piwik no script img

Vom Filmkritiker zum Pfarrer„Hier fühle ich mich als Regisseur“

Alexander Remler war Filmkritiker. Erst mit Anfang 30 fand er den Mut, Theologie zu studieren. Heute ist er Pfarrer. Was haben beide Jobs gemein? Ein Gespräch.

Foto: Piero Chiussi
Jürgen Kiontke
Interview von Jürgen Kiontke

taz: Herr Remler, wie kam das Schilfdach auf die Schilfdachkapelle?

Alexander Remler: Das ist ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte.

Bitte erzählen Sie mal.

Die Kirche steht schon in Groß Glie­nicke und nicht mehr in Berlin. Die Briten hatten hier 1945 den alten Militärflugplatz besetzt, die Rote Armee stand in Groß Glienicke. Beide Militärleitungen haben gesagt: Okay, dann ziehen wie die Grenze eben quer über den Groß Glienicker See rüber. Damit wurden Kirchgemeinde und Kommune geteilt. Der damalige Gemeindepfarrer beschloss, dass hier im Westteil eine neue Kirche gebaut wird. Die Gemeindeglieder haben da viel ehrenamtliche Arbeit reingesteckt; sie bauten aber auch so günstig, wie es ging. Beim Design hat man sich an einem niedersächsischen Schafstall orientiert, draufgelegt hat man, was man am See gefunden hat – den Schilf.

Und wie kommt das WLAN in die Kirche?

Die Kirche wird nicht nur von Montag bis Sonntag, sondern auch Samstagabend besucht – von Jugendlichen hier aus Kladow. Die setzen sich da hin und trinken hoffentlich vor allem nichtalkoholische Getränke. Wir hatten zwei Möglichkeiten: Sie entweder zu verscheuchen oder zu sagen: „Leute, wisst ihr was? Bleibt hier, seid hier, aber benehmt euch einigermaßen. Und wenn ihr wollt, kriegt ihr WLAN.“ Jetzt hat die Kirche einen Repeater.

Gibt es eine Zusammenarbeit mit den Jugendlichen?

Im Interview: Alexander Remler

Der Mensch Alexander Remler, heute 46, hat nach dem Studium der Philosophie und Religionswissenschaft in Berlin, Florenz und New York mehr als zehn Jahre als Reporter für verschiedene Tageszeitungen und Magazine gearbeitet – von taz bis Welt am Sonntag. 2004 begann er ein nebenberufliches Zweitstudium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität. Nach einer Zeit in der evangelischen Gemeinde Charlottenburg-Nord ist er seit 1. April 2017 Pfarrer in der Kirchengemeinde Am Groß Glienicker See (Schilfdachkapelle).

Die Kapelle Die Schilfdachkapelle entstand bis 1953 in ehrenamtlicher Gemeindearbeit; bis dato hatte die katholische Gemeinde einen Raum in einem umgebauten Hühnerstall bereitgestellt. Nach Ideenskizzen des Bühnenbildners Hans-Ulrich Thormann entwarf der Architekt Klemens Weigel die Bauplanung für die Kapelle. Sie wurde am 26. April 1953 eingeweiht und steht unter Denkmalschutz. Die schmiedeeisernen Leuchter innen kamen aus Potsdam-Babelsberg. Sie wurden als Filmrequisiten über die Grenze geschmuggelt. (jk)

Grundsätzlich haben wir eine lebendige Konfirmandenarbeit mit vielen Jugendlichen aus Kladow. Aber mit diesen Jugendlichen vor der Kirche gibt es nicht wirklich Begegnungen. Wir fühlen uns gut damit, dass die sich hier zu Hause und wohl fühlen. Sie machen nicht so viel Ärger, wie sie mal gemacht haben. Hier gibt es recht wenig Angebote für Jugendliche. Und wenn sich irgendwelche Nachbarn beschweren, dann sagen die auch, wir haben mit dem Pfarrer gesprochen.

Sie waren nicht immer Pfarrer, sondern Journalist und Filmkritiker

… die Krone der Publizistik!

Was war für Sie wichtig im Kino?

Wie im gesamten Journalismus: was das Leben beschreibt. Es ist jetzt 20 Jahre her, dass ich selbst bei der taz war, meine erste Station. Ich war im Feuilleton, schrieb Filmkritiken und Reportagen. Das ist etwas, was mich bei allen Brüchen in meiner Biografie immer am meisten interessiert hat: mich mit dem Leben zu beschäftigen.

Die Kapelle könnte ja auch als Filmkulisse durchgehen.

Neulich war hier eine Filmproduk­tionsgesellschaft, die drehen wollte. Ich habe gehofft, dass die sich dafür entscheiden – für eine Schweinemenge Geld. Dummerweise haben sie es nicht getan.

Fühlen Sie sich hier als Regisseur?

Ich sehe mich nicht als Gottes Marionette – obwohl er überall seine Finger im Spiel hat

Ja. Die darstellenden Künste haben eine enge, lange Beziehung zur Liturgie im Gottesdienst. Das eine ist aus dem anderen hervorgegangen. Insofern inszenieren wir tatsächlich jeden Sonntagvormittag unser Stück – das seit 2.000 Jahren immer die gleiche Geschichte erzählt und immer wieder neu gedeutet wird.

Welcher Film ist das?

Das Leben. Und Gott ist der Hauptdarsteller.

Zieht der nicht die Strippen?

Zumindest gibt er Raum und Rahmen vor. Mit dem „Strippenzieher“ ist das so eine Frage, da geht es um den freien Willen – da habe ich meine Schwierigkeiten. Ich sehe mich nicht als seine Marionette. Obwohl ich davon ausgehe, dass er überall seine Finger im Spiel hat.

Während des Filmdrehs ergeben sich immer Szenen, in denen die Darsteller etwas lockerer mit dem Stoff umgehen.

Ich sage mal: Lars von Trier [dänischer Regisseur, d. Red.]. Improfilme sind mir eigentlich die liebsten Filme. Die nicht geplanten, spontanen Dinge im Gottesdienst machen manche Kollegen ein bisschen nervös. Mich hingegen selten. Denn da bricht das Leben durch. Das sind oft die spannendsten Momente.

Was sind das für Augenblicke?

Neulich habe ich ein Kind getauft, das ist dann vom Taufbecken einfach weggerannt – glücklicherweise erst nach der Taufe. Da konnte ich dann sagen: „Tut mir leid, Leute. Aber getauft ist getauft.“ Das hat zumindest für einen Lacher gesorgt.

Ihre Texte erschienen außer in der taz auch in der Berliner Morgenpost, der Frankfurter Rundschau, in der Welt am Sonntag. Sie waren recht erfolgreich. Warum die abrupte Neuorientierung?

Ich wollte schon nach dem Abitur Theologie studieren, aber mir hat der Mut gefehlt. Ich bin in einem relativ kirchenfernen Haushalt groß geworden. Auch meine damalige Freundin hatte mit Kirche nichts am Hut. Glaube und Kirche haben bei den Freunden überhaupt keine Rolle gespielt. Ich bin belächelt worden.

Ihre damalige Partnerin war Assistentin bei Christoph Schlingensief. Der war doch immerhin Messdiener gewesen.

Ja. Und er hat auf dem Sterbebett ein sehr kluges, schönes Buch geschrieben, in dem er sich intensiv mit der Frage nach Gott und dem Unendlichen beschäftigt. Aber im laufenden Betrieb an der Volksbühne war das nur schwer erkennbar – zwischen Kettensägenmassaker und Schwimmsport mit Behinderten. Ich habe mich dann für Religionswissenschaft und Philosophie entschieden, eine Zeit lang auch Film in New York studiert. Ich dachte, ich werde Filmregisseur, dann wurde ich aber nur Filmjournalist.

Es gibt Filmkritiker, die Regisseur geworden sind: Eric Rohmer und Wim Wenders zum Beispiel.

Gibt es Regisseure und Filmkritiker, die Pfarrer geworden sind?

Ich bitte alle möglichen Leute im Gottesdienst aufzutreten, um ihn lebendiger zu machen. Der soll keine One-Man-Show sein.

Nein. Deswegen bin ich ja gekommen.

Im Reportage-Ressort von Morgenpost und Welt war ich als Kirchen­onkel für die ganz existenziellen Themen verschrien. Wenn es irgendwo eine große Katastrophe gab, hieß es: „Alexander, geh du mal da hin.“

Sie schreiben nicht mehr.

Nein. Aus dem Tageszeitungsjournalismus bin ausgestiegen, als ich Anfang 30 war, mit der Entscheidung, Theologie zu studieren. Um das Studium zu finanzieren, stieg ich in die Unternehmenskommunikation für die Berliner Flughäfen ein.

Was denken Sie beim Thema Flughäfen in Berlin?

Da braucht man auch eine Menge Gottvertrauen.

Hat Ihnen die Darstellung Gottes im populären Kino gefallen?

Das ist recht breit gefragt. Ich hatte einen starken Bezug zu einem hochreligiösen Regisseur, Martin Scorsese. Den Erlösungsfantasien, die er in Filmen wie „Taxi Driver“ verarbeitet, habe ich mich nahe gefühlt: zum Eigentlichen durchzudringen, koste es, was es wolle. Darüber habe ich mein eigenes existenzielles Thema gefunden – die Unmittelbarkeit, der direkte Kontakt zu Gott.

Braucht die Seele eine ganz bestimmte Sorte Film?

Eine ganz bestimmte Sorte Geschichte: die Heldengeschichte. Das wissen ja alle, die ein gutes Buch schrei­ben, die einen guten Film ­drehen, genauso wie alle, die auf der Kanzel stehen und diese guten Geschichten aus der Bibel nacherzählen. Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wo will ich hin? Ich glaube, das verbindet alle, die wie auch immer versuchen, das Leben zu beschreiben. Gott ist ja letztendlich auch nur ein Symbol für das Unmittelbare, für das, was uns im Kern ausmacht als Menschen.

Sie sagen, der Gottesdienst ist eine Inszenierung.

Jeder Gottesdienst, jeder Sonntagsdienst im Kirchenjahr hat ein sogenanntes Proprium, etwas, was für jeden Sonntag speziell ist. Dann gibt es ein Ordinarium – etwas, was immer gleich bleibt. Aus dieser Kombination gilt es immer wieder die gleiche Geschichte neu zu erzählen. Ich bitte alle möglichen Leute – Konfirmanden, Lektoren und andere Gemeindeglieder – im Gottesdienst aufzutreten, um ihn lebendiger zu machen, den Gemeinschaftsgedanken zu fördern. Der soll keine One-Man-Show sein. Überhaupt Kanzel: Das ist ja auch schon ein Statement. Warum muss ich mich selber erhöhen, um von oben herab zu den Leuten zu reden? Wenn es doch eigentlich darum geht – gut lutherisch gesprochen –, den Leuten aufs Maul zu schauen. Es ist angemessener, auf Augenhöhe durch die Reihen zu gehen.

Wie viel Besucher kommen so?

Zu einem ganz normalen Gottesdienst zwischen 60 und 80.

Kirche ist nicht sonderlich populär in Berlin.

Nein. Im vorigen Jahr haben wir im Raum unserer Landeskirche, der zurzeit noch knapp 1 Million Mitglieder angehören, ungefähr 18.000 Menschen verloren, knapp 2 Prozent. Das ist rund eine Gemeinde pro Monat.

Viele Tageszeitungen verlieren mehr als 2 Prozent Abos im Jahr.

Da gibt es eine Parallele: Wir arbeiten beide in sterbenden Industrien. Sie sind Journalist, ich bin Pfarrer: Gleichzeitig glauben wir an das, was wir machen. Insofern ist die Zeitung nicht so ein schlechtes Beispiel. Die Leute lesen ja trotzdem, sie lesen nur anders. Und da bin ich genauso überzeugt: Nur weil die Leute aus der Kirche austreten, heißt das nicht, dass sie weniger religiös sind. Ich glaube nur, dass die religiösen Ausdrucksformen im Wandel begriffen sind. Dies zu identifizieren, erkennbar zu machen, wahrzunehmen und womöglich zu verarbeiten und in die Kirche zurückzuholen, das ist die große Herausforderung.

Die ehemaligen Zeitungsleser lesen umsonst im Internet. Glauben die Leute, die aus der Kirche austreten, umsonst im Internet weiter?

Gottes Liebe ist ein Geschenk. Es gibt eine enge Beziehung zu den strukturellen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Alles, was im Sinne von Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung passiert in unserer Gesellschaft, hat eine direkte Auswirkung auf die Kirche. Dem können wir uns nicht entziehen. Und solche Entwicklungen lassen sich nicht einfach rückgängig machen. Als Kirche sind wir gesellschaftlicher Akteur, nicht unabhängig von der Gesellschaft, sondern in ihrer Mitte. Wir leiden auf der einen Seite daran; andererseits ist das ein immerwährender, spannender Anpassungsprozess, der uns aufgenötigt wird: zu erkennen, wo diese Gesellschaft hingeht, und die Sehnsüchte und Wünsche der Menschen wahr- und aufzunehmen.

Letztes Jahr war Lutherjahr.

Gefühlt die letzten zehn Jahre!

Wie gehen Sie mit dem Stifter Ihres Religionszweigs um?

Luther ist als Theologe ist eine hochambivalente Figur. Aus leidvoller Erfahrung wissen wir, dass viele seiner vor allem antisemitischen Ausfälle Teil deutscher Schuldgeschichte geworden sind. Vor allem seine Spätschrift 1543 „Von den Juden und ihren Lügen“ ist als Quelle der antisemitischen Propaganda im 20. Jahrhundert missbraucht, nein, was sage ich: gebraucht worden. Er hat zugleich eine unrühmliche Rolle in den Bauernkriegen seiner Zeit gespielt, in denen er sich im Zweifelsfall immer auf die Seite der Herrschenden und nicht der Unterdrückten gestellt hat. Das ist die eine Seite. Auf der anderen ist er derjenige – so weit würde ich schon gehen –, der die Menschen des ausgehenden Mittelalters durch die Betonung des Begriffs der Freiheit in die Moderne geführt hat.

Sie sind da eine zerrissene Figur.

Jesus war ein begnadeter Feierer, Weintrinker und Fleischesser, das steht schon in der Bibel. Der hat gerne Party gemacht

So wie Luther eine zerrissene Figur ist. Er hat seine ganz eigenen Schattenseiten gehabt, die er dann „Anfeindungen“ genannt hat. Er hatte aber auch eine Seite, die ihn dazu inspiriert hat, für viele Menschen vorbildhaft zu sein im Glauben wie im Leben. Viele der bürgerlichen Freiheitsbestrebungen sind nicht zu denken ohne die Ergebnisse der Reformation.

Schattenseiten – ein gutes Stichwort. Glaube wird wichtig, wenn man mit Unglück konfrontiert wird. Wie ist das hier?

Mehrmals in der Woche sind Leid und Tod ein großes Thema, die Trauer und der Umgang damit. Es gehört zu den faszinierenden Erlebnissen im Pfarramt, dass es Situationen im Leben gibt, die Menschen dazu bewegen, ihren Glauben zu verlieren. Und ich begegne dem auch mit Respekt und Akzeptanz. Ich kann das nachvollziehen, wenn jemand sagt: „Warum musste das passieren? Wie kann Gott das wollen?“ Und zu den faszinierenden Erfahrungen gehört es ebenso, dass die gleichen Situationen bei anderen Menschen dazu führen, zum Glauben hinzufinden. Und ich kann bei keinem vorher sagen, ob das eine oder das andere passiert.

Was ist das Verrückteste, was Ihnen im Job passiert ist?

Gar nicht so viel. Ich habe zum Beispiel noch keinen Exorzismuswunsch erlebt. Dinge, die mich am meisten berühren, sind existenzielle Krisen, außeralltägliche Erfahrungen und wie Menschen damit umgehen.

Gibt es viele Exorzismuswünsche in Berlin?

Davon lese ich mehr in der Zeitung, als dass sich so was in meinem direkten Umfeld ereignet. Sollte dies dann mal der Fall sein, würde ich doch eher dazu tendieren, jemand auf einen Psychotherapeuten zu verweisen.

Das geht nicht – da müssen Sie ran. Das ist dann auch eine Inszenierung, und was für eine!

Ich glaube, diese Rollenerwartung würde ich enttäuschen. Wenn ich alle Erwartungen, die an mich als Pfarrer gestellt werden, erfüllen würde …

Wie sehen Sie Ihre Zukunft?

Ich bin auf Lebenszeit berufen. Selbst wenn mein Dienst endet, also der Pfarrdienst in einer Gemeinde, bleibe ich trotzdem Pfarrer. Deswegen gibt es so viele Pfarrer im Ruhestand, die immer mal Lust haben, einen Gottesdienst zu machen. Ein Glück! An dem einen freien Wochenende im Monat vertritt mich ein Pfarrer im Ruhestand. Das kann ich mir für mich auch gut vorstellen. Letzten Endes hat die Suche, die mich motiviert hat, Theologie zu studieren, Pfarrer zu werden, mich immer wieder mit dem christlichen Sinnhorizont auseinanderzusetzen, kein Ende. Wenn ich meine, ich hätte gefunden, wonach ich gesucht habe, sollte dies Anlass für Skepsis sein.

Wird einem das nicht manchmal zu viel, diese ganzen sinnhaften Tätigkeiten: Entsteht da nicht die Sehnsucht nach was total Unsinnigem?

Ein bisschen rumzublödeln und gute Laune zu haben – da habe ich nichts dagegen.

Blödsinn macht Spaß.

Ja, super! Auch das ist, glaube ich, gottgewollt. Jesus war ein begnadeter Feierer, Weintrinker und Fleischesser, das steht schon in der Bibel. Der hat gerne Party gemacht, dieser Aspekt ist im evangelischen Raum gern unterbelichtet. Er hat vor allem die Gemeinschaft geliebt: zusammen zu sein mit seinen Kumpels und dann irgendwie zu sitzen und zu essen. Und zu trinken. Und ich möchte wetten, auch zu tanzen.

Gehen Sie noch ins Kino?

Wenig: Ich habe drei kleine Kinder. Ich würde liebend gern öfter gehen. Ich denke immer wieder an die Zeit zurück, als ich auf der Berlinale war. Jetzt 10 Tage lang 40 Filme gucken, geil!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare