal, Glück; Riesenglück; Wahnsinnsglück. Und da sind die Entscheidungsspiele gegen Italien noch gar nicht mit eingerechnet, als Schweden in 180 Minuten exakt zweimal aufs Tor schoss. Und der entscheidende Schuss war, selbstverständlich: abgefälscht.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Entgegen gängiger Vorstellungen kann man sich Glück natürlich nicht verdienen, sonst wäre Dänemark jetzt ebenfalls im Viertelfinale. Aber ein gewisses Zutrauen in sich selbst hilft. Marcus Berg und Ola Toivonen nehmen sich Abschlüsse, als pflückten sie reife Äpfel vom Baum. Kommt ein Ball geflogen, versuchen sie es einfach mal, naja! Schaun mer mal, dann sehnmer schon. Und siehe da, irgendwas klappt, selbst wenn keiner weiß, wie. Fußball kann so einfach sein.

Aktuell geht man davon aus, dass 40 Prozent der Tore auf Profiniveau aus Zufall entstehen, unterschiedliche Untersuchungen kommen auf das Ergebnis, dass bis zu 45 Prozent der Spiele von vermeintlich schwächeren Teams gewonnen werden. Die Versuche, den Zufall zu bändigen, sind vielfältig: Turniermodus mit Vorrundengruppen, die Qualität des Balles, die Beschaffenheit des Rasens, die vielen taktischen Analysetools, die Torlinientechnologie, jetzt der Videoassistent, all das soll den Fußball gerechter machen.

Gerechter heißt: dass der Bessere gewinnt. Aber das ist ja ein redundanter Schluss. Wer der Bessere ist, weiß man ja gar nicht. Es kann Gerechtigkeit im Fußball gar nicht geben, sonst wäre er ja kreuzöde, da könnte man auch Billard kucken.

Aber weil er so ungerecht ist, verlangt er umso mehr nach Erklärungen. Gewinnt Schweden gegen England, braucht es noch eine: Wie kann in einer durch VAR und Torlinienassistent entchaotisierten, auf Gerechtigkeit gepolten WM diese Mannschaft in ein Halbfinale kommen? Die Erklärung wird absurd sein, das wird sie sicher umso schöner machen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!