Von Speisekarten und ihrem Inhalt: Mein Vorgänger, My Ex und ich
Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen auszusprechen.
D er Samstag vor vier Wochen war ein trauriger Tag für die Genussseite der gedruckten taz. Denn da erschien die letzte Ungenießbar-Kolumne von Jahrhunderttalent Adrian Schulz, der nun beim Tagesspiegel seine Sauerteigaufbackbrötchen – Gibt es das wirklich? Ist das technisch überhaupt möglich? Und wer wäre die Zielgruppe? – verdient. Dieser Samstag ist hoffentlich wieder fröhlicher, denn ich darf mich als sein Nachfolger vorstellen.
Für eine offizielle Stabübergabe trafen Adrian und ich uns in einem Restaurant, das zum wachsenden „Asia Tapas“-Segment gehört. Es gibt also kleine Portionen, von denen man sich viele zum Teilen in die Mitte stellt, so wie es in anderen Ländern ohnehin üblich ist. Die Buffetisierung der Kleinstbestellung, ein Prinzip, das sich ruhig auch hier durchsetzen möge.
Zu trinken orderte Adrian einen hausgemachten Eistee und vermied es geschickt, den in der Speisekarte gedruckten Namen des Getränks zu nennen, womit er den Kellner zu sagen nötigte: „Ah, Sie möchten einen ‚No Way Out‘?“ Ich hingegen wollte meinen „Gorgeous Ginger“ selbst aussprechen und scheiterte kläglich an diesem 4G-Begriff.
So sah die ganze Karte aus. Alles hatte Namen, und mehr als die Hälfte davon waren bemüht kreativ: „Yes Please“, „Duck in Pyjamas“, „Cozy Green“, „Party Girl“. Zum Glück durften wir die Essenbestellung mit Bleistiften auf Vordrucke schreiben, die an Minigolf-Punktekarten erinnerten. Wir wären sonst vor Scham verhungert.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Die drei schlimmsten Namen waren „Ding Dang Dong“, „My Ex“ und ein Cocktail namens „Passionate Daddy“. Denn es gab natürlich auch Cocktails, so wie es gefühlt in fast allen „südostasiatischen“ Restaurants in Berlin Cocktails gibt, gern von der bunteren, größeren Sorte, auch wenn die gar nichts mit der Küchentradition zu tun haben. Meine Theorie dazu: Als es in den achtziger und neunziger Jahren in Deutschland mit den thailändischen Restaurants losging, waren die Early Adopter dieser damals noch exotisch wirkenden Speisen (Kokosmilch? Crazy!) genau die Menschen, die schon mal Urlaub auf Phuket gemacht hatten und sich dieses Erlebnis ins kalte Deutschland verlängern wollten. Inklusive Cocktails.
Überlegungen wie diese können Sie hier nun regelmäßig lesen. Denn in dieser Kolumne soll es um Trendbeobachtung gehen, um Mustererkennung, um Einordnung von Entwicklungen im kulinarischen Gesamtkontext. Passende Themen hätten in der Vergangenheit die Farben von Wein sein können, georgische Restaurants, die Bringdienstifikation oder Seacuterie. Was die Zukunft bringt? Vielleicht saure Schokolade, Sahnesommeliers, eine Analyse von Serviettenmustern. Hauptsache, es schmeckt!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD