• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022
    • Sport

    WM-Kandidatenturnier

    Schach wie eine Fabel von Kafka

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Ian Nepomniaschtschi will wieder Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Niemand gesteht sich seine Patzer so ein wie der Russe.  

    Der Schachgroßmeister Ian Nepomniaschtschi.
    • 18. 5. 2022
    • Sport

    Unattraktive Berliner Fußballklubs

    Die Hoffnung heißt Tennis Borussia

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Wenn der BFC Dynamo die schlimmste Version einer Vergangenheit wäre und Hertha die triste Gegenwart, dann droht mit Union eine furchtbare Zukunft.  

    Gestikulierende enttäuschte Hertha-Profis nach dem Schlusspfiff
    • 20. 4. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Fußballexperte der ARD

    Abschalten mit dem Bastian

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Zu DFB-Pokalabenden gehört ein Experte mit analytischem Verstand und Hintergrundwissen. Manchmal steht aber nur Bastian Schweinsteiger da.  

    Freiburgs Trainer Christian Streich und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger vor dem ARD-Mikrofon
    • 17. 3. 2022
    • Sport
    • Fußball

    Modernes Fußballmärchen in München

    Rumpelstilzchen bei Türkgücü

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen.  

    Türkgücü-Präsident Hasan Kivran regt sich auf der Tribüne auf
    • 18. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Problematische Corona-Öffnungen

    Keine Solidarität für Gefährdete

    Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?  Frédéric Valin

    Ein leeres Krankenbett
    • 20. 1. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Lehren der Handball-EM

    Wenn Timo Kastening lächelt

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Verdrängung von Problemen ist nicht immer das Falscheste. Beim Schauen von Handball im Fernsehen wird das sehr deutlich.  

    Der deutsche Handballspieler Timo Kasting wirft den Ball
    • 4. 1. 2022
    • Sport

    Wright nervenstark im Darts-WM-Finale

    Zenmeisterlich am Ziel

    Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce.  Frédéric Valin

    Weltmeister Peter Wright beim Wurf
    • 15. 12. 2021
    • Sport

    Was die Darts-WM so groß macht

    Dramen eines Kneipensports

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen.  

    Gerwyn Price ballt die Faust
    • 18. 11. 2021
    • Sport

    Fußballkarriere der anderen Art

    Große Kunst in der Provinz

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Laufbahn von Marc Schnatterer ist einzigartig. Aus Heidenheim und der Zweiten Liga war er nicht wegzudenken. Nun spielt er drittklassig groß auf.  

    Marc Schnatterer hebt protestierend die Arme
    • 27. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Pfle­ge­r*in­nen über ihre Arbeit

    „Es wird immer schlimmer“

    Der Pflegebereich ist chronisch unterfinanziert. Viele Beschäftigte sind gestresst und ausgebrannt. Unser Autor sprach mit Betroffenen.  Frédéric Valin

    Eine Pflegerin in Schutzkleidung an einem Krankenbett
    • 21. 10. 2021
    • Sport
    • Kolumnen

    Beruhigung durch Fußball

    Ein Tor wie damals von Angelo Vier

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Fußballer können durchs Leben helfen, nur weil es sie gibt. Wie sie Fantasien freisetzen, das weiß unser Kolumnist aus eigener Erfahrung.  

    Torwart des SC Verl hält vor leerer Tribüne einen Ball
    • 18. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Jugendsünden

    Bis 18 bitte erledigt haben!

    Das Ressort taz2 feiert seinen 18. Geburtstag. Welche Erlebnisse, Erfahrungen und Lektionen sollten vor der Volljährigkeit abgefeiert sein?  Frédéric Valin, Carolina Schwarz, Ambros Waibel

    Jugendliche, die zwischen Schaum lachen
    • 15. 9. 2021
    • Sport
    • Kolumnen

    Die Niederungen des Fußballs

    Weißer und männlicher wird’s nicht

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Profifußball ist zu absurd geworden, aber die Regionalliga Nordost ist noch einmal ein ganz besonderer Fall. Man könnte Verschwörungen vermuten.  

    Fußballspieler Benjamin Luis in Ballbestiz auf dem Fußballplatz
    • 9. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Autor:innen und die Wahl

    Nur einmal linke Politik erleben

    Unser Autor weiß, was Rot-Grün sozialpolitisch anrichten kann. Er stimmt deshalb für den Bruch: Die Linkspartei. Trotz Sahra Wagenknecht.  Frédéric Valin

    Janine Wissler am Rednerpult, im Hintergrund der Slogan "Sozial und klimagerecht. Jetzt!"
    • 19. 8. 2021
    • Sport

    Impfbilanz im Fußball

    Keine Vorbilder auf dem Rasen

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Etliche Bundesligateams verfügen nicht über einen vollständig geimpften Kader. Wieso verzichten Fußballprofis darauf, sich und ihr Umfeld zu schützen?  

    Zwei Mainzer Profis vor der Fantribüne
    • 11. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Mehr aktivistischer Journalismus

    Sagen, was besser sein muss

    In der Pandemie hätte der Journalismus beweisen können, dass er Gesellschaft von unten denken kann. Daran sind wir gescheitert.  Frédéric Valin

    Eine Pflegerin am Limit
    • 1. 7. 2021
    • Sport
    • Fußball

    Französische Fehde nach EM-Aus

    Die rabiate Mutter Rabiot

    Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend.  Frédéric Valin

    Didier Deschamps drückt seine Hand auf die Brust von Adrien Rabiot
    • 29. 6. 2021
    • Sport
    • Fußball

    Weltmeister Frankreich ausgeschieden

    Vom schönen Scheitern

    Frankreichs hochbegabtes Team scheitert gegen die Schweiz im Elfmeterschießen. Hätten sie einfach nur spielen sollen? Eine Analyse.  Frédéric Valin

    Französische Fußballspieler verlassen enttäuscht den Platz
    • 16. 4. 2021
    • Sport

    Schach in der Coronapandemie

    Zeit zum Rochieren

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Schach ist schlecht für das Ego, aber ideal für den derzeitigen Ausnahmezustand. Die Dialektik aus Selbsttäuschung und Enttäuschung.  

    Zwei Schachprofis vor dem Brett, der eine notiert den Spielzug
    • 17. 3. 2021
    • Sport

    Jörg Dahlmanns Rauswurf bei Sky

    Emotionen des kleinen Mannes

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann wird nach einer rassistischen Äußerung gekündigt. Der Kollegenbeistand deutet auf ein systemisches Problem hin.  

    Kommentator Dahlmann auf der Pressetribüne mit Headset
  • weitere >

Frederic Valin

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln