• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2023, 16:15 Uhr

      CDU will Tempelhofer Feld bebauen

      Direkt gegen die direkte Demokratie

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Die CDU will eine Volksbefragung einführen, um die A 100 und die Bebauung des Tempelhofer Feldes durchzusetzen. Die Macht der Regierenden würde noch größer.  

      Menschen auf dem Tempelhofer Feld vor dem Sonnenuntergang
      • 13. 6. 2017, 08:30 Uhr

        Die Wahrheit

        Frag das Volk!

        Politische Winkelzüge: Theresa May ist bei Wahlen gescheitert. Hätte sie sich doch nur an historischen Vorbildern orientiert.  Stefan Wirner

        • 21. 11. 2016, 12:31 Uhr

          Bayerischer Verfassungsgerichtshof

          Richter kippen Volksbefragungen

          Schlappe für die bayerische Landesregierung: Ein Gericht hat die von der CSU durchgesetzten unverbindlichen Volksbefragungen für verfassungswidrig erklärt.  

          • 27. 6. 2016, 13:21 Uhr

            Volksbefragung in Westfrankreich

            Mehrheit für umstrittenen Flughafen

            Seit den 1960er-Jahren wird darüber diskutiert. Nun hat eine Mehrheit dafür gestimmt, den Flughafen von Nantes zu verlegen. Doch es gibt Widerstand.  

            Ein Mann mit Hut hat einen Sticker vorm Gesicht
            • 28. 6. 2015, 11:33 Uhr

              Krise zwischen der EU und Griechenland

              Offener Bruch

              Brüssel greift Athen an, Athen greift Brüssel an. Wie geht es weiter? Die Volksbefragung in Griechenland dürfte keine große Rolle spielen.  Eric Bonse

              Ein Wandbild in Athen mit einem blutverschmierten Eurosymbol
              • 28. 6. 2015, 09:35 Uhr

                Parlament in Griechenland

                Die Volksbefragung kommt

                Die Gespräche mit der Eurogruppe sind am Ende, das Parlament in Athen stimmte dennoch für ein Referendum über das Sparprogramm. Die EZB tagt heute.  

                Alexis Tsipras und Abgeordnete im Parlament
                • 20. 5. 2015, 19:07 Uhr

                  Verein gegen Olympia-Befragung

                  Mehr oder weniger Demokratie

                  Der Verein "Mehr Demokratie" will mit zwei neuen Volksinitiativen die Pläne von SPD, CDU und Grünen für eine Volksbefragung über Olympische Spiele stoppen.  Sven-Michael Veit

                  • 18. 5. 2015, 18:06 Uhr

                    Olympia

                    Spiele für alle

                    Mit Zugeständnissen an die Kritiker Olympischer Spiele wollen SPD, CDU und Grüne in der Hamburger Bürgerschaft einen Konsens über Volksbefragungen erreichen.  Sven-Michael Veit

                    • 8. 5. 2015, 14:37 Uhr

                      Olympia macht's nötig

                      Hamburg führt die Volksbefragung ein

                      Eine Verfassungsänderung macht den Weg frei für ein "Olympia-Referendum" im kommenden Herbst. Kritiker fürchten eine Aushebelung von Volksentscheiden.  Sven-Michael Veit

                      • 12. 3. 2013, 19:46 Uhr

                        Kein Olympia in Wien

                        Einsames Stadtoberhäupl

                        Wiens Bevölkerung lehnt in einer Volksbefragung eine Olympiabewerbung ab. Statt in riesige Sportstätten sollte die Stadt in die maroden Trainingsanlagen investieren.  Johann Skocek

                        • 27. 1. 2013, 13:40 Uhr

                          Referendum in Bulgarien

                          Atomkraft oder Atomkraft

                          Die Bulgaren dürfen darüber abstimmen, ob das Atomkraftwerk Belene doch noch weitergebaut werden soll. Es wird eine sehr niedrige Beteiligung erwartet.  Barbara Oertel

                          • 21. 1. 2013, 15:54 Uhr

                            Wehrpflicht in Österreich

                            Bigotte Alpenrepublik

                            Kommentar 

                            von Ralf Leonhard 

                            Die Bewohner Österreichs haben die Wehrpflicht gerettet, weil sie die Zivildienstleistenden nicht verlieren wollen. Eine krude und ignorante Entscheidung.  

                            • 21. 1. 2013, 15:50 Uhr

                              Volksabstimmung in Österreich

                              Dienst an der Waffe bleibt Pflicht

                              60 Prozent der Österreicher stimmen gegen den Wunsch der regierenden SPÖ und für eine Berufsarmee. Wichtigstes Motiv: die Erhaltung des Zivildienstes.  Ralf Leonhard

                              • 20. 1. 2013, 09:17 Uhr

                                Volksbefragung in Österreich

                                Abstimmung über Wehrpflicht

                                Die Österreicher stimmen über die Abschaffung der Wehrpflicht ab. Dass die Koalitionäre ÖVP und SPÖ uneinig sind, macht die Frage zum Politikum.  Ralf Leonhard

                                Volksbefragung

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln