piwik no script img

Volker Gerhardt über ÖffentlichkeitDer Einzelne und die Vielen

Der Berliner Philosoph Volker Gerhardt hat mit seinem neuen Buch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen: die politische Form des Bewusstseins.

Eine Demo in Spanien: Was ermöglicht uns die politische Willensäußerung? Bild: reuters

Was verstehen wir unter „gesellschaftlicher Öffentlichkeit“? Gibt es sie in Europa wirklich erst seit dem siegreichen Kampf des Bürgertums gegen den Adel? Zwei Fragen, denen Volker Gerhardt in seinem neuen Buch „Öffentlichkeit. Die politische Form des Bewusstseins“ nachgeht – eine sowohl systematisch wie historisch durchgeführte Untersuchung des Begriffs Öffentlichkeit.

Der Berliner Philosoph Volker Gebhardt beschreibt das Öffentliche als „bereits im Ursprung der bewussten Tätigkeit eines jeden Einzelnen sich öffnende Dimension“, die den Blick auf den Anderen und das Andere öffnet. Das Bewusstsein des einzelnen Menschen ist, so Gerhardt, „die erste und elementare Form der Öffentlichkeit“, bei der jeder Einzelne „gleichermaßen bei sich selbst und bei allen Anderen ist“.

Jedes Reden und jede Zeichen setzende Handlung ist Mitteilung, die im politischen Raum prinzipiell verständlich und überprüfbar sein muss. Individualität und Universalität sind somit „komplementäre, der polaren Einheit von privater und öffentlicher Sphäre angemessene Begriffe“.

Andere Kulturtechniken

War Cicero ein Anwalt der Tugenden, die den öffentlichen Belangen des Staates nützen, so zeichnet sich die Verfassung der griechischen Poleis durch die Betonung des Privaten – des Hauses – aus. Gerhardt zitiert die Rede des Perikles von 431 v. Chr. und verweist auf Vorläufer in den altorientalischen Kulturen.

Im Kapitel „Res publica. Die Kultivierung des öffentlichen Raums“ werden die Schrift und andere Kulturtechniken in ihrer Bedeutung für die Öffentlichkeit mit den sich wandelnden Formen vom späten Rom bis in die frühe Neuzeit vorgestellt. Augustinus, Dante, Erasmus von Rotterdam, Ficino, Machiavelli - sie alle sind mit ihren unterschiedlichen Interpretationen des Öffentlichen präsent.

Eine „weltgeschichtliche Innovation des Christentums“ nennt Gerhardt die Verbindung von Individualität und Universalität in der Offenbarung, „die allen Menschen die Aussicht auf das Heil eröffnet – und dies dadurch, dass Gott zu einem singulären Menschen wird, der für alle Menschen stirbt“. Kontraproduktiv dazu waren die Machtansprüche der römischen Kirche, die zu einer Verfassung nach Analogie weltlicher autokratischer Herrschaft führten.

Rationales Denken und Handeln

Immer da, wo Werke aus Kunst und Wissenschaft Wirkung auf ein Einzelbewusstsein haben, entsteht der Wunsch nach Mitteilung und Kommunikation. Den schwierigen Begriff „Geist“ reserviert Gerhardt für die menschliche Fähigkeit, etwas im Zusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Es gibt die gesellschaftlichen und politischen Ganzheiten, aber auch das Ganze, bei dem sich der Einzelne in seinem Bewusstsein mit dem Bewusstsein aller anderen Menschen verbunden weiß. Die Vernunft dagegen setzt Zwecke, die den Einzelnen zu einem rationalen Denken und Handeln motivieren sollen.

Die gesellschaftliche Form von Öffentlichkeit, die den anthropologisch argumentierenden Autor interessiert, ist die politische Form, die ein gemeinsames Handeln Aller ermöglicht. Damit steht Gerhardt in Opposition zu Jürgen Habermas, für den "kritische Öffentlichkeit" nur das Ergebnis eines auf Gründe verpflichteten und nach Regeln ablaufenden Diskurses sein kann. Kommunikationsflüsse werden „so gefiltert und synthetisiert“, dass sie sich zu „öffentlichen Meinungen verdichten“.

Volker Gerhardt dagegen erklärt Partizipation zum grundlegenden Prinzip der Politik. „Es überführt die Selbstbestimmung von Einzelnen in die Mitbestimmung von Vielen, so dass die Aktivität der Gemeinschaft als deren Selbstbestimmung begriffen werden kann.“ Eine spannende Lektüre zu einem hochaktuellen Thema.

Volker Gerhardt: „Öffentlichkeit. Die politische Form des Bewusstseins“. C.H. Beck, München 2012, 582 S., 39,95 Euro

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • F
    Francis

    ein biiiiiischen mehr Kritik, Frau Hoffmann - statt bloss gefällige Wiedergabe

  • S
    Seldon

    Mitbestimmung?

    "Wie kommt es, das Parlamente" nicht das Volkes vertreten? Weil das nicht deren Aufgabe ist! Das Parlament ist eine Institution des Staates. Dieser hat mit all seinen Organen die Aufgabe, die Interessen der Herrschenden zu wahren, in erster Linie die Eigentumsverhältnisse als Grundlage des Wirtschaftssystems zu sichern.

    "Sehr viel kann indessen unsere Gesellschaft immer noch mit den Konventionalformen und Konventionalinstituten des parlamentarischen Regierungssystems anfangen. Pareto hatte 1922 Mussolini den Rat erteilt, um der Stabilisierung der Macht willen das Parlament in gewandelter Form weiter am Leben zu lassen: Massen, die demokratischen Gefühlen zuneigen, seien am besten durch ein Organ neutralisierbar, das ihnen die Illusion einer Beteiligung an der staatlichen Macht vermittelt. Nicht die gänzliche Abschaffung des Parlaments mache den Neuen Staat stark, sondern die Verlegung der Entscheidungsbefugnisse ...in den engeren Kreis nicht öffentlich tagender "Eliten"..."

    http://www.glasnost.de/autoren/agnoli/agnolthes.html

    "In der Tat, man muss jeder historischen Kenntnis ermangeln, um nicht zu wissen, dass es die Regierungen sind, die zu allen Zeiten sich den wirtschaftlichen Verhältnissen fügen mussten, aber niemals die Regierungen es gewesen sind, welche den wirtschaftlichen Verhältnissen das Gesetz diktiert haben. Sowohl die politische wie die zivile Gesetzgebung proklamieren, protokollieren nur das Wollen der ökonomischen Verhältnisse." Marx, Elend der Philosophie