• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 07:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Corona-Impfungen im Herbst 2023

    Schutz für Selbstzahler

    Kommentar 

    von Frédéric Valin 

    Einst zahlte der Staat Unsummen, um die Leute zur Impfung zu bewegen. Heute bekommt nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Spritze umsonst. Absurd!  

    Hand im Schutzhandschuh gibt jemandem eine Spritze in den Oberarm
    • 13. 9. 2023, 16:48 Uhr
    • Sport

    Heldenverehrung im Sport

    Ein Strohfeuer, hoffentlich

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Warum das Oliver-Bierhoff-Branding „Die Mannschaft“ gut – und die Heroisierung von Nationalspielern schlecht ist.  

    Schönen Dunk! Basketball-Weltmeister Dennis Schröder lässt sich in Frankfurt am Main feiern.
    • 17. 8. 2023, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Coronavariante EG.5.1.

    Neue deutsche Welle

    Die neue Corona­variante Eris ist in Deutschland angekommen. Die Sorge vor einer neuen Welle wächst – dabei ist das Land nicht gut vorbereitet.  Frédéric Valin

    Eine blaue Gesichtsmaske liegt im Dreck
    • 8. 8. 2023, 14:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Sterbehilfe in Deutschland

    Zwei Sorten Tod

    Eine Liberalisierung der Sterbehilfe ist kein Akt der Humanität. Denn unserer Gesellschaft ist es nicht wichtig, dass alle Mitglieder überleben.  Frédéric Valin

    Eine MÄnnerhand ist geballt, von einer Seite läuft eine grüne auf und ab gehende Herzschlaglinie, dahinter ist sie rot und glatt
    • 14. 6. 2023, 17:47 Uhr
    • Sport

    Abgang von Fußballer Zlatan Ibrahimović

    Zauberer der Selbstbefreiung

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Der schwedische Fußballspieler Zlatan Ibrahimović taugt nicht zum Idol. Dennoch ist seine Ich-Bezogenheit faszinierend. Es geht ein Prometheus. Danke, Ibra.  

    Zlatan Ibrahimović mit weit ausgebreiteten Armen vor dem Publikum
    • 19. 4. 2023, 15:47 Uhr
    • Sport

    Spektakel bei der Schach-WM

    Was für ein Fest!

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Ian Nepomniachtchi und Ding Liren legen anders als der fehlende Titelverteidiger wenig Wert auf Kontrolle. Die Folge ist ein mitreißender Titelkampf.  

    Ian Nepomniachtchi und Ding Liren am Schachbrett
    • 16. 3. 2023, 10:36 Uhr
    • Sport

    Bayerns Vorbilder

    Mannsbilder wie Uli Hoeneß

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Bayern stellt zuverlässig die vorgestrigsten, verbohrtesten und kleingeistigsten Männer in sein Schaufenster. Uli Hoeneß ist das beste Beispiel.  

    Uli Hoeneß sitzt auf dem Podium einer Veranstaltung
    • 16. 2. 2023, 15:24 Uhr
    • Sport

    Wintersport im Fernsehen

    Am virtuellen Kamin

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit.  

    Skispringer in der Luft
    • 15. 2. 2023, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Brief an das eigene Baby

    „Ich denke jetzt oft an Alan Kurdi“

    Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht.  Frédéric Valin

    Ein Spielzeug Eisbär schwimmt in einer Badewanne
    • 23. 1. 2023, 16:15 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Schach und nationale Begeisterung

    Wieder diese Deutschtümelei

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist.  

    Der deutsche Schachprofi Vincent Keymer und Weltmeister Magnus Carlsen
    • 22. 12. 2022, 10:48 Uhr
    • Sport

    Warum der Fußball so gern familiär ist

    Eine schrecklich normale Familie

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Familie ist ein zentraler Bestandteil im Selbstverständnisbaukasten des Fußballs. Dabei wird natürlich nur das konservative Modell bejubelt.  

    Tanzender So­fiane Boufal mit Mutter auf Spielfeld
    • 16. 11. 2022, 16:52 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Über Fußballliebe und Boykott

    Katar und die rote Linie

    Kolumne Über Fußballliebe und Boykott 

    von Frédéric Valin 

    Warum unser Kolumnist erstmals in seinem Leben eine Fußball-WM verpassen wird. Und warum das kein Tugendterror ist.  

    Bauarbeiter im Lusail-STadion von Katar
    • 6. 11. 2022, 13:08 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Alternative für Hansi Flick

    17 Jahre Perspektive

    Kolumne Press-Schlag 

    von Frédéric Valin 

    Youssoufa Moukoko hat sich in Dortmund durchgesetzt. Gut möglich, dass ihm das in der DFB-Elf auch gelingen wird.  

    Der Dortmunder Fußballprofi Youssoufa Moukoko kniet vor den Fans und jubelt
    • 20. 10. 2022, 14:09 Uhr
    • Sport

    Skandalsport Schach

    Analyse und Analhumor

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Beschiss am Schachbrett ist schwer nachzuweisen. Seit den Vorwürfen gegen Hans Niemann wird darüber endlich einmal offen diskutiert.  

    Magnus Carlsen in Denkerpose
    • 23. 9. 2022, 09:42 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Skandale erschüttern Schach-Welt

    Züge aus Niemanns Hand

    Kolumne Frühsport 

    von Frédéric Valin 

    Weltmeister Magnus Carlsen weigert sich, gegen Hans Moke Niemann zu spielen. Ausdruck eines Generationenkonflikts? Oder geht es um Betrug?  

    Zwei Schachspieler sitzen sich gegenüber
    • 14. 9. 2022, 15:26 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Twitteraccount vs. wütende Fans

    Auf Herrn Baumgarts Eier

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Der Twitteraccount „Collinas Erben“ zieht sich zurück – zu viele Beleidigungen durch Fans. Das zeigt den schlechten Zustand des deutschen Fußballs.  

    Köln-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit einem Schiedsrichterteam
    • 18. 8. 2022, 10:19 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Vom Glück, Schach-Fan zu werden

    Kristallblume und Disney

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Es ist eine große Freude, sich einen neuen Sport zu erschließen. Beim Schach steht gerade ein Generationenwechsel an.  

    Magnus Carlsen in nachdenklicher Pose
    • 15. 6. 2022, 16:07 Uhr
    • Sport

    WM-Kandidatenturnier

    Schach wie eine Fabel von Kafka

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Ian Nepomniaschtschi will wieder Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Niemand gesteht sich seine Patzer so ein wie der Russe.  

    Der Schachgroßmeister Ian Nepomniaschtschi.
    • 18. 5. 2022, 16:37 Uhr
    • Sport

    Unattraktive Berliner Fußballklubs

    Die Hoffnung heißt Tennis Borussia

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Wenn der BFC Dynamo die schlimmste Version einer Vergangenheit wäre und Hertha die triste Gegenwart, dann droht mit Union eine furchtbare Zukunft.  

    Gestikulierende enttäuschte Hertha-Profis nach dem Schlusspfiff
    • 20. 4. 2022, 15:10 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Fußballexperte der ARD

    Abschalten mit dem Bastian

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Zu DFB-Pokalabenden gehört ein Experte mit analytischem Verstand und Hintergrundwissen. Manchmal steht aber nur Bastian Schweinsteiger da.  

    Freiburgs Trainer Christian Streich und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger vor dem ARD-Mikrofon
  • weitere >

Frederic Valin

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln