piwik no script img

Vogel des Jahres

Wahrheit sucht dümmsten Thüringer mit Wurst

Premiumvogelwurstfoto: ap

621 Jahre und 104 Tage ist es nun auf den Tag genau her, dass die Rostbratwurst in Thüringen erfunden wurde. Damals und einst, als der Begriff Dunkeldeutschland noch gar nicht in vieler Munde war, weil es weder Ost- noch Westdeutschland gab, sondern nur ausgehendes Mittel-, also Spätmittelalter. In einer Frauenklosterchronik auf Thüringer Boden stand da am 22. Mai 1404 – und heute im Internet – dass für„darme czu bratwurstin“ ein Groschen zu entrichten sei. Worauf wir hinauswollen? „Der Naturschutzbund (Nabu) ruft die Thüringerinnen und Thüringer zur Beteiligung an der bundesweiten Wahl zum ‚Vogel des Jahres‘ auf“, informierte uns am Regendienstag der lutherische Tickerdienst epd aus Jena. „Zur Abstimmung stehen die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule, die Waldohreule und der Zwergtaucher.“ Und, das hat der Nabu vornehm vergessen, zur Abstimmung steht auch der eigentliche Vogel des Jahres: der dümmste Thüringer! Inklusive seiner Rostbratwurst, die eben heute 621 Jahre und 104 Tage alt wird. „Abgestimmt werden kann bis zum 9. Oktober im Internet.“ Die Wahrheit empfiehlt, mitmachen und lecker Wurst mit Senf gewinnen!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen