Vor dem Unabhängigkeitstag: Vietnam lässt 18.500 Gefangene frei
Vor dem 70. Jahrestag der Erklärung zur Unabhängigkeit leert Vietnam seine Knäste. Politische Gefangene sind nicht darunter, kritisiert Human Rights Watch.

Hier soll der Unabhängigkeitstag groß gefeiert werden: Hanoi. Foto: dpa
HANOI dpa | Gut 18.500 Häftlinge in Vietnam haben besonderen Grund, am 70. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung zu jubeln: Die Regierung lässt sie vorzeitig aus der Haft.
Der sozialistische Staat feiert am Mittwoch (2. September) mit einer großen Militärparade den Tag, an dem der Partisanenführer Ho Chi Minh 1945 die Unabhängigkeit von Frankreich erklärt hatte.
Die Begnadigung zeige die Barmherzigkeit der Regierung, sagte ein Sprecher des Präsidenten am Freitag. Unter den Häftlingen sind 34 Ausländer aus China, Malaysia, Laos und Australien.
Menschenrechtler kritisierten, dass keine politischen Gefangenen darunter sind. 135 Menschen sind nach Angaben der Organisation Human Rights Watch in Vietnam wegen ihrer politischen Überzeugung in Haft.
Leser*innenkommentare
DR. ALFRED SCHWEINSTEIN
18.500 kommen frei und die regen sich wegen 135 auf.