Vor Obama-Besuch in Japan: Abgeordnete am Yasukuni-Schrein
Kurz vor dem Eintreffen des US-Präsidenten besuchen mehr als 140 japanische Parlamentarier den Yasukuni-Schrein. Dort werden auch Kriegsverbrecher verehrt.
TOKIO afp | Japanische Abgeordnete haben am Dienstag den umstrittenen Yasukuni-Schrein in Tokio besucht, in dem die Kriegstoten des Landes geehrt werden. Es habe sich um Mitglieder beider Kammern des Parlaments gehandelt, sagte ein als Sprecher der Gruppe fungierender Abgeordneter. Insgesamt hätten sich 146 Parlamentarier zu dem Schrein begeben. Der Besuch erfolgte einen Tag vor der Ankunft von US-Präsident Barack Obama zu einem Staatsbesuch in Japan.
Erst am Montag hatte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe einen als heilig geltenden Masakaki-Baum an den Schrein gespendet. Der Yasukuni-Schrein ist umstritten, weil dort mit Japans 2,5 Millionen Kriegstoten auch 14 verurteilte Kriegsverbrecher geehrt werden. Für viele Japaner ist ein Spaziergang über die von Kirschbäumen gesäumten Steinwege der Anlage allerdings eine unpolitische Tradition – vor allem während des Frühlingsfestes, das am Dienstag begann.
Chinesen und Koreaner, deren Länder von Japan im Zweiten Weltkrieg besetzt waren, sehen in dem Schrein eine Verherrlichung der dunkelsten Kapitel der japanischen Geschichte. Besuche von Mitgliedern der japanischen Regierung in dem Schrein sorgen in den Nachbarländern daher immer wieder für Empörung.
Der Besuch der 146 Parlamentarier an dem Schrein dürfte die Beziehungen zwischen den Staaten der Region erneut belasten, auch die mehrtägige Asien-Reise von Obama dürfte davon beeinflusst werden. Die US-Regierung hatte sich im Dezember vergangenen Jahres „enttäuscht“ gezeigt, als Abe persönlich den Schrein besuchte. Die Baum-Spende des japanischen Regierungschefs am Montag bezeichnete China als „Schlag ins Gesicht“ für Obama.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach