Von der Scham des Kaufens: Etwas gegen Bezahlung erwerben
Kaufen ist heute etwas so Beiläufiges wie atmen, essen und gehen. Gleichzeitig verschwindet das Wort aus unserem Vokabular, als wäre es unanständig.
Meine Mutter zum Beispiel. Ihr Kaufverhalten hat etwas rührend Altmodisches, sie ist als Arbeiterkind in der Nachkriegszeit aufgewachsen und konsumiert anders als ich. Zwei- oder dreimal in der Woche geht sie groß einkaufen und versorgt sich mit allem Lebensnotwendigen. Wenn sie länger unterwegs ist, schmiert sie sich eine Stulle, packt sie in eine Brotdose und nimmt sie als Proviant mit.
Ein einziges Mal hat sie sich Kaffee in einem Pappbecher mitgenommen, weil sie das immer im Fernsehen sieht. Es ist bei diesem einen Versuch geblieben. Sie kann sich damit nicht anfreunden. Es passt nicht in ihr Konzept von Konsum. Konsum ist für sie nichts Beiläufiges, Selbstverständliches, sondern etwas, dem sie Aufmerksamkeit widmet. Keine Hilfshandlung, sondern eine Handlung, die für sich steht.
Sie würde nie sagen, sie habe etwas „geholt“, wenn sie etwas gekauft hat. So wie man das heute tut, so wie man heute das Wort „kaufen“ aus seinem Vokabular verschwinden lässt. Als wäre es etwas Unanständiges. An seine Stelle treten Euphemismen. Wörter, die verschleiern, was offengelegt wird, wenn wir „kaufen“ sagen. Die frei sind von allen unangenehmen Gedanken, die wir haben könnten, wenn wir von „kaufen“ sprechen.
Bestellen, anschaffen, holen, liefern lassen
Gerade, wenn wir jung sind, eigentlich wenig Geld haben und unsere nicht wirklich riskante Armut zum Coolness-Faktor erheben, schaffen wir uns verschämt etwas an, manchmal leisten wir uns sogar etwas. Wir bestellen, lassen uns etwas liefern oder kommen. Wir sagen: „Ich werde mir das holen“ oder „Ich habe das mitgenommen“. Dabei wird ständig und überall gekauft. Ladenöffnungszeiten? Fast immer. Und für die Stunden dazwischen gibt’s Automaten.
Diesen und viele andere spannende Texte finden Sie in der sonntaz vom 9./10. Februar 2013. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz.
Parkscheinautomaten. Kaugummiautomaten. Kondomautomaten. Briefmarkenautomaten. Zigarettenautomaten. Getränkeautomaten. Ticketautomaten. Automaten, aus denen man getragene Schulmädchen-Unterhosen ziehen kann und Automaten, die Steinofenpizza backen. In drei Minuten. An Automaten kaufen wir nicht, an Automaten drücken wir Knöpfe. Wir werden nicht bedient, sondern bedienen eine Maschine und uns selbst.
Automaten sind Regale, die mitten in der Stadt stehen. Wir bewegen uns durch den öffentlichen Raum, als wäre er unsere Wohnung. Alles, was wir sehen, gehört uns. Keine Mauer trennt uns von unseren Begehrlichkeiten. Sie sind unbewacht. Auch wir sind unbewacht, kein kritischer Blick mustert uns, wenn wir etwas Ungesundes, unvernünftig Teures oder anderweitig Fragwürdiges kaufen. Unsere Wünsche drängen nackt an uns heran.
Jeden Tag und vierundzwanzig Stunden
Der Kaufakt, den moralische Hemmungen verhindern könnten, muss also automatisch ablaufen. Kaugummiautomaten für naschende Schulkinder. Spielautomaten für Einsame. Zigarettenautomaten zur Pflege des routinierten Verlusts an Selbstkontrolle. Aber bitte jetzt sofort, und bitte jeden Tag vierundzwanzig Stunden, sieben Tage die Woche. Auch an Weihnachten und Silvester. Ganz besonders dann. Jeder kann sich etwas nehmen.
Wann habe ich zuletzt Geld abgehoben? Ich weiß es nicht mehr. Meine Bank hat keine Filialen. Ich ziehe das Geld aus Automaten. Ich unterschreibe Kreditkartenquittungen oder mache Dinge mit meinem Laptop, die sich auch nicht anders anfühlen, als E-Mails zu verschicken. Dann wandert mein Geld von mir zu denen.
Das Geld wandert, das weiß ich. Aber welche Wege nimmt es? Ich spüre seine Anwesenheit, ich spüre seine Abwesenheit, aber ich sehe es nicht. Später bekomme ich Pakete, oder aber Dateien, die mich berechtigen, irgendwann irgendetwas zu tun. Das Kaufen ist uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Wir atmen, wir essen, wir gehen, wir kaufen. Wir sind privat, wenn wir uns in der Öffentlichkeit bewegen, wir sind öffentlich, wenn wir uns im privaten Raum bewegen.
Das Einkaufszentrum in der Stadt meiner Kindheit hieß Kaufhof. Den Kaufhof gibt es mittlerweile nicht mehr, das neue Einkaufszentrum trägt den sinnfreien Namen „Varena“. Wir verdrängen den Kaufakt aus der Sprache. Und wenn wir ihn nicht negieren, machen wir ihn so überdeutlich, dass wir ihn wenigstens romantisieren können. Kaufen geht nur noch mit Ironie.
Der Mantel kam mit einer Karte. Handgeschrieben
Ein Berliner Modeversand heißt „Kauf dich glücklich“. Letzten Winter habe ich dort einen Mantel bestellt. Keinen ironischen Mantel, sondern einen, der gut aussieht und mich wärmt. Der kam mit einer handgeschriebenen Postkarte, auf der stand: „Lieber Andreas, ich hoffe, dass du viel Freude mit deinem neuen Mantel hast! Herzliche Grüße nach Wien, Vanessa“. Ich war peinlich berührt. Warum war so eine freundliche Postkarte im Paket? Ich kenne die nicht, die kennt mich nicht. So hat die Nettigkeit keine Bedeutung. Sie ist nicht persönlich gemeint. Ich wollte mir keine Freunde kaufen und kein gutes Gefühl. Nur einen Mantel.
Das „Kaufhaus des Westens“ ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Heute wollen wir nicht mehr den Westen kaufen. Was wir kaufen wollen, liegt ganz nah bei uns. Eigentlich ist das unser Glück. Aber Glück kann man nicht kaufen, das wissen wir. Also nennt sich der Modeversand „Kauf dich glücklich“. Das zeigt uns, dass die das auch wissen. Und dann dürfen sie auch versuchen, uns ein bisschen Glück zu verkaufen. Sie tun mal so, als ob sie könnten. Es ist ein Spiel, nicht ernst gemeint. Du wirst trotzdem etwas glücklicher? Cool!
Wir sagen nicht mehr kaufen, weil wir nicht mehr kaufen wollen. Uns ist schon klar, dass Werbung keine Produkte verkauft, sondern Gefühle. Es ist uns auch klar, dass wir eigentlich Gefühle wollen. Also schämen wir uns, wenn Geld fließt. Wie ein Freier, der eine Prostituierte für Sex bezahlt, aber auf Liebe hofft.
Eine Baumwolltasche mit dem „Kauf dich glücklich“-Logo war auch im Paket mit dem Mantel. Die habe ich meiner Mitbewohnerin geschenkt. Sie hat sich darüber gefreut und findet sie völlig ironiefrei gut. Sie ist sehr diszipliniert. Wenn sie sich etwas kauft, weiß sie, was sie dafür getan hat. Es macht sie glücklich, das erreicht zu haben, was sie wollte. Daher ist Kaufen für sie in Ordnung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?